
Asymmetrische Frisuren können bei jeder Haarlänge getragen werden.
Manchmal sehnen wir uns bei unseren Haaren einfach nach etwas Abwechslung. Aber dabei gleich auf eine neue Farbe oder einen komplett neuen Schnitt setzen? Sie können auch durch einen viel einfacheren Trick frischen Wind in Ihre Haare bringen. Die Rede ist von asymmetrischen Frisuren, die schon durch das Verändern des Scheitels gezaubert werden können.
Was ist ein asymmetrischer Haarschnitt?
Asymmetrische Frisuren zeichnen sich dadurch aus, dass das Haar auf einer Seite kürzer geschnitten wird als auf der anderen. Dies kann sich auch auf die Länge am Hinterkopf beziehen, zum Beispiel bei einem Bob. Oft geht es aber um die Haare vorn oder an der Seite, sodass beispielsweise ein schräger Pony oder ein Undercut für den asymmetrischen Haarschnitt sorgen.
Wem stehen asymmetrische Frisuren?
Das Tolle an asymmetrischen Frisuren? Sie sind sowohl für dünnes als auch dickes Haar geeignet und sehen außerdem bei jeder beliebigen Gesichtsform toll aus. Bei feinem Haar schmeichelt eine Kurzhaarfrisur besonders, die in etwa auf Kinnhöhe gehalten wird. Ist das Haar länger, kann es schnell an Volumen verlieren und nicht mehr so geschmeidig aussehen. Bei dickem Haar sind Sie in der Wahl der Haarlänge etwas freier.
Asymmetrische Frisuren: Die schönsten Ideen für jede Haarlänge
Haben asymmetrische Frisuren Ihr Interesse geweckt? Dann probieren Sie einen solchen Haarschnitt einfach mal aus. Je nachdem, welche Haarlänge Sie haben oder sich wünschen, können Sie sich von einer der folgenden Frisuren inspirieren lassen.
#1 Kurze asymmetrische Frisuren
Wenn es um kurze asymmetrische Frisuren geht, kommt uns sofort ein Haarschnitt in den Sinn: der Pixie Cut. Die Haare können hier entweder am Hinterkopf oder an den Seiten kürzer geschnitten werden und somit für Abwechslung sorgen. Wer besonders mutig ist, setzt zum Beispiel auf einen Undercut, der gerade wieder total im Trend ist.
#2 Mittellange asymmetrische Frisuren
Wollen Sie die Haare nicht ganz kurz rasieren, können Sie auf einen etwas längeren Haarschnitt setzen – zum Beispiel einen asymmetrischer Bob, der in etwa bis zum Kinn geht. Durch einen seitlichen Scheitel oder einen entsprechenden Schnitt können Sie dafür sorgen, dass die Haare auf der einen Seite deutlich länger sind als auf der anderen.
Im Video: Emma Stone macht es vor – darum wollen alle einen asymmetrischen Bob
Falls Sie aktuell noch unsicher beim Thema asymmetrische Frisuren sind, kann Sie dieses Video vielleicht umstimmen. Emma Stone zeigt nämlich, wie toll ein asymmetrischer Bob aussehen kann.
#3 Lange asymmetrische Frisuren
Auch für lange Haare gibt es asymmetrische Frisuren, die für einen tollen Hingucker sorgen. Ein Schrägpony kann zum Beispiel diesen gewünschten Effekt erzielen. Dazu können Sie die Haare entweder offen oder in einem Zopf tragen. Auch lange Wellen sehen toll und gleich etwas besonderer aus, wenn Sie auf einer Seite länger sind als auf der anderen. Das lässt sich ganz einfach durch einen seitlichen Scheitel regeln.