Strickanleitung: Zopfpullover mit Rollkragen
PULLI · FUSIONE & BRILLINO
Modell 45 – Filati Journal 60
Strickschrift: Strickanleitung lesen und verstehen
Größe: 36 bis 40 (42 bis 46)
Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Fusione“ (30 % Baumwolle, 26 % Schurwolle (Merino extrafine), 25 % (Baby) Alpaka, 19 % Polyamid, LL = ca. 140 m/50 g): ca. 450 (500) g Grün/Grau/ Gelb/Orange meliert (Fb. 21) und Lana Grossa-Qualität „Brillino“ (83 % Viskose, 17 % Metallische Faser, LL = ca. 200 m/25 g): ca. 175 (200) g Weiß/Gold (Fb. 9); Stricknadeln Nr. 6 und 7,5, je 1 Rundstricknadel Nr. 5,5, 6 und 7, 50 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.
Hinweis: Stets mit doppeltem Faden arbeiten, und zwar zusammen mit je 1 Faden beider Qualitäten!
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten.
Rippen: 2 M re, 2 M li im Wechsel str.
Zopf-Noppenmuster [Rücken- und Vorderteil]: Nach Strickschrift A str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Breite zwischen den Rand-M von Pfeil a bis c (b bis d) str. Die R a zeigt noch die vorletzte Rippen-R des Bunds. In der 1. R sind alle Zunahmen fürs Muster eingezeichnet. In der Höhe die 1. – 26. R 1x str., dann die 3. – 26. R stets wdh.
Zopfmuster [Ärmel]: Nach Strickschrift B str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Breite sind alle M gezeichnet. Die R a zeigt noch die vorletzte Rippen-R des Bunds. In der 1. R sind alle Zunahmen fürs Muster eingezeichnet. In der 9. R sind schon beids. die 1. Schrägungszunahmen eingezeichnet. In der Höhe die 1. –14. R 1 x str., dann die 3. – 14. R stets wdh., dabei die weiteren Zunahmen jedoch wie in folg. Anleitung beschrieben ausführen.
Maschenprobe: 17 M und 20 R Zopf-Noppenmuster bzw. Zopfmuster mit Nd. Nr. 7,5 und doppeltem Faden = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 68 (76) M mit Nd. Nr. 6 und doppeltem Faden Rücken- und anschlagen. Für den Bund 8 cm = 20 R Rippen str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 2 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 2 M li enden. Dann mit Nd. Nr. 7,5 im Zopf-Noppenmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb., dabei in der 1. R 26 M wie gezeichnet zun. = 94 (102) M. Nach 35 cm = 70 R ab Bundende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 18 (19) cm = 36 (38) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 8 (9) M abk., dann in jeder 2. R noch 1 x 8 (9) M und 2 x je 7 (8) M abk. In der folg. R für den geraden Halsausschnittrand die restl. 34 M abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit rundem Halsausschnitt. Dafür bereits in 15 (16) cm = 30 (32) R Armausschnitthöhe die mittl. 8 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1 x 5 M, 1 x 3 M, 1 x 2 M und 3 x je 1 M abk. Dazwischen die Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.
Ärmel: 30 M mit Nd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Für den Bund 6,5 cm = 16 R Rippen str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 1 M re beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 1 M re enden. Dann mit Nd. Nr. 7,5 im Zopfmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb., dabei in der 1. R 15 M wie gezeichnet zun. = 45 M. Beids. für die Schrägungen in der 9. R ab Bundende 1 M zun., dann in jeder 8. R noch 8 (9) x je 1 M zun. = 63 (65) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig in das Zopfmuster einfügen. Nach 43 cm = 86 R ab Bundende alle M locker abk.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung. Mit der Rundnd. Nr. 5,5 und doppeltem Faden aus dem Halsausschnittrand 76 M auffassen. Für den Rollkragen Rippen in Rd str. In 3 cm Kragenhöhe auf die Rundnd. Nr. 6, nach weiteren 10 cm auf die Rundnd. Nr. 7 wechseln. In 32 cm Kragenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen
Download
