Lavaerde wird gerne als Zutat für selbst gemachte Gesichtsmasken verwendet. Aber wussten Sie, dass Sie mit dem Naturprodukt auch Ihren Haaren etwas Gutes tun können? Was genau Lavaerde bewirkt, wofür ein eingesetzt wird und warum sich der Schönmacher aus der Natur lohnt, all diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier.
Was ist Lavaerde?
Lavaerde, auch als Ghassoul oder Rhassoul bekannt, ist ein natürliches Tonmineral, das traditionell im marokkanischen Atlasgebirge gewonnen wird und schon seit Jahrtausenden zur Pflege der Haare verwendet wird. Lavaerde hat übrigens nichts mit Lava zu tun. Der Name leitet sich von dem lateinischen Begriff lavare (waschen) ab. Die arabische Bezeichnung ghassoul hat übrigens dieselbe deutsche Bedeutung.
Warum ist Lavaerde gut für die Haare?
Lavaerde ist ein echter Schönmacher für die Haare und wird für seine ganzheitliche Wirkung bereits seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt geschätzt. Das Naturprodukt besteht aus gemahlenen Tonmineralien und ist reich an Mineralien wie Silizium, Magnesium, Kalzium und Natrium, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und die Kopfhaut zu beruhigen. Als mildes, seifenfreies Shampoo absorbiert Lavaerde zudem überschüssiges Fett und Schmutz, ohne die natürliche Schutzschicht der Haare zu zerstören.
Die Wirkung von Lavaerde auf die Haare
Die Haare mit Lavaerde zu waschen oder zu pflegen, hat gleich mehere Vorteile. Aber wie genau profitiert die Gesundheit unserer Haare überhaupt davon? Hier finden Sie alle Vorteile über die Wirkung im Überblick:
- Schon die Kopfhaut und bewahrt deren Gleichgewicht
- Entfettet die Haare auf natürliche Weise
- Sorgt für seidiges, geschmeidigeres und glänzendes Haar
- Bewahrt den natürlichen Schutzmantel der Haare
- Pflegt und reinigt die Haare auf natürliche Weise
- Schonend, aber trotzdem gründlich
- Sorgt für eine gute Kämmbarkeit der Haare
Lavaerde hat also jede Menge Vorteile, von denen nicht nur Ihre Haare, sondern auch Ihre Gesundheit profitieren kann.
Lavaerde für die Haare: Für wen ist sie geeignet?
Lavaerde ist für alle interessant, die ihre Haare nicht mehr länger mit herkömmlichen Shampoos mit zum Teil sehr aggressiven und schädlichen Inhaltsstoffen waschen möchten. Denn Lavaerde reinigt Kopfhaut und Haare zwar gründlich, aber schonend und natürlich. Gerade wenn Sie zu fettigen Haaren neigen, profitieren Sie besonders von Lavaerde. Die perfekte Shampoo-Alternative also! Darüber hinaus ist Lavaerde auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder Neigung zu Allergien interessant, da sie besser verträglich ist als herkömmliche Produkte.
Wie kann man Lavaerde für die Haare anwenden?
Lavaerde kann auf zwei Arten in Ihre tägliche Haarpflege integriert werden: als selbst gemachte Haarkur oder Haarshampoo. Wie genau die Anwendung richtig geht und was es dabei zu beachten gibt, erklären wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten:
Lavaerde als Haarkur verwenden
Lavaerde als Haarmaske pflegt und stärkt die Haare auf natürliche Weise, ohne sie auszutrocknen und zu beschädigen. Um eine Haarmaske aus der Erde herzustellen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Geben Sie (je nach Haardicke und Länge) 2-6 EL Lavaerde in eine kleine Schüssel und übergießen Sie diese mit warmem Wasser.
- Hat die Lavaerde-Wasser-Mischung eine angenehme Temperatur, kann die Haarmaske auch schon auf das leicht angefeuchtete oder trockene Haar aufgetragen werden.
- Lassen Sie die Lavaerde-Haarmaske nun etwa 10-15 Minuten einwirken.
- Danach gründlich mit warmem Wasser ausspülen.
Die Haarkur aus Lavaerde können Sie 1-2 pro Woche anwenden.
Haare mit Lavaerde waschen
Sie wollen Lavaerde als Shampoo verwenden? Nichts leichter, als das. So gelingt die Haarwäsche mit dem Naturprodukt:
- Für die Haarwäsche müssen Sie die Lavaerde mit Wasser zu einer breiigen Konsistenz vermischen. Am besten geht das in einem Schälchen.
- Feuchten Sie die Haare an, tragen Sie die Paste auf die nassen Haare auf und massieren Sie die Lavaerde sanft in die Kopfhaut ein.
- Die Lavaerde kurz einwirken lassen und danach gründlich mit warmem Wasser ausspülen.
Zum Schluss können Sie Ihre Haare noch mit einer nährenden Haarkur oder einem Conditioner pflegen. Übrigens: Haare müssen deutlich seltener gewaschen werden, wenn Lavaerde statt herkömmliches Shampoo verwendet wird!
Lesen Sie auch: Die besten Naturkosmetik-Shampoos für mehr Volumen >>
Hat Lavaerde Nebenwirkungen auf die Haare?
Lavaerde ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen und hat daher keine Nebenwirkungen für die Haare. Zwei Dinge gibt es jedoch zu beachten: Wenn Ihr Wasser aus der Leitung sehr hart ist, kann es vorkommen, dass die Lavaerde für einen Grauschleier sorgt. Auch die Umstellung von herkömmlichen Shampoos hin zu Lavaerde kann dazu führen, dass die Haare in der Umstellungsphase stumpf und strohig wirken. Schlechtere Kämmbarkeit oder Schuppenbildung ist keine Seltenheit, jedoch nur vorübergehend.