Einfache Oktoberfest-Frisuren: 9 schnelle Haarstyles zum Nachmachen

Ende September ist es wieder so weit und in München wir das Oktoberfest gefeiert! Grund genug für uns, nach einfachen Oktoberfest-Frisuren Ausschau zu halten, die Sie schnell zu Hause nachstylen können. 

Oktoberfest-Frisur Streetstyle

Beim Oktoberfest muss nicht nur das Outfit stimmen, sondern auch die Haare. Wir kennen einfache Oktoberfest-Frisuren. 

© Foto: Jeremy Moeller / Getty Images

Sind Sie noch auf der Suche nach einfachen Oktoberfest-Frisuren zum Selbermachen? Geflochtene Haare werden dabei wohl nie aus der Mode kommen. Bei uns finden Sie die schönsten Haar-Styles für die Wiesn, mit denen Sie stilsicher und auch mit ein paar Maß Bier durch den Tag und Abend kommen. Denn die Frisuren müssen sowohl Schweiß, Tanzen und den vielen Fahrgeschäften standhalten. 

Einfache Oktoberfest-Frisuren für die Wiesn 

Das Oktoberfest ist ein Fest der Traditionen, und das gilt auch für die Frisuren. Klassischerweise sind auf dem Oktoberfest geflochtene Frisuren zu sehen, wie zwei geflochtene Zöpfe, ein Flechtkranz oder ein Fischgrätenzopf. Wir haben Ihnen die schönsten Styles mitgebracht, die Sie ganz einfach zu Hause nachmachen können - ohne großen Aufwand. 

1. Seitlicher Flechtzopf

Mit dieser Frisur sind Sie auf dem Oktoberfest gut aufgehoben und Ihr Haar ist für den ganzen Tag gebändigt. Wie ein Haarreifen zieht sich der geflochtene Zopf über Ihren Kopf.

Seitlicher Flechtzopf

Mit einem seitlichen Flechtzopf können Sie nichts falsch machen - traditionell und richtig süß! 

© Foto: Sandra Räbel

Unsere Anleitung für den seitlichen Flechtzopf 

  1. Teilen Sie eine Strähne hinter dem rechten Ohr ab. Hier ist Ihr Startpunkt für den Zopf.
  2. Beginnen Sie nun, ausgehend von der ersten Strähne, einen eng am Kopf anliegenden Zopf parallel zur Haarlinie zu flechten. Nehmen Sie jeweils nur Strähnen von der Stirnseite hinzu.
  3. Arbeiten Sie sich so bis hinter das linke Ohr vor und flechten Sie den Zopf dann normal weiter.
  4. Abschließend fixieren Sie den Zopf mit einem Haargummi und stecken eventuell am Hinterkopf herausstehende Strähnen mit Haarnadeln fest. Etwas Haarspray verleiht Halt und Glanz - fertig!

2. Flechtkranz zum Hochstecken

Diese Frisur sieht schwerer aus, als sie ist und bringt verspielten Wiesn-Glamour für Ihren Look. Zu dieser süßen Flechtfrisur passt eigentlich jedes Dirndl und Sie werden damit der Hingucker auf dem Oktoberfest sein. 

Verspielte Flechtfrisur

Bezaubernder geht es kaum - ein Flechtkranz ist schneller gemacht, als wir annehmen würden. 

© Foto: Emmie Besse

Anleitung für Flechtkranz zum Hochstecken

  1. Teilen Sie Ihr Haar in einen Mittelscheitel.
  2. Beginnen Sie nahe der Stirn damit, einen Zopf eng am Kopf zu flechten. Arbeiten Sie sich dabei nahe der Haarlinie bis hinters Ohr vor und nehmen Sie jeweils rechts und links die umliegenden Haare mit auf, sodass diese (wie in einem französischen Zopf) nach und nach mit dem Zopf verschmelzen.
  3. Sind alle Haare am Kopf verflochten, flechten Sie den Zopf normal bis zum Ende fertig.
  4. Mit der gleichen Vorgehensweise flechten Sie nun die andere Seite Ihres Scheitels.
  5. Jetzt haben Sie zwei französische Zöpfe, geteilt durch einen Mittelscheitel.
  6. Schlagen Sie jetzt den rechten Zopf hinten um den linken Teil Ihres Kopfes herum, sodass er parallel zu dem Flechtwerk am Kopf verläuft. Befestigen Sie ihn hinter den Ohren und schieben Sie das Ende des Zopfes zwischen Ihre restlichen Haare.
  7. Verfahren Sie ebenso mit dem anderen Zopf.
  8. Um die Frisur etwas aufzulockern, können Sie abschließend einige Strähnen aus den Zöpfen ziehen und locker ins Gesicht fallen lassen.

3. Hoher Flechtdutt 

So kreativ kommt ein Dutt selten daher. Ein französischer Zopf mündet vom Nacken in einen hochsitzenden Dutt und ist perfekt für das Oktoberfest. 

Hoher Flechtdutt

Mit einem hohen Flechtdutt können Sie den ganzen Abend auf den Bänken tanzen. 

© Foto: Ole Graf

Anleitung für hohen Flechtdutt 

  1. Bürsten Sie Ihre Haare kopfüber in eine Richtung.
  2. Teilen Sie eine Strähne im Nacken ab und beginnen Sie, diese zur Kopfmitte hochzuflechten.
  3. Fixieren Sie das Flechtwerk mit Haarnadeln oder binden Sie ein Haargummi um den gesamten Schopf.
  4. Den hochsitzenden Pferdeschwanz können Sie nun mithilfe von Haarnadeln zu einem lockeren Dutt hochstecken- fertig!

4. Tiefsitzender Flechtdutt

Sieht zwar so aus, ist aber eigentlich kein Kunststück: Dieser Flechtdutt ist so schnell umgesetzt, dass Ihnen noch ausreichend Zeit für Ihr restliches Styling bleibt.

Tiefsitzender Flechtdutt

Wenn Sie es nicht so streng mögen, können Sie einen Flechtdutt auch weiter unten binden. 

© Foto: Lars Matzen

Anleitung für den tiefsitzenden Flechtdutt 

  1. Bürsten Sie Ihr Haar streng nach hinten zurück und fassen es in einen eng am Kopf sitzenden Pferdeschwanz zusammen.
  2. Flechten Sie Ihren Pferdeschwanz und fixieren Sie das Ende mit einem Haargummi.
  3. Wickeln Sie nun den Zopf gleichmäßig zu einem Dutt und stecken Sie das Ende unsichtbar im Dutt fest.
  4. Um das Volumen Ihres Dutts zu erhöhen, nehmen Sie einen künstlichen Haarzopf in Ihrer Haarfarbe zur Hilfe und wickeln diesen ebenfalls um den Dutt. Wichtig ist hierbei, die Enden geschickt zu verstecken.

5. Sixties-Frisur 

Wer sagt eigentlich, dass man zum Dirndl keinen Stilmix wagen kann? Diese Frisur bringt einen Hauch von Sixties in Ihren Dirndl-Look und ist perfekt für alle, die es Retro lieben. 

Sixties-Frisur

Die 60er lassen grüßen! Der perfekte Stilbruch für das Oktoberfest. 

© Foto: Ole Graf

Anleitung für die Sixties-Frisur 

  1. Teilen Sie Ihre Ponypartie ab und stecken Sie diese zur Seite.
  2. Teilen Sie ebenfalls einen Teil Ihrer Haare am Hinterkopf ab und toupieren Sie das Unterhaar mit einem feinzinkigen Kamm. Fixieren Sie das toupierte Haar von oben und unten mit Haarlack.
  3. Legen Sie das toupierte Haare zurück auf Ihr restliches Haar und fassen alles zu einem lockeren Dutt zusammen, den Sie mit Haarnadeln feststecken.
  4. Ihre Ponypartie sollte mit einem tiefen Seitenscheitel geteilt und hinter den Ohren festgesteckt werden.

6. Pony-Flechtfrisur

Wenn Sie die Haare zum Dirndl offen tragen wollen, ist dieses Styling das richtige für Sie. Die Pony-Fransen sind zum kunstvollen Haarschmuck verwoben.

Pony-Flechtfrisur

Wenn es schnell gehen muss, Sie aber nicht auf eine Flechtfrisur verzichten wollen, ist die Pony-Flechtfrisur perfekt. 

© Foto: Sandra Räbel

Anleitung für Pony-Flechtfrisur 

  1. Ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel.
  2. Teilen Sie eine Strähne am Oberkopf nahe Scheitel und Stirn ab und beginnen Sie, diese zu flechten.
  3. Bei einem französischen Zopf nimmt man beim Flechten links und rechts immer wieder Strähnen dazu. Bei dieser Variante ergänzen Sie nur die jeweils hinten liegende Strähne mit Haar aus der Ponypartie. So entsteht der klar abgegrenzte Zopf über der Stirn.
  4. Flechten Sie so bis hinter das Ohr und stecken Sie dort die Strähne mit einer Haarklammer fest. Etwas Haarspray fixiert Ihr Flechtwerk.

7. Seitlicher Wuscheldutt

Romantisch verspielt sitzt dieser Dutt seitlich am Kopf. Das Blitz-Styling eignet sich besonders für langes, welliges Haar.

Ein seitlicher Messy-Bun ist perfekt für das Oktoberfest. 

Anleitung für seitlichen Wuscheldutt 

  1. Kneten Sie großzügig Schaumfestiger in Ihr Haar.
  2. Ziehen Sie einen tiefen Seitenscheitel und fassen Sie die Haare seitlich im Nacken zusammen und binden Sie locker mit einem Haargummi fest.
  3. Drehen Sie nun den entstandenen Pferschwanz zu einem locker sitzenden Dutt zusammen, den Sie - ebenfalls locker - feststecken. Ziehen Sie vorsichtig einzelne Strähnen etwas aus dem Dutt heraus, um den Wuscheleffekt zu verstärken.

8. Fischgrätenzopf

Ein Fischgrätenzopf ist eine trendige und moderne Oktoberfest-Frisur, die mit etwas Übung garantiert gelingt und nach hinten oder seitlich getragen werden kann. 

Fischgrätenzopf

Mal was anderes - diese Flechttechnik ist perfekt für die Wiesn. 

© Foto: Sandra Räbel

Anleitung für Fischgrätenzopf 

  1. Teilen Sie die Haare in zwei Hälften.
  2. Nehmen Sie eine dünne Strähne von der linken Seite und flechten Sie diese unter die mittlere Strähne der rechten Seite.
  3. Nehmen Sie nun eine dünne Strähne von der rechten Seite und flechte Sie diese unter die mittlere Strähne der linken Seite.
  4. Fahren Sie fort, bis Sie am Ende der Haare angekommen sind. 
  5. Befestigen Sie den Zopf mit einem Haargummi.

9. Wellen oder Locken

Wellen oder Locken sind eine romantische und verspielte Oktoberfest-Frisur. Sie sind auch relativ einfach nachzumachen.

Wellen Streetstyle

Einfache Wellen sind weniger streng und passen zu einem modernen Oktoberfest-Look. 

© Foto: Edward Berthelot / Getty Images

Anleitung für sanfte Wellen 

  1. Tragen Sie ein Hitzeschutzspray auf die Haare auf.
  2. Nutzen Sie einen Lockenstab oder eine Glätteisen, um die Haare zu locken oder zu wellen.
  3. Fixieren Sie die Locken oder Wellen mit Haarspray.

Welche Utensilien benötigen Sie für Flechtfrisuren?

Sie haben sich für eine einfache Oktoberfest-Flechtfrisur entschieden? Perfekt, aber dann benötigen Sie ein paar Utensilien bei sich zu Hause. Haarnadeln von Soho und die passenden Haargummis sorgen dafür, dass Sie die Frisur sicher feststecken können. Fixiert wird das ganze mit einem Haarspray. Mein Favorit ist das L'Oreal Paris Elnett Satin Hairspray in extrastark. Trotz Halt bleiben die Haare damit schön geschmeidig und lassen sich nach dem Oktoberfest auch durchkämmen.