TikTok gilt aktuell als die Social-Media-Plattform, die jegliche Trends formt und dominiert. Wer sich dort momentan mit Beauty-Themen auseinandersetzt, wird an dem sogenannten Cortison Gesicht nicht vorbeikommen. Immer mehr Userinnen berichten von dieser Hauterscheinung. Doch was genau ist das Cortison Gesicht eigentlich?
TikTok-Phänomen: Was ist das Cortison Gesicht?
Immer mehr User thematisieren, dass ihr Gesicht aufgedunsen wirkt. Die Ursache? Ein aufgrund von Stress erhöhter Cortisolspiegel. Daher die Bezeichnung Cortison Gesicht.
Warum entsteht ein Cortison Gesicht?
Doch was steckt tatsächlich hinter der optischen Erscheinung? Cortisol ist unser Stresshormon, Cortison ist die Vorstufe davon. Das Hormon wird verstärkt gebildet, wenn wir angespannt sind und uns wenig Ruhezeiten gönnen. Aber auch Schlafmangel, Alkohol, zu viel Zucker oder Salz können den Cortisolspiegel in die Höhe treiben. Die Folge? Wassereinlagerungen in der Haut, die zu dem typischen, geschwollenen Gesicht führen, das als Mondgesicht oder Cortison Gesicht bezeichnet wird.
Dermatologin Dr. Cristina Psomadakis sagt gegenüber der New York Times jedoch, dass es sich hierbei in der Regel nicht um eine Krankheit handelt. Vielmehr scheint es den Nutzern darum zu gehen, eine gewöhnliche Erscheinung, die nicht dem Schönheitsideal entspricht, zu erklären.
Cortison Gesicht: Wann zum Arzt?
Wer langfristig unter dem sogenannten Cortison Gesicht leidet, sollte sich von einem Arzt untersuchen lassen. Bei einem dauerhaft erhöhtem Cortisolspiegel kann es sich um eine Stoffwechselerkrankung handeln. Bluthochdruck, Fettablagerungen im Nacken und am Körper, vermehrtes Körperhaarwachstum sowie Hautveränderungen wie Akne, rote Dehnungsstreifen und Furunkel können dafür sprechen.