
Balayage - die natürliche Färbetechnik
Balayage ist eine Haarfärbetechnik aus Frankreich, die dort in den 70er Jahren entwickelt wurde und bei uns erst seit kurzem populär ist. Der Name kommt vom französischen Wort „balayer“ was so viel wie „fegen“ bedeutet und beschreibt die Methode, mit der die Strähnchen in das Haar eingearbeitet werden.
Das Besondere an Balayage

⇒ Anleitung: Ombre Hair selberfärben
⇒ Die Top 17 Trendfrisuren
⇒ Frisuren-Anleitung für den Half Bun
Wem steht der neue Haartrend?
Die Balayage-Technik ist sowohl für längeres als auch kürzeres Haar geeignet und passt zu den unterschiedlichsten Frisurentypen. Die Farbakzente werden individuell auf Haarschnitt und -struktur abgestimmt. Am eindrucksvollsten ist der Effekt der neuen Färbetechnik jedoch bei längerem Haar mit leichten Wellen. Durch die natürliche Bewegung der Wellen und die detailgenau gesetzten Strähnchen verleiht die Balayage dem Haar noch mehr Lebendigkeit.
Die Technik lässt sich bei nahezu allen Haarfarben anwenden. Egal, ob Sie Ihre Naturhaarfarbe nur etwas auffrischen möchten oder sich an einen völlig neuen Color-Mix heran wagen - Balayage macht die verschiedensten Farbkombinationen möglich.
Unterschied zur Ombré-Technik
Bei der Ombré-Technik wird mit einem klaren Farbverlauf gearbeitet; bei einem dunklen Haaransatz werden die Spitzen aufgehellt. Anders als bei der Balayage-Technik wird hier nicht mit vereinzelten Strähnen gearbeitet, sondern eine Coloration wird komplett auf den unteren Teil der Haare aufgetragen. Ein markanter Stil, bei dem sich die Farben kontrastreich voneinander abheben. Das Besonderre an Balayage: ein natürlicher, individueller Farbeffekt – ein leichter, zeitloser Look, der Ihre Haare wie von der Sonne geküsst aussehen lässt und mit dem Sie voll im Trend liegen.
