
Seitlicher Bauernzopf
Der seitliche Bauernzopf ist eine abgeänderte Version des gängigen Bauernzopfs. Besonders hübsch ist hierbei die enge Flechtsträhne entlang des Kopfes. Mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad ist diese Frisur eher für geübte Flechter geeignet, die mit Flechtfrisuren wie dem Haarkranz vertraut sind.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Video gibt es hier:
Der seitliche Bauernzopf ist eine abgeänderte Version des gängigen Bauernzopfs. Besonders hübsch ist hierbei die enge Flechtsträhne entlang des Kopfes. Mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad ist diese Frisur eher für geübte Flechter geeignet, die mit Flechtfrisuren wie dem Haarkranz vertraut sind.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Video gibt es hier:

Schritt 1
Damit später beim Flechten keine kleinen Knötchen im Haar stören, sollten die Haare zu Beginn gut durchgekämmt werden und anschließend einen tiefen Seitenscheitel ziehen. Für besseren Halt diesen mit etwas Haarspray fixieren.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Damit später beim Flechten keine kleinen Knötchen im Haar stören, sollten die Haare zu Beginn gut durchgekämmt werden und anschließend einen tiefen Seitenscheitel ziehen. Für besseren Halt diesen mit etwas Haarspray fixieren.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 2
Teilen Sie nun unmittelbar an der längeren Seite des Seitenscheitel das Haar in drei Partien ein. Je kleiner die Ausgangstränge sind, desto feiner wird auch das Flechtwerk.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Teilen Sie nun unmittelbar an der längeren Seite des Seitenscheitel das Haar in drei Partien ein. Je kleiner die Ausgangstränge sind, desto feiner wird auch das Flechtwerk.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 3
Das Flecht-System ist dasselbe wie beim Bauernzopf: Die rechts abgetrennte Strähne wird in die Mitte des Zopfes gelegt, der mittlere Strang nach außen gezogen. Dieser fungiert nun als Ihre rechte Strähne. Dasselbe machen Sie nun mit der linken abgetrennten Partie: zur Mitte legen und den mittleren Strang nach links außen ziehen. Danach wird von beiden Seiten des Kopfes jeweils eine Strähne abgeteilt, den ersten Strähnen zugefügt und die Strähnen erneut ein Mal geflochten.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Flecht-System ist dasselbe wie beim Bauernzopf: Die rechts abgetrennte Strähne wird in die Mitte des Zopfes gelegt, der mittlere Strang nach außen gezogen. Dieser fungiert nun als Ihre rechte Strähne. Dasselbe machen Sie nun mit der linken abgetrennten Partie: zur Mitte legen und den mittleren Strang nach links außen ziehen. Danach wird von beiden Seiten des Kopfes jeweils eine Strähne abgeteilt, den ersten Strähnen zugefügt und die Strähnen erneut ein Mal geflochten.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 4
Nach diesem Prinzip flechten Sie nun entlang des Kopfes weiter. Nach Möglichkeit sollten die hinzugefügten Strähnen immer dieselbe Größe haben, so wird das Zopfmuster gleichmäßig.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Nach diesem Prinzip flechten Sie nun entlang des Kopfes weiter. Nach Möglichkeit sollten die hinzugefügten Strähnen immer dieselbe Größe haben, so wird das Zopfmuster gleichmäßig.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 5
Wenn alle Haare in den Zopf eingeflochten sind, können Sie das Haar normal zu Ende flechten oder aber zu einem tiefen Dutt binden.
Noch mehr tolle Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Wenn alle Haare in den Zopf eingeflochten sind, können Sie das Haar normal zu Ende flechten oder aber zu einem tiefen Dutt binden.
Noch mehr tolle Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 6
Zu guter Letzt den Zopf mit einem Haargummi, am besten in Ihrer Haarfarbe, fixieren.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Zu guter Letzt den Zopf mit einem Haargummi, am besten in Ihrer Haarfarbe, fixieren.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 7
Kleiner Tipp: Damit Ihr geflochtener Zopf voluminöser wirkt, die Haare ruhig etwas auseinander ziehen. Hier ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, damit sich keine einzelnen Strähnen lösen!
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Kleiner Tipp: Damit Ihr geflochtener Zopf voluminöser wirkt, die Haare ruhig etwas auseinander ziehen. Hier ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, damit sich keine einzelnen Strähnen lösen!
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Finish
Tipps: Damit Ihr seitlicher Bauenrzopf auch Wind und Wetter trotzt, die Frisur mit etwas Haarspray fixieren. Ein Glanzspray sorgt für ein perfektes Finish. Fertig ist der perfekte Look!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Nachflechten.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Tipps: Damit Ihr seitlicher Bauenrzopf auch Wind und Wetter trotzt, die Frisur mit etwas Haarspray fixieren. Ein Glanzspray sorgt für ein perfektes Finish. Fertig ist der perfekte Look!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Nachflechten.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
1 /
9