
Anleitung
100 cm Stoff A in Beige mit Postkartendruck, 25 cm Stoff B in Hellbraun mit Postkartendruck, 60 cm
Stoff C in Hellbraun mit Spitzendruck, Thermolam 90x114 cm von Freudenberg, 170 cm Klöppelspitze von Kurtenbach, Sprü̈hkleber von Rhinetex, 50 cm dünne Kordel für den Verschluss, 1 großer Knopf, 2 Spitzenmotive.
Zuschneiden (in den Zuschnittmaßen ist eine Nahtzugabe von
0,75 cm enthalten) Stoff A: Zuschnittmaße für Außenseite der Schemazeichnung entnehmen, 1-mal 75x90 cm (Futter). Stoff B: Zuschnittmaße für Außenseite der Schemazeichnung entnehmen. Stoff C: Zuschnittmaße für Außenseite der Schemazeichnung entnehmen,
2-mal 8x48 cm (Einfassung oberer Taschenrand Vorder- und Rückseite), 2-mal 8x90 cm (Einfassung seitlicher Taschenrand inklusive Träger) Thermolam 1-mal 90x75 cm (Einlage/Tasche), 2-mal 8x48 cm (Einlage/Einfassung oberer Taschenrand Vorder- und Rückseite),

Haben Sie Lust auf weitere, tolle Selbermach-Ideen zum Thema Patchwork? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Selbstgemachte Patchwork-Decke
- Anleitung für süße Patchwork-Kissen
- Patchwork-Plaid zum Selbermachen
Anregungen für weitere, tolle Patch-Work-Ideen finden Sie hier >>
2-mal 8x90 cm (Einlage/Einfassung seitlicher Taschenrand inklusive Träger), Kordel 2 Abschnitte à 25 cm.
Nähen Außenseite: Zuschnitte, wie in der Schemazeichnung gezeigt, zu Patchworkfläche zusammennähen. Beim Zusammennähen an angegebenen Nähten jeweils ein Stück Spitze mitfassen. Spitzenmotive aufnähen. Außenseite mit linker Seite auf das Thermolam-Rechteck legen, beides zusammen auf die linke Seite des Futterzuschnitts. Alle
3 Lagen mit Sprü̈hkleber verbinden, nach Belieben quilten. Futter und Einlage auf die Größe der Außenseite zurechtschneiden. An den kurzen Seiten (69 cm = rechte und linke Taschenseite) 6 Falten mit 2,5 cm Tiefe (je 3 von der Mitte ausgehend zueinander). An den langen Seiten (87 cm = oberer Taschenrand) 8 Falten mit 2,5 cm Tiefe (je 4 von der Mitte ausgehend zueinander) einlegen. Falten im Bereich der Nahtzugabe fixieren. Kordelabschnitte zur Schlaufe legen und auf einen Abschnitt den Knopf fädeln. Kordelenden jeweils mittig zwischen den 8 Falten (= vordere und hintere Mitte der Taschenoberkante) feststecken, mit Heftstichen fixieren. Streifen für die Einfassungen mit der linken Stoffseite auf dazugehörenden Thermolam-Streifen legen, nach Belieben quilten. Kurze Streifen rechts auf rechts auf die Futterseite der Taschenoberkanten stecken, festnähen. Streifen um Nahtzugabe herum auf die Außenseite umschlagen, Nahtzugabe einschlagen und Einfassung festnähen. Verbliebene lange Streifen an den kurzen Kanten zum Ring zusammennähen, die noch unversäuberten Kanten der Tasche damit einfassen. Der Einfassstreifen ist länger als die einzufassende Kante. Die ü̈berschüssige Länge bildet die Träger.
Herunterladen
- fur_sie_heft_14patchwork.pdf(184.24 KB)