
Was ist Brazilian Waxing?
Das Beauty-Geheimnis der Frauen aus Hollywood für aalglatte, weiche Haut: Das Brazilian Waxing beschreibt die Haarentfernung im Intimbereich mit warmen Wachs. Seinen Ursprung hat das Waxing in Brasilien, wo seit jeher Wert auf knappe Micro-Kinis, hautdurchblitzende Bikinis und Tangahöschen gelegt wird. Um lästige und herausschauende Intimhärchen zu meiden, entwickelte sich dort aufgrund der hohen Nachfrage nach einer kosmetischen Haarentfernung um die 1990er das Wachs-Verfahren für die Bikini-Zone.
Was passiert beim Brazilian Waxing?

Haarentfernung für glatte Haut
IPL: Dauerhafte Haarentfernung
Neue Enthaarungsmethoden
Wichtig:
- Vor dem Waxing die Intimhaare etwa zehn Tage nicht entfernen, bis sie eine Mindestlänge von drei bis vier Millimeter erreicht haben. Das Waxing funktioniert auch bei kürzeren Haaren. Das Wachs greift jedoch bei längeren Haaren besser und ist somit eine Garantie für ein schöneres, glatteres Ergebnis.
- Klären Sie zuvor mit dem behandelnden Personal Allergien: Brazilian Waxing ist zwar eine sehr schonende, hautfreundliche Methode, wenn Ihnen jedoch Allgerien bekannt sind, geben Sie dies an. So werden unerwünschte Hautausschläge vermieden.
- Nach dem Waxing sollten Sie für etwa 24 Stunden Sonne, Sauna, Geschlechtsverkehr und Peelings meiden, da die Haut gereizt ist. Verzichten Sie auch auf zu enge und scheuernde Kleidung.
- Nach dem Waxing ist es normal, dass eventuell kleine rote Punkte zu sehen sind. Die Haut kann gegebenenfalls auch etwas anschwellen. Das legt sich aber nach einigen Stunden und tritt auch nur nach der ersten Behandlung verstärkt auf.
Beim Intimwaxing kann man zwischen verschiedenen "Frisuren" auswählen. So gibt es beispielsweise den "Brazilian Cut", der einen schmalen Streifen auf dem Schambein beschreibt. "Hollywood Cut" wird eine komplette Schamhaarentfernung im Intimbereich genannt. Bei der "normalen" Haarentfernung der Bikinizone werden die Seiten des Schamdreiecks entfernt.
Vorteile des Brazilian Waxings
Ein großer Vorteil der Wachsmethode mit Brazilian Waxing ist die langanhaltende Glätte. Nach jeder Behandlung verzögert sich die Wachstumszeit der Haare erneut, da die Härchen samt Wurzel entfernt werden. So wachsen die Haare mit weichen Spitzen nach und es entstehen nicht, wie bei der Rasur, dicke, borstige Stoppeln. Weiterhin nimmt sowohl die Anzahl der Haare, als auch die Wachstumsstärke nach jeder Behandlung ab. Die Haare bilden sich aufgrund der regelmäßigen Haarwurzelentfernung nicht mehr so stark nach. Durch die Entfernung der Haarwurzel hält sich das glatte, haarlose Ergebnis bis zu zwei Monate. Durch die schonende Art der Haarentfernung ist das Verfahren für jeden Hauttyp geeignet.
Nachteile des Brazilian Waxings
Bei der Haarwurzelentfernung durch Wachs handelt es sich um ein besonders schmerzhaftes Verfahren. Der Schmerz nimmt jedoch von Behandlung zu Behandlung ab und variiert von Person zu Person. Brazilian Waxing Studios gibt es bereits in vielen Städten. Geübte und kosmetikaffine Frauen können sich auch selbst "wachsen". Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, sollte ein Studio aufsuchen. Die Kosten variieren je nach Unternehmen, Wachsverfahren und Schnitt ab 15 Euro aufwärts. Sehen Sie sich nach einem guten Studio in Ihrer Umgebung um und lesen Sie Erfahrungsberichte. Wichtig ist, dass Sie sich bei der Kosmetikerin wohl fühlen, denn eine Intimhaarentfernung ist auch eine Vertrauenssache.
