Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Oil Gritting: Das steckt hinter dem Tiktok-Trend gegen verstopfte Poren
Verstopfte Poren an Nase, Kinn und Stirn? In den sozialen Medien geht ein Skincare-Trend viral, der ein für allemal für ein reines Hautbild sorgen soll: Oil Gritting! Wir verraten, was dahinter steckt und wie es funktioniert.

Reine Haut ohne schwarze Poren und Mitesser? Das verspricht der Skincare-Trend Oil Gritting. Wir verraten, wie es geht.
Große, schwarze Poren, die vor allem auf der Nase oder am Kinn zu finden sind, empfinden viele als unschön. Doch was tun, um den kleinen Plagegeistern den Garaus zu machen?
Oil Gritting ist DER Beauty-Trend gegen verstopfte Poren
Die Tiktok-Community will eine Antwort gefunden haben: Der Beauty-Trend Oil Gritting geht auf der Social-Media-Plattform viral. Doch was genau steckt hinter der viralen Hautpflege-Taktik? Wir klären auf!
Was ist Oil Gritting?
Hinter dem Begriff Oil Gritting verbirgt sich eine Methode zur Tiefenreinigung der Haut, bei der überschüssiger Talg mithilfe von Öl entfernt werden soll. Der Trend stammt ursprünglich aus Korea, das für seine fortschrittlichen Hautpflegeroutinen bekannt ist.
So funktioniert Oil Gritting
Oil Gritting zielt darauf ab, verstopfte Poren mithilfe von bestimmten Ölen zu reinigen. Ähnlich wie beim Oil Cleansing basiert die Idee darauf, Gleiches mit Gleichem zu bekämpfen.
Bei der Methode wird ein Öl, das zu Ihrem Hauttyp passt, auf die gewünschten Stellen aufgetragen und intensiv einmassiert, um so hartnäckige Talgablagerungen in den Poren zu lösen. Eine Dauer von fünf bis zehn Minuten ist hierbei ausschlaggebend!
Das Oil Gritting ist eine deutlich sanftere Porenausreinigung, als die Poren mit Gewalt auszudrücken. Letzteres kann zu Schäden auf der Haut und Entzündungen führen.
Für welche Hauttypen ist Oil Gritting geeignet?
Oil Gritting ist besonders für Menschen mit stabiler und normaler Haut geeignet. Personen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut sollten besonders darauf achten, ein entzündungshemmendes Öl zu verwenden und keine Rückstände auf der Haut zu hinterlassen. Personen mit sensibler Haut sollten sicherstellen, dass Sie das gewählte Öl gut vertragen.
Diese Produkte braucht man zum Oil Gritting
Für Oil Gritting benötigen Sie einen milden Gesichtsreiniger auf Wasserbasis sowie ein nicht komedogenes Öl, etwa Jojobaöl, Teebaumöl oder Traubenkernöl. Wer sicher sein möchte, kann anstelle eines puren Öls auch zu einem ölbasierten Cleanser, einem Cleansing Balm oder einem Öl-Serum greifen.
Oil Gritting: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie möchten herausfinden, ob Oil Gritting für Ihre Haut das Richtige ist? Wir verraten Ihnen Step by Step, wie es funktioniert.
1. Reinigen
Beginnen Sie mit einer sanften Reinigung deines Gesichts, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel, das für Ihren Hauttyp geeignet ist.
2. Öl auftragen
Trage nun eine kleine Menge eines nicht komedogenen Öls auf das Gesicht auf. Fokussieren Sie sich lediglich auf die Stellen, an denen die Poren besonders groß und schwarz sind. Massieren Sie das Öl sanft in die Haut ein und lassen es anschließend für etwa 10 Minuten einwirken.
3. Massage
Nachdem das Öl eingewirkt ist, beginnen Sie mit einer sanften Gesichtsmassage. Bewegen Sie Ihre Fingerspitzen dabei in kreisenden Bewegungen, um das Öl tief in die Poren einzuarbeiten. Dies hilft, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten zu lösen. Die Massage sollte mindestens fünf Minuten dauern!
4. Abwaschen
Spülen Sie Ihr Gesicht gründlich mit lauwarmem Wasser ab, um das überschüssige Öl sowie die gelösten Unreinheiten zu entfernen. Achte darauf, dass keine Rückstände auf der Haut verbleiben. Bei fettiger und zu Akne neigender Haut das Gesicht gerne noch einmal mit einem wasserbasierten Cleanser abwaschen.
Sie können die Routine etwa einmal pro Woche wiederholen. Bei Reizungen oder Reaktionen wechseln Sie das Öl oder verzichten Sie ganz auf die Anwendung dieser Methode.
Gut zu wissen: Während viele Menschen in den sozialen Medien auf Oil Gritting schwören und von den Ergebnissen begeistert sind, gibt es offiziell (noch) keine wissenschaftlich fundierten Forschungen, die die Wirksamkeit bestätigt.