Die Haut und wie sich im Alter verändert

Ein Blick auf die Haut gehört zu den zuverlässigsten Methoden, das Alter eines Menschen einzuschätzen. Denn Hautveränderung im Alter äußert sich durch typische Anzeichen. Wenn diese Veränderungen zu früh einsetzen, ist es an der Zeit, die Haut intensiver zu pflegen und die Lebensgewohnheiten zu überprüfen. Auf diese Weise lässt sich vorzeitige Hautveränderung im Alter abmildern. 

Reife Frau schminkt sich

Die Haut verändert sich mit der Zeit.

© Foto: iStock/Motortion

So verändert sich die Haut in zunehmenden Alter

Wenn Menschen älter werden, zeigt sich dies am Hautbild. Zu den häufigsten Anzeichen von Hautveränderung im Alter gehören Falten. Sie entstehen, wenn die Elastin- und Kollagenfasern schwächer werden, die die Haut fest und straff halten. Zunächst bilden sich feine Linien, dann Fältchen, bis schließlich tiefe Linien zu sehen sind. Die typischen vergrößerten Poren werden ebenfalls durch den Elastizitätsverlust der Haut verursacht. Ältere Haut wirkt zudem glanzlos und stumpf. Oft ist der Hautton ungleichmäßig. Hinzu kommen Alters- und Pigmentflecken, die verschiedene Ursachen haben können. Vermehrt bildet die Haut raue Stellen. Schließlich ist dünne Haut eine charakteristische Hautveränderung im Alter. Dies hängt mit der verlangsamten Hautregenration zusammen. Außerdem verliert die Haut mit der Zeit die Fähigkeit, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern. Deshalb ist die Haut älterer Menschen häufig trocken.

Hautveränderung im Alter: Pflege- und Behandlungsansätze

Durch eine gute Pflegeroutine lassen sich verschiedene Veränderungen der Haut mildern. Feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen verbessern die Elastizität. Reichhaltige Hautpflegeprodukte mit Vitaminen, Mineralien und pflanzlichen Ölen unterstützen die Hautregeneration und schützen die Hautbarriere. Pigmentflecken Creme ist ein Spezialprodukt für die gezielte Behandlung einer typischen Hautveränderung im Alter, den Altersflecken. Bei regelmäßiger Anwendung können sie Flecken mindern und neuen Hautflecken vorbeugen.  

Außerdem werden eine Reihe von kosmetischen Behandlungen angeboten. Dazu gehören Peelings und Laserbehandlungen gegen Unreinheiten, Pigmentierungen, schlaffe Haut oder raue Stellen. Außerdem können geschulte Experten per Injektion tiefe Falten mildern und tiefere Hautschichten mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Das beugt Mangelerscheinungen vor, die für die typische Hautveränderung im Alter mitverantwortlich sind.

Wie wirkt regelmäßige Hautpflege Hautveränderung im Alter entgegen?

Eine regelmäßige Hautpflege gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, Hautveränderung im Alter vorzubeugen. Die Haut regeneriert sich ständig. Pflegemaßnahmen, die auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind, unterstützen einen gesunden Regenerationsprozess. Reichhaltige Pflegeprodukte mit Nährstoffen wirken der Hautveränderung im Alter entgegen. Schonendes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Zellerneuerung an. Dadurch wirkt der Teint glatter und frischer. Wirksamer Schutz vor Sonneneinstrahlung ist ein entscheidender Faktor, wenn die Haut möglichst lang, jugendlich und frisch aussehen soll. Die UVA- und UVB-Strahlen der Sonne dringen in die Hautschichten ein. Sie verursachen Veränderungen, die die Haut schnell altern lässt.

Wie beeinflusst der Lebensstil die Hautalterung?

Eine umfassende Pflege der Haut beschränkt sich nicht auf äußerliche Maßnahmen. Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen und reagiert mit sichtbaren Anzeichen auf den Lebensstil. Ungesunde Ernährung beispielsweise führt zu Hautproblemen wie Unreinheiten, Ekzemen, Mattigkeit oder vorzeitiger Alterung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Eiweiß und pflanzlichen Fetten ist, liefert wichtige Nährstoffe für die Hautregeneration. Sie leistet einen wichtigen Beitrag, um Hautveränderung im Alter vorzubeugen. Dazu gehören die Vitamine A, C, E sowie Zink. Omega-3-Fettsäuren halten die Haut geschmeidig und helfen, Feuchtigkeit zu binden. Antioxidantien eliminieren freie Radikale, die Hautzellen angreifen können. Ausreichend Wasser trinken hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Stoffe, die nicht mehr benötigt werden, abzutransportieren. Rauchen und zu viel Alkohol wirken sich ungünstig auf die Hautgesundheit aus. Wer eine glatte, ebenmäßige Haut schätzt, sollte beides nach Möglichkeit meiden.

Chronischer Stress und Bewegungsmangel sind zwei weitere Faktoren, die das Altern der Haut beschleunigen können. Bei Stress bildet der Körper Stresshormone, die Entzündungen und die Ölproduktion in der Haut fördern. Entspannungsübungen und regelmäßige Bewegung bauen Stress und die Nebenwirkungen von Stress ab. Zudem verbessern körperliche Aktivitäten die Durchblutung, was die Entstehung von Hautveränderung im Alter bremsen kann. Erholsamer Schlaf ist gleichfalls ein ausgezeichnetes Mittel, die Haut frischer aussehen zu lassen. Während des Schlafens laufen zahlreiche Regenerationsprozesse ab, die für eine gesunde Haut wichtig sind.

Regelmäßige Hautuntersuchungen und Arztbesuche im Alter  

Regelmäßige Arztbesuche gehören aus Gründen der Vorsorge zu einer wirksamen Hautpflege dazu. Hautveränderung im Alter ist so häufig, dass sich normale Veränderungen kaum von denen unterscheiden lassen, die mit einer Erkrankung zusammenhängen. Hier muss ein Arzt oder eine Ärztin überprüfen, ob eine ernst zu nehmende Grunderkrankung vorliegt. Zu den häufigsten Krankheiten, die auch die Haut beeinträchtigen, zählen Erkrankungen der Blutgefäße wie Atherosklerose, Diabetes, Herz- und Lebererkrankung. Außerdem kann eine Medikamenteneinnahme Hautveränderung im Alter hervorrufen. Ältere Menschen nehmen häufig mehrere Arzneimittel dauerhaft ein. Auch das bedarf einer ärztlichen Kontrolle.

Hautveränderung im Alter - ein natürlicher Prozess

Hautveränderung im Alter ist ein natürlicher Vorgang. Er lässt sich nicht völlig verhindern. Allerdings gibt es wirksame Maßnahmen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Haut möglichst lange gesund zu erhalten. Neben einem gesunden Lebensstil und psychischem Gleichgewicht kann eine sorgfältige Hautpflege dazu beitragen, vorzeitige Hautveränderung im Alter zu vermeiden. Regelmäßiger Sonnenschutz gehört dazu. Zudem gibt es verschiedene Wirkstoffe, die die Zellerneuerung anregen, den Kollagenabbau hemmen und die Feuchtigkeitsbindung verbessern.