- Wie oft sollte man den Beauty Blender waschen?
- Im Video: Perfekte Ordnung am Schminktisch – so klappt's!
- Wie oft sollte man den Beauty Blender wechseln?
- Wie mache ich meinen Make-up-Schwamm sauber?
- Kann man Beauty Blender in die Waschmaschine tun?
- Beauty Blender richtig trocknen
- Warum stinkt mein Beauty Blender?
- Warum sollte ich den Beauty Blender beim Verwenden nass machen?
- Was kann ich als Ersatz für einen Beauty Blender nehmen?
Nach jeder Nutzung sammeln sich jedoch Rückstände im Schwämmchen: Make-up-Reste, Hautschüppchen und Bakterien bleiben zurück. Mit der Zeit sammeln sich die Keime und können in unserem Gesicht zu Hautunreinheiten und Pickeln führen. Deshalb ist es wichtig, den Beauty-Blender regelmäßig zu reinigen. Wir verraten, wie das richtig funktioniert.
Wie oft sollte man den Beauty Blender waschen?
Am besten reinigen Sie den Beauty-Blender nach jedem Benutzen zumindest grob – egal, wie häufig Sie das Schwämmchen verwenden. Nach etwa sieben Nutzungen ist eine Intensivreinigung des Beauty Blenders nötig.
Im Video: Perfekte Ordnung am Schminktisch – so klappt's!
Wie oft sollte man den Beauty Blender wechseln?
Wer seinen Beauty Blender gewissenhaft reinigt, kann das Make-up-Tool eine gute Zeit lang verwenden. Dennoch wird der Schwamm nach einer Weile unansehnlich und kann bei intensiver Nutzung stellenweise kaputtgehen. Je nach Modell sollten Sie Ihren Beauty Blender deshalb etwa alle 2 Monate durch einen neuen ersetzen. Bei täglicher Nutzung kommt auch ein früherer Austausch infrage.
Wie mache ich meinen Make-up-Schwamm sauber?
Für die tägliche schnelle Reinigung nach dem Auftragen des Make-ups können Sie Ihren Beauty Blender grob auswaschen. Dazu das Schwämmchen gut nass machen und einen Klecks Seife oder ein mildes Shampoo draufgeben. Kneten Sie den Blender gut durch, bis die Seife schäumt und spülen Sie ihn aus, bis das Wasser wieder klar wird.
Für die wöchentliche Intensivreinigung investieren Sie ein wenig mehr Zeit. Sie benötigen eine milde Seife oder ein sanftes Shampoo oder einen Spezialreiniger für Make-up-Schwämme.
- Geben Sie nun warmes Wasser und etwas des ausgewählten Reinigungsmittels in eine Schüssel.
- Spülen Sie den Beauty Blender kurz mit warmem Wasser aus.
- Legen Sie das Schwämmchen in das Seifenwasser, schäumen Sie ihn durch Knetbewegungen gut ein und lassen ihn dann etwa eine halbe Stunde lang einweichen.
- Anschließend massieren Sie den Schwamm noch einmal gründlich und spülen ihn dann unter klarem Wasser aus, bis keine Seifenreste mehr zu sehen sind.
Kann man Beauty Blender in die Waschmaschine tun?
Um den Beauty Blender gründlich zu reinigen und von Bakterien zu befreien, eignen sich auch alternative Methoden.
Wer möchte, kann das Schwämmchen auch in der Waschmaschine reinigen. Dazu geben Sie den Blender in ein Wäschenetz und waschen ihn mit anderer Schonwäsche bei maximal 30 Grad.
Eine andere, schnelle Methode ist die Mikrowelle: Legen Sie den Beauty Blender in eine mirkowellentaugliche Schüssel mit Wasser und Seife. Erhitzen Sie alles für eine Minute in der Mikrowelle und spülen Sie den Beauty Blender anschließend unter klarem Wasser aus.
Aber auch ein klassischer Hack funktioniert: In einem Topf mit Wasser können Sie den Beauty Blender auskochen, um alle Bakterien abzutöten.
Beauty Blender richtig trocknen
Egal, für welche Reinigungsmethode Sie sich entscheiden – der Beauty Blender muss anschließend ordentlich trocknen. Ansonsten stellt er wieder den perfekten Nährboden für Keime und Bakterien dar.
Drücken Sie den Beauty Blender nach dem Waschen sanft in einem Küchentuch oder einem Handtuch aus, bis kein Wasser mehr hinaustropft. Dann legen Sie das Schwämmchen auf ein Tuch und lassen es ein paar Stunden trocknen.
Warum stinkt mein Beauty Blender?
Wenn Ihr Beauty Blender stinkt, ist dies ein Zeichen für die Ansammlung von Bakterien. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig gründlich zu waschen, wie oben beschrieben.
Ein weiterer, wichtiger Faktor ist das korrekte Trocknen des Schwammes. Spülen Sie ihn vernünftig aus, um Seifenrückstände zu entfernen und drücken Sie sanft zu viel Restfeuchtigkeit in ein Tuch aus – verwenden Sie dafür besser nicht Ihre Hände, um Bakterienansammlungen zu vermeiden. Lassen Sie den Beauty Blender an frischer Luft offen liegen, bis er völlig getrocknet ist.
Stinkt Ihr Beauty Blender trotz allem, ist es Zeit für ein neues Modell.
Hier können Sie schöne Beauty Blender shoppen:
Warum sollte ich den Beauty Blender beim Verwenden nass machen?
Vor der Verwendung des Make-up-Eis wird oft empfohlen, das weiche Tool nass zu machen. Der Grund dahinter: Die Struktur des Blenders ist besonders saugfähig und nimmt schnell Flüssigkeit auf. Wer das Make-up-Ei trocken einsetzt, riskiert, dass es viel flüssiges Produkt aufnimmt. Um das zu verhindern, sollten Sie den Blender vorher anfeuchten. So lässt sich flüssiges Make-up besser auftragen und verteilen und Sie verschwenden weniger Schminkprodukt. Spülen Sie den Blender danach unbedingt grob aus und lassen Sie ihn an offener Luft gut durchtrocknen.
Was kann ich als Ersatz für einen Beauty Blender nehmen?
Was, wenn man gerade keinen Beauty Blender zur Hand hat? Auch mit den Händen lässt sich Make-up gut auftragen. Wer das aber nicht möchte oder bessere Verblendungsergebnisse erzielen will, kann sich auch spontan mit einer sauberen Socke behelfen. Rollen Sie diese so auf, dass Sie genug Fläche zum Verblenden des Make-ups haben. Das Praktische? Die Socke kann anschließend ganz einfach in die Wäsche wandern und wiederverwendet werden.