
Tolle Deko-Idee

Ihre Bastel- und Nähleidenschaft wurde mit der Geburt ihrer Tochter Emilia geweckt, für die sie Stofftiere per Hand nähte. Kreativität, Freude und die Wärme ihrer Heimat werden in Juanitas Nähbox kreativ umgesetzt.
Aus einfachen Dosen und Konserven lassen sich kreative und bunte Alltagsgegenstände zaubern. So wurden diese Blechdosen ganz einfach mit Stoff beklebt, mit Schlaufen verziert und zu individuellen Blumentöpfen verarbeitet. Eine tolle Idee für den Garten, die Küche oder den Balkon. Aufgepeppte Konservendosen lassen sich aber auch prima verschenken. Wir finden, so machen die heimischen Garten- und Küchenkräuter einiges her.
Schöne Alltagsgegenstände
Als Alternative zu Blumentöpfen, kann man die bunten Dosen auch anders verwenden. Neben Schmuckkästchen oder Zopfgummihalter eignen sich die bunten Konservendosen auch ideal als Windlichter oder Mini-Stelzen für Kinder.
Bei dem Verzieren einer Konservendose ist der Kreativität im Grunde keine Grenzen gesetzt. So können Sie die Dosen wie bei diesem Beispiel mit Stoff umwickelt, das funktioniert aber auch mit dünnen Papier. Schlichten Stoff kann mit spezieller Textilfarbe bunt angemalt werden, für Papier eignen sich Tusche und Wachsmalkreide besonders gut.
Wichtig: Bevor Kinder die Dosen mit bunten Farben bemalen und verzieren, sollten Sie die Blechdose genauestens unter die Lupe nehmen. Die Deckel der Dosen sollten sauber mit einem Dösenöffner abgetrennt sein. Achten Sie darauf, dass die Konservendosen keine scharfen Ränder und Kanten haben. Kinder könnten sich leicht am Metall schneiden.

Schritt 1
Legen Sie sich folgende Materialien zurecht: Bunte Stoffbänder, eine leere und unbeklebte Dose, etwas bunten Stoff, eine Heißklebepistole, sowie ein Maßband und ein Lineal.

Schritt 2
Nehmen Sie nun das Maßband zur Hand und messen Sie die Höhe, sowie die Breite der Dose aus.

Schritt 3
Übetragen Sie nun die Maße mit einem Bleistift auf dem dünnen Stoff mit Hilfe des Lineals. Seien Sie bei der Breite ruhig großzügig, denn das letzte Ende des Stoffes kann später umgeknickt werden. Ist das Stück jedoch zu kurz, schimmert eine freie Dosenfläche durch.

Schritt 4
Schneiden Sie nun die zuvor aufgezeichnete Fläche sauber aus.

Schritt 5
Nehmen Sie die breite Seite zur Hand und bestreichen Sie den Rand mit Heißkleber. Legen Sie diesen nun um und drücken Sie die Stoffteile fest aneinander, sodass eine umgeschlagene Stelle am Stoffrand entsteht.

Schritt 6
Gehen Sie nun mit der Heißklebepistole den Rand der Dose entlang und befestigen Sie dann den Stoff darauf. Hier sollte präzise gearbeitet werden.

Schritt 7
Geben Sie nun auch auf das letzte Stück der sichtbaren Dose etwas Heißkleber und befestigen Sie dort das umgeschlagene Endstück des Stoffes, so sieht es im Endergebnis schöner aus.

Schritt 8
Wählen Sie nun ein farbiges Band aus und beginnen Sie damit es festzukleben und dabei stramm um die Dose zu wickeln.

Schritt 9
Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Ende der Dose mit einem Stück Band.

Verzierte Dose
Und fertig ist das bunte Meisterwerk.
Eine coole Idee, die sich mit großen und kleinen Dosen umsetzten lässt. Noch ein Basteltipp: Wenn Sie keine Heißklebepistole zur Hand haben, können Sie auch doppelseitiges Klebeband verwenden.
Hinweis: Sie sollten die Arbeit mit dem Heißkleber übernehmen. Kinder können den Stoff abmessen, zuschneiden und das Design bestimmen.
Kennen Sie schon unser großes DIY-Special? Hier gibt es unsere schönsten Bastelideen!