Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Serum fürs Gesicht anwenden wie ein Profi
Seren fürs Gesicht gelten als die Lösung für jegliche Hautprobleme. Doch welches ist das Richtige und wie muss man es anwenden, damit es auch zuverlässig wirkt? Wir haben alle Antworten.

Ein Serum fürs Gesicht kann zu makelloser Haut verhelfen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.
Pickel, Rötungen, Pigmentstörungen, Trockenheit oder Fältchen – Hautleiden gibt es unzählige. Quält uns ein bestimmtes Problem, können wir es zum Glück gezielt mit einem Serum aus hochkonzentrierten Wirkstoffen bekämpfen. Wir verraten Ihnen, wie Sie das richtige Serum finden und welche Anwendung zu einer perfekten Glass Skin führt.
Was macht ein Serum fürs Gesicht aus?
Ein Serum fürs Gesicht ist ein hochkonzentriertes, leichtes und schnell absorbierendes Hautpflegeprodukt, das speziell entwickelt wurde, um ein Hautproblem gezielt zu behandeln. Im Gegensatz zu Cremes oder Lotionen enthält ein Gesichtsserum eine höhere Konzentration an Wirkstoffen, um besonders intensiv zu wirken.
Vorteile von Gesichtsseren
Die Vorteile von Gesichtsseren sind vielfältig. Maßgeblich zielen sie darauf ab, ein spezifisches Hautproblem intensiv anzugehen.
Je nach Sorte können sie dabei helfen, die Haut zu hydratisieren, Falten zu reduzieren, den Hautton auszugleichen, die Hautstruktur zu verbessern und sogar Akne zu bekämpfen. Seren sind auch dafür bekannt, die Kollagenproduktion zu stimulieren und die Hautelastizität zu erhöhen. Durch ihre leichte Textur werden sie schnell von der Haut aufgenommen und hinterlassen keinen fettigen Rückstand.
Wie finde ich das richtige Serum für meine Haut?
Um das richtige Serum für Ihren Hauttyp auszuwählen, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut zu berücksichtigen. Testen Sie das Serum immer zuerst vorsichtig auf einer Stelle am Arm, um eine allergische Reaktion auszuschließen.
1. Für trockene Haut
Entscheiden Sie sich für ein Serum, das reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Panthenol oder Glycerin ist.
2. Für fettige oder akneanfällige Haut
Wählen Sie ein Serum mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure (BHA), Azelainsäure oder Niacinamiden.
3. Für empfindliche Haut
Gegen Rötungen und Entzündungen helfen Seren mit Niacinamiden – diese beruhigen sanft und wirken entzündungshemmend.
4. Für reife Haut
Verwenden Sie ein Serum mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C, Glykolsäure (AHA) oder Peptiden.
Serum fürs Gesicht optimal anwenden
Die richtige Anwendung eines Gesichtsserums ist entscheidend, damit die Wirkstoffe auch dort landen, wo sie wirken können.
- Reinigen Sie zuerst Ihre Haut gründlich mit einem Waschgel, das Ihrem Hauttypen entspricht.
- Beachten Sie, dass es sich bei Seren um hoch konzentrierte Wirkstoffe handelt. Weniger ist hier also mehr.
- Geben Sie ein paar Tropfen des Serums in Ihre Hände, ohne mit der Pipette die Haut zu berühren – das kann eine Verunreinigung mit Bakterien verursachen.
- Tragen Sie das Serum auf Gesicht und Hals auf. Massieren Sie es sanft mit den Fingerspitzen ein, bis es vollständig eingezogen ist. Vermeiden Sie dabei die Augenpartie, da Seren in dieser empfindlichen Region reizend wirken können.
- Anschließend sollte die Feuchtigkeitspflege folgen, am Morgen zudem unbedingt ein Sonnenschutz. Einige Wirkstoffe machen die Haut empfindlicher gegen UV-Strahlung.
Wann benutzt man ein Serum fürs Gesicht?
Ein Gesichtsserum kann von mehrmals täglich bis hin zu einmal pro Woche verwendet werden. Dies kommt auf die Inhaltsstoffe und den Zustand der Haut an. Feuchtigkeitsspendende Seren mit Hyaluronsäure, Panthenol, Glycerin können morgens und abends angewandt werden. Gesichtsseren mit aktiven Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Glykolsäure oder Retinol sollten besser nur ein paar Mal pro Woche benutzt werden, um Reizungen zu vermeiden.
Tasten Sie sich langsam heran und finden Sie die Toleranzgrenze Ihrer Haut heraus. Beginnen Sie damit, das neue Serum ein bis zweimal pro Woche zu verwenden und steigern Sie sich bei Bedarf langsam.
Wirkstoffe wie Retinol, Salizylsäure, Azelainsäure oder Glykolsäure sollten am besten abends angewandt werden. Sie wirken optimal über Nacht, wenn sich die Haut regeneriert. Zudem machen sie die Haut teilweise empfindlicher gegenüber Sonnenlicht.
Vitamin C und feuchtigkeitsspendende Seren fürs Gesicht sollten morgens aufgetragen werden, um die Haut für den Tag über zu wappnen.
Vermeiden Sie diese typischen Fehler
Bei der Anwendung eines Gesichtsserums wird häufig der Fehler gemacht, zu viel Produkt zu verwenden. Viele vergessen die hohe Dosierung des Serums. Weniger ist mehr, da die starken Inhaltsstoffe die Haut reizen können. Ein paar Tropfen sind die richtige Dosis.
Achten Sie auch darauf, das Serum nicht mit zu vielen anderen Produkten zu mischen, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann und ebenfalls die Haut überfordert.
Schließlich sollten Sie zudem Geduld haben - die Ergebnisse eines Serums zeigen sich oft nicht sofort, sondern nach regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum.