Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Methoden für Frauen zur Haarentfernung im Gesicht
Sie wollen unerwünschte Haare auf den Wangen, der Oberlippe oder dem Kinn entfernen? Wir verraten Ihnen die besten Methoden zur Haarentfernung im Gesicht.

Für die Haarentfernung im Gesicht gibt es viele Möglichkeiten – wir stellen Ihnen die Besten vor.
Haare im Gesicht sind nicht nur Männersache. Auch Frauen können einen feinen oder ausgeprägteren Flaum auf den Wagen, der Oberlippe und dem Kinn beobachten. Obwohl der Haarwuchs im Gesicht bei Frauen in der Regel nicht gesundheitlich problematisch ist, stört es viele Betroffene optisch. Zum Glück lässt sich mit der ein oder anderen Möglichkeit Abhilfe schaffen. Wir zeigen Ihnen die besten Methoden zur Haarentfernung im Gesicht!
Die besten Methoden zur Haarentfernung im Gesicht
Sie wünschen sich eine einfache Methode zur Haarentfernung im Gesicht, die Sie sicher und leicht zu Hause anwenden können? Wir verraten Ihnen, welche Möglichkeiten infrage kommen.
1. Rasieren
Der Klassiker unter den Enthaarungsmethoden funktioniert natürlich auch im Gesicht. Das Rasieren ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Gesichtshaare zu entfernen. Ein elektronischer oder manueller Gesichtsrasierer kann für Bereiche wie Oberlippe, Kinn und Wangen angewendet werden. Eine beliebte Rasiermethode zur Entfernung von Flaum im Gesicht bei Frauen ist aktuell das sogenannte Dermaplaning.
Vorteile:
- schnelle Ergebnisse
- einfache Anwendung
- schmerzfrei
- günstig
- zu Hause durchführbar
Nachteile:
- Haare wachsen schnell nach
- mögliche Hautirritationen
- Klingen müssen nachgekauft werden
2. Waxing
Waxing ist eine beliebte Methode zur Entfernung von unerwünschter Behaarung, da es länger anhaltende Ergebnisse liefert. Nicht nur für Beine und Co. eignet sich diese Enthaarungsmethode, Waxing kann auch für Bereiche wie Oberlippe, Augenbrauen und Wangen verwendet werden.
Dazu benötigen Sie Wachsstreifen oder -paste, die speziell für die Gesichtshaut entwickelt worden sind. Erwärmen Sie diese in der Mikrowelle oder durch Reiben zwischen den Händen. Tragen Sie dann das Wachs auf die gewünschte Stelle auf und ziehen Sie es schnell in entgegengesetzter Richtung des Haarwuchses ab.
Vorteile:
- längere Haarfreiheit
- einfache Anwendung
- schnelle Ergebnisse
- günstig
- zu Hause durchführbar
Nachteile:
- schmerzhaft
- mögliche Hautreizung/eingewachsene Haare
- Wachsstreifen müssen nachgekauft werden
3. Enthaarungscreme
Enthaarungscremes sind chemische Produkte, die dazu entwickelt wurden, Haare aufzulösen und sie so besonders leicht zu entfernen. Spezielle Enthaarungscremes für das Gesicht eignen sich problemlos für Bereiche wie Oberlippe, Kinn und Wangen. Tragen Sie die Creme auf die gewünschte Stelle auf und lassen Sie sie für die angegebene Zeit einwirken. Anschließend entfernen Sie die Creme mit einem Spatel oder einem feuchten Tuch und spülen das Gesicht gründlich ab.
Vorteile:
- schmerzfrei
- längere Haarfreiheit
- einfache Anwendung
- schnelle Ergebnisse
- günstig
- zu Hause durchführbar
Nachteile:
- potenzielle Hautreizungen
- muss regelmäßig nachgekauft werden
4. Epilieren
Das Epilieren ist eine Methode, bei der unerwünschte Haare mithilfe eines elektrischen Geräts gezogen werden. Es gibt ebenfalls spezielle Geräte, die speziell für Bereiche wie Oberlippe, Kinn und Wangen geeignet sind. Führen Sie dazu das Gerät vorsichtig über die Haut, um die Haare mit den kleinen Pinzetten zu erfassen und herauszuziehen.
Vorteile:
- längere Haarfreiheit
- einmalige Gerät-Anschaffung
- Haare wachsen feiner nach
- zu Hause durchführbar
Nachteile:
- schmerzhaft
- mögliche Hautirritationen
Dauerhafte Haarentfernung im Gesicht
Sich ständig die Haare aus dem Gesicht zu entfernen, kann ganz schön viel Arbeit sein. Doch gibt es auch Methoden, die für eine dauerhafte Haarentfernung im Gesicht sorgen?
1. Laser-Haarentfernung
Die Laser-Haarentfernung ist eine effektive Methode zur dauerhaften Entfernung von Gesichtshaaren. Sie kann allerdings nur von Profis in Schönheitskliniken oder Hautpflegezentren durchgeführt werden.
Bei der Behandlung sendet der Laser Lichtimpulse aus, die von der Haarfollikelwurzel absorbiert werden und diese zerstören. Beachten Sie dabei, dass die Haarwurzel nicht für immer vollständig zerstört wird. In der Regel sind jährliche Nachbehandlungen nötig.
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Haartyp und Hautfarbe. Die Kosten variieren je nach Typ, zu behandelnder Hautregion und Anbieter stark, und können etwa zwischen 400 und 2.000 Euro liegen.
Vorteile:
- langanhaltenden Ergebnisse (über ein Jahr)
- Reduzierung des Haarwuchses
- zuverlässig und professionell
Nachteile:
- höherer Preis
- kann nur von Profis durchgeführt werden
2. IPL-Haarentfernung
Die IPL (Intense Pulsed Light)-Haarentfernung ist der Laser-Haarentfernung ähnlich, jedoch wird hierbei intensives gepulstes Licht verwendet, um die Haarfollikel zu zerstören. Deshalb ist es möglich, die Haarentfernung im Gesicht mit einem entsprechenden IPL-Gerät auch zu Hause selbst durchzuführen. Das einmalige Anschaffen eines dieser Geräte ist relativ teuer, diese liegen preislich zwischen 300 und 800 Euro. Allerdings haben Sie dann bis zu einem Jahr Ruhe und können es in den folgenden Jahren selbst wiederholen.
Vorteile:
- langanhaltende Ergebnisse (bis zu einem Jahr)
- einmalige Anschaffung des IPL-Gerätes
- Durchführung zu Hause möglich
Nachteil:
- einmalig hochpreisigeres Gerät
Sollte man Gesichtshaare entfernen?
Es stellt sich die Frage, ob die Entfernung von Gesichtshaaren überhaupt empfehlenswert ist und ob es gegebenenfalls sogar gesundheitliche Bedenken gibt. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, unerwünschte Gesichtshaare zu entfernen, solange dies sicher und hygienisch erfolgt.
In einigen Fällen sollten Sie jedoch Vorsicht walten lassen: Zum Beispiel sollten Frauen mit bestimmten Hauterkrankungen, empfindlicher Haut oder Allergien vor der Anwendung einer Methode einen Dermatologen konsultieren oder zumindest einen vorsichtigen Patch-Test durchführen.
Darüber hinaus können einige Methoden zu Hautirritationen führen, daher ist es wichtig, die Haut vor und nach der Behandlung angemessen zu pflegen.
Wachsen Haare nach dem Entfernen dicker nach?
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass entfernte Haare stärker und dunkler nachwachsen. Dies ist jedoch nicht wahr. Wenn Haare nach dem Entfernen dicker oder dunkler erscheinen, liegt dies höchstwahrscheinlich an der Wachstumsphase des Haares und nicht an der Entfernungsmethode selbst.