Strickanleitung: Zopfmusterpulli mit Rollkragen

Zopfmusterpulli mit Rollkragen

Dieser Pullover mit Rollkragen und wunderschönem Zopfmuster eignet sich für jede Hobby-Strickerin. Wir haben für Sie die ausführliche, kostenlose Strickanleitung.

Zopfmusterpulli mit Rollkragen© Peter Münnich
Zopfmusterpulli mit Rollkragen

Aus: Sabrina - das Strickjournal, erscheint monatlich im OZ Verlag

Größe: 38/40 (46/48)

Material: 600 (700) g Kiwi (Fb 6) „Merino Air“ (90% Schurwolle, 10% Polyamid, LL = 130 m/50 g) von LANA GROSSA. Je 1 Paar LANA-GROSSA-Schnellstrick-N Nr 5 und 5,5.

Zopfmuster A: M-Zahl zu Beginn teilbar durch 10 + 2. Lt Strickschrift 1 arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr M str, wie sie erscheinen. Den MS stets wdh, enden mit den M nach dem MS. Die 1. - 12. R 1 x str, dann die 5. - 12. R stets wdh. Nach der 3. R ist die M-Zahl teilbar durch 12 + 2.

Zopfmuster B: Wie Zopfmuster A, jedoch lt Strickschrift 2 arb. 

Mittelzopf zu Beginn über 27 M: Lt Strickschrift 3 arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr M str, wie sie erscheinen, abgehobene M li abstr. Die 1. - 42. R 1 x str, dann die 7. - 42. R stets wdh. Nach der 3. R befinden sich 33 M auf der N.

Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 + 2 Rdm. Hinr: Rdm, 2 M re, 2 M li im Wechsel, enden mit 2 M re, Rdm; Rückr: M str, wie sie erscheinen.

Maschenprobe im Durchschnitt mit N Nr 5,5: 23 M und 25,5 R = 10 x 10 cm. Hinweis: Der Wechsel der N-Stärke zu Beginn ist nicht berücksichtigt, er dient lediglich zur Festigung der Anschlagkante.

Rückenteil: 93 (113) M mit N Nr 5 anschl und 1 Rückr re M str. Diese ist in den nachfolg Berechnungen nicht berücksichtigt. Danach in folg Einteilung weiterarb: Rdm, 32 (42) M Zopfmuster A, 27 M Mittelzopf, 32 (42) M Zopfmuster B, Rdm. Nach der 3. R befinden sich 111 (135) M auf der N. Nach der 10. R ab Anschlag mit N Nr 5,5 weiterarb. Für die Armausschnitte nach 46,5 cm = 118 R (41,5 cm = 106 R) ab Anschlag beids 1 x 12 M abk = 87 (111) M. Nach 66,5 cm = 170 R ab Anschlag alle M abk, dabei bilden die mittl 47 (55) M den Halsausschnitt, die äußeren je 20 (28) M die Schultern.

Vorderteil: Genauso, jedoch für den Halsausschnitt nach 59,5 cm = 152 R ab Anschlag die mittl 17 (25) M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1 x 5, 1 x 3, 1 x 2 und 5 x je 1 M abk. In Rückenteilhöhe die restl je 20 (28) Schulter-M abk.

Li Ärmel: 56 (68) M mit N Nr 5 anschl und 1 Rückr re M str. Danach mit N Nr 5,5 im Zopfmuster A, beginnend mit der 5. R der Strickschrift, in folg Einteilung str: Beginnen mit 1 Rdm, den MS 4 (5) x str, enden mit den M bis Pfeil und 1 Rdm. Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen ab Anschlag beids 6 x in jeder 8. R und 12 x in jeder 6. R (24 x abw in jeder 4. und 6. R) je 1 M mustergemäß zun = 92 (116) M. Nach 52,5 cm = 134 R ab Anschlag alle M abk.

Re Ärmel: Genauso, jedoch im Zopfmustr B str und die M wie folgt einteilen: Beginnen mit 1 Rdm und den M ab Pfeil, den MS 4 (5) x str, enden mit den M nach dem MS und 1 Rdm.

Kragen: 76 M mit N Nr 5,5 anschl und im Rippenmuster str. Nach 60 (70) cm ab Anschlag alle M abk. Anschlag- und Abkettkante zusnähen.

Fertigstellung: Schulternähte schließen. Den Kragen eingehalten in den Halsausschnitt nähen, dabei die Naht außen liegend in der rückw Mitte ansetzen. Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte schließen.

Tipp: Einen originalgroßen Schnitt erstellen und die Abnahmen durch Auflegen der Arbeit kontrollieren.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...