
Luisa Neubauer organisiert die Klimastreiks für „Friday for Future“ in Deutschland.
Was macht Luisa Neubauer beruflich?
Luisa-Marie Neubauer wurde am 21. April 1996 in Hamburg geboren. Ihr Engagement für Umwelt und Menschenrechte entwickelte sich schon früh. Sie hat in Göttingen Geografie studiert und war bereits 2016 als Jugendbotschafterin der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation ONE aktiv. Zudem ist sie Mitglied in mehreren Umwelt-Organisationen, darunter 350.org und Fossil Free.
2018 nahm Luisa Neubauer als Jugenddeligierte am Weltjugendgipfel in Ottawa (Kanada) teil. Zudem organisiert sie seit 2019 die Klimastreiks „Fridays for Future“ in Deutschland. Daneben hat sie regelmäßig Auftritte im Fernsehen und ist auch viel auf ihrem Instagram-Kanal @luisaneubauer aktiv. Seit 2020 hostet sie außerdem den Klimapodcast 1,5 Grad.
Neubauer kritisiert die „Letzte Generation“
Die Protestformen der „Letzten Generation“ stehen immer häufiger in der Kritik. Auch Luisa Neubauer äußerte sich dazu und forderte die Initiative auf, strategischer zu handeln.
Politischer Wandel kommt nicht kategorisch schneller, indem man zu radikaleren Maßnahmen greift. Es ist nicht immer wirksamer, wenn man doller draufhaut. Es kann auch wirksamer sein, wenn etwas ganz leise und unverhofft aus unerwarteten Ecken kommt
sagte sie gegenüber „watson“.
Hat Luisa Neubauer einen Freund?
Luisa Neubauer ist mit dem TV-Moderator und Schauspieler Louis Klamroth liiert. Seit wann, ist unklar. Sie sollen sich jedoch mindestens seit 2019 kennen, da Klamroth Neubauer damals zu ihrem Buch „Vom Ende der Klimakrise“ interviewte.