Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test 2023: Ein beliebtes Anti-Schuppen-Shampoo bekommt die Note 6
Sie wollen Schuppen auf der Kopfhaut bekämpfen und suchen dafür das passende Produkt? Öko-Test weiß, welches Produkt hilft – und welches nicht.
Bei trockener oder fettiger Kopfhaut können sich schnell Schuppen bilden. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist oft auch mit lästigem Juckreiz verbunden. Ein Anti-Schuppen-Shampoo ist dann für viele die erste Anlaufstelle. Bevor Sie sich jedoch wie wild umherprobieren müssen, ersparen wir Ihnen die Suche nach dem perfekten Produkt und zeigen Ihnen, welches Shampoo bei Öko-Test mit der Bestnote „sehr gut“ abschneiden konnte. Vorher werfen wir jedoch einen Blick auf ein Produkt, das sehr beliebt ist – und dennoch die Note 6 bekam.
Im Video: Haare immer zweimal hintereinander waschen
Dieses beliebte Shampoo verliert im Test
Ein Produkt, das vermutlich viele aus der Drogerie, Werbung & Co. kennen, konnte bei Öko-Test gar nicht überzeugen. Das Anti-Schuppen Tiefenpflege Shampoo von Head & Shoulders wurde aufgrund problematischer Inhaltsstoffe und falscher Marketing-Versprechen mit „ungenügend“ bewertet.
Sie haben dieses Shampoo auch schon einmal benutzt oder verwenden es sogar aktuell? Dann kennen wir eine Alternative, mit der Sie in Zukunft nicht nur Ihren Haaren, sondern auch Ihrem Geldbeutel einen Gefallen tun.
Dieses 2-Euro-Shampoo befreit die Kopfhaut von Schuppen
Die Bestnote unter den Anti-Schuppen-Shampoos gab es bei Öko-Test für dieses Produkt: das Pflegeshampoo Anti-Schuppen von Alverde. Die Wirkstoffe, die für die sichtbaren Ergebnisse entscheidend sind und überzeugen konnten, sind Rosmarinextrakt und Lactobacillus Ferment. Sie können das Shampoo entweder für gerade einmal zwei Euro bei dm oder auch direkt online kaufen:
Fettige oder trockene Schuppen?
Bei Schuppen wird oft zwischen zwei Arten unterschieden. Während bei fettigen Schuppen Hefepilze für Probleme sorgen, ist es bei trockenen Schuppen vor allem ein Mangel an Feuchtigkeit in der Kopfhaut. Bevor Sie also mit der Pflege starten und sich für ein Produkt entscheiden, sollten Sie zuerst der Ursache auf den Grund gehen. Davon hängt dann nämlich auch die Behandlung ab.
Bei trockener Kopfhaut können Sie erst einmal zu einem milderen Shampoo greifen, um die Kopfhaut zu beruhigen. Hierbei sorgen nämlich nicht Pilze für das Abschuppen, sondern fehlende Feuchtigkeit. Haben Sie jedoch mit fettiger Kopfhaut zu kämpfen, können sich die Hefepilze ausbreiten und damit auch für Juckreiz sorgen. An dieser Stelle kann ein Anti-Schuppen-Shampoo sinnvoll sein.
Sie suchen noch ein passendes Produkt? Hier gibt es noch weitere Anti-Schuppen-Shampoos zu kaufen: