
Friedrich Merz ist der Vorsitzende der CDU.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl steht fest: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz wird für die Christdemokraten bei der Bundestagswahl 2025 gegen Olaf Scholz antreten. Höchste Zeit also, den Politiker genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie er es bis an die Spitze seiner Partei geschafft hat und wie er privat lebt, das lesen Sie hier.
So wurde Friedrich Merz zum erfolgreichen Politiker
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz wurde am 11. November 1955 in Brilon geboren. Er ist der Sohn des CDU-Mitgliedes und Richters Joachim Merz. Seine Mutter ist Paula Merz. Nach der Schule trat Merz in die Fußstapfen seines Vaters, studierte Jura und wurde Richter. Bereits als Gymnasiast trat Friedrich Merz in die CDU ein und legte damit den Grundstein für seine heutige Karriere.
Mittlerweile ist Friedrich Merz Parteivorsitzender der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. In der Vergangenheit war Friedrich Merz auch sehr erfolgreich als Lobbyist und Wirtschaftsanwalt tätig. Im Jahr 2025 soll Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union in den Bundestagswahlkampf führen.
Vermögen von Friedrich Merz
Laut eigener Aussage verdient Friedrich Merz pro Jahr etwa 1 Million Euro brutto. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Das Vermögen der Familie Merz wird jedoch auf etwa 12 Millionen Euro geschätzt. Zu dieser beachtlichen Summe dürfte nicht nur Merz' Job als Politiker, sondern auch seine Flugzeugfirma mit zwei Flugzeugen beigetragen haben. Mittlerweile hat Friedrich Merz die Firma verkauft.
Hat Friedrich Merz Ehefrau und Kinder?
Politiker Friedrich Merz ist bereits seit 1981 mit seiner Ehefrau Charlotte Merz verheiratet, die ebenfalls Juristin ist. Außerdem ist sie Direktorin des Amtsgerichts in Arnsberg in Nordrhein-Westfalen, wo das Paar auch lebt. Friedrich Merz und Charlotte Merz haben drei gemeinsame Kinder – einen Sohn und zwei Töchter: Philippe Merz, Constanze Merz und Carola Clüsener. Mittlerweile hat Friedrich Merz sogar mehrere Enkel, für die er sich eine gute Zukunft wünscht.
Quellen: focus.de, wikipedia.de, t-online.de, tagesschau.de, wdr.de, spiegel.de