Diese Frisuren für den Sport sitzen selbst nach dem Workout noch wie eine Eins

Während des Trainings sollten die Haare bestenfalls nicht stören und an Ort und Stelle bleiben. Und dabei können Sie trotzdem eine stylishe Frisur tragen! Inspiration gefällig? Wir verraten Ihnen Frisuren für den Sport, die schön aussehen und praktisch sind.

Frau an einer Klimmzugstange mit geflochtenem Zopf

Welche Frisuren für den Sport passend sind, verraten wir hier.

© Foto: Martine Jacobsen/Unsplash

Wie stylen Sie Ihre Haare für den Sport? Wenn wir unsere Haare aus dem Gesicht haben wollen, machen wir meisten einen Zopf. Dabei gibt es noch viele weitere Ideen, um sie stylish nach hinten zu binden, Welche Frisuren für den Sport sich eignen und warum es so sinnvoll ist, die Haare wegzubinden, klären wir in diesem Artikel.

7 stylishe Frisuren für den Sport, die jedes Training überstehen

Wer seine Haare beim Sport aus dem Gesicht haben und außerdem garantieren möchte, dass sie auch weg bleiben, der kann beim nächsten Training auf eine dieser sieben Frisuren zurückgreifen.

#1 Hoher Dutt

Frau sitzt auf dem Boden und macht eine Yoga Pose

Ein Dutt eignet sich zum Beispiel zum Yoga machen.

© Foto: Pavel Danilyuk/Pexels

Die Haare schön weit nach oben binden, damit der Nacken frei ist? Check! Damit aber auch der lange Zopf nicht darin kitzelt, machen wir uns gern einen hohen Dutt. Damit dieser auch bombenfest hält, am besten erst einen einfachen Zopf machen und anschließend den Dutt mit einem weiteren Zopfgummi festmachen.

#2 Französischer Zopf

Frau mit französischem Zopf

Bei Ballsportarten ist ein französischer Zopf eine gute Wahl.

© Foto: Stephen Baker/Unsplash

Wer nach Frisuren für den Sport sucht, die gleichzeitig auch etwas schicker aussehen, der ist mit einem französischen Zopf bestens beraten. Hier werden Komfort und Style vereint. Wer es noch etwas besonderer möchte, der schaut sich am besten auch gleich die nächste Frisur an.

#3 Zwei französische Zöpfe

Frau mit französischen Zöpfen

Zwei französische Zöpfe sehen gleich besonders aus.

© Foto: Astrid Schaffner/Unsplash

Warum ein französischer Zopf, wenn man auch zwei haben kann? Diese sehen noch einmal etwas schicker aus, halten die Haare aber mindestens genauso gut aus dem Gesicht. Eine besondere Variante dieser Frisur finden Sie noch weiter unten im Artikel.

#4 Hoher Zopf

Frau mit hohem Zopf

Einen klassischen hohen Zopf hat wohl jeder schon mal beim Sport getragen.

© Foto: KoolShooters/Pexels

Wenn es um Frisuren für den Sport geht, darf natürlich auch der Klassiker – nämlich ein hoher Zopf – nicht fehlen. Diese Frisur geht schnell, ist einfach und kann durch die Höhe des Zopfes außerdem variiert werden.

#5 Half up

Frau auf einer Matte in einer Yoga-Position mit einem Hund daneben.

Beim Yoga müssen die Haare nicht zwangsläufig komplett aus dem Nacken sein.

© Foto: Antoni Shkraba/Pexels

Eine weitere Option für das Training ist es, die Haare nur zur Hälfte hochzustecken. So haben Sie keine lästigen Strähnen vorne im Gesicht hängen, haben aber gleichzeitig noch eine schöne Frisur. Diese eignet sich besonders für Sportarten, bei denen Sie sich nicht so schnell bewegen – zum Beispiel beim Yoga oder Pilates.

#6  Klassisch geflochten

Frau an einer Klimmzugstange mit geflochtenem Zopf

Welche Frisuren für den Sport passend sind, verraten wir hier.

© Foto: Martine Jacobsen/Unsplash

Ein französischer Zopf liegt Ihnen nicht? Gar kein Problem! Auch einen normalen Zopf können Sie ganz einfach aufpeppen, indem Sie ihn vom Ansatz beim Zopfgummi bis nach unten flechten. So sieht die Frisur nach etwas mehr aus, der Aufwand ist jedoch gering.

#7 Braids 

Frau von hinten mit Braids

Wer Braids flechten kann, hat eine perfekte Frisur für den Sport.

© Foto: Adél Grőber/Unsplash

Braids sind geflochtene Zöpfe, die auf dem Kopf aufliegen. Damit Sie nicht zu viel Aufwand haben, lassen wir die Zöpfe jedoch unten offen auslaufen.

Warum ist ein Zopf beim Sport sinnvoll?

Ein Zopf ist aus vielerlei Hinsicht beim Sport sinnvoll. Wenn Sie stark schwitzen, werden die Haare, vor allem im Nacken, schnell nass. Das wollen wir natürlich so gut es geht vermeiden. Außerdem kann es ziemlich stören, wenn Haarsträhnen ständig ins Gesicht fallen. Damit wir uns richtig auspowern können, ist es deshalb sinnvoll, einen Zopf beim Sport zu tragen.

Wie hält ein Dutt beim Sport?

Das kommt ganz darauf an, wie Sie den Dutt befestigt haben und welchen Sport Sie ausüben. Bei einem Workout mit vielen schnellen und hektischen Bewegungen wie Sprüngen oder Läufen kann sich ein Dutt leichter lösen. Wichtig ist außerdem, dass Sie diesen ordentlich festmachen und am besten mehrere Zopfgummis dafür verwenden. So stellen Sie sicher, dass der Dutt auch beim Sport hält.