
Feines Haar ist oft kraftlos, ohne Volumen und sehr pflegebedürftig. Wenn Sie aber ein paar Regeln beachten, können Sie auch neue Trends und neue Stylings mit Ihren Haaren ausprobieren.
Ab wann ist das Haar sehr fein?
Wissenschaftlich wird von feinem Haar gesprochen, wenn der Durchmesser nicht breiter als 0,04 Millimeter ist.

Haarkuren für brüchiges Haar
Haare selber färben
Volumen für feines Haar
Richtige Pflege für das Haar
Die meisten Frauen erhoffen sich durch die richtige Pflege auf Dauer dickeres Haar zu bekommen. Zwar kann die richtige Pflege das Haar kräftigen und stärken, aber langfristig bleibt das Haar immer feiner. Dennoch ist zu beachten, dass feine Haare meistens sehr empfindlich sind und sie deshalb besonders aufmerksame Pflege brauchen. Grund: Das feine Haar liegt meist enger an der Kopfhaut an, dadurch wirkt das Haar schnell fettig und kraftlos. Und wird dann häufiger gewaschen. Das bedeutet, wenn Sie Ihre Haare waschen sollten Sie Ihr Shampoo mild und sparsam dosieren. Auch zu viele Pflegestoffen überfordern Ihr Haar. Greifen Sie im besten Fall zu Volumen-Shampoos. Diese versuchen genau die Mitte zwischen Reinigung und Pflege zu treffen.
Die besten Haarschnitte für feines Haar:
Um die Optik Ihrer feinen Haare auszugleichen, sollten Sie vor allem in den Längen großzügige Stufen wählen, um Volumen zu erzeugen. Auch ein locker gestylter Pony kann Ihrem Haar mehr Volumen verschaffen.
Long Bob: Ein Long Bob lässt Ihre Haare voluminös Wirken. Ein sexy Seitenscheitel und ein leicht verwuscheltes Styling sorgen optisch für mehr Volumen.
Haarfarben: Achten Sie beim Färben darauf, dass Ihr Haar mit einem Ansatz die Haare meist noch dünner wirkt.
Pixie Schnitt: Sehr stylisch ist der Pixie Cut. Vor allem für feines Haar. Denn hier wird das volle Potential an Volumen herausgeholt. Ob zurück gestylt oder wild durchgewuschelt. Dieser Look ist perfekt für feines Haar.
