
Bevor es losgeht noch ein paar Tipps von den Profis für ein perfektes Ergebnis:
- Das T-Shirt sollte von unten bis oben so gerade wie möglich fallen und nirgendwo dicht am Körper anliegen. Daher haben wir an den Bündchen nur ein sehr kurzes Rippenmuster gestrickt, damit sich die Säume nicht rollen.
- Bei gleicher Farbe können Sie beim Wechsel eines Knäuels zum anderen ganz einfach 10 Maschen mit Doppelfaden stricken, sodass der Rest des letzten Knäuels und der Anfang des neuen Knäuels als Doppelfaden gestrickt werden. Dies erspart Ihnen am Ende das mühsame Vernähen der Fäden.
- Beim Wechsel von Dark Silver zu Gold oder umgekehrt sollten Sie das Ende des letzten Knäuels gute 15 cm hängen lassen und später schön sauber vernähen. So umgehen Sie das Risiko, dass der Faden sich selbst ausfädelt.
Vorbereitung
(entspricht Größe 38)
Maße:
- 1 ⁄ 2 Brustumfang: 48 cm
- 1 ⁄ 2 Bundweite: 48 cm
- 1 ⁄ 2 Ärmelweite: 17 cm (am Bündchen)
- Körperlänge ab Schulter: 65 cm
- Ärmellänge ab Halsausschnitt: 26 cm
Maschenprobe: 22 Maschen / 32 Reihen entsprechen 10x10 cm.
Sie benötigen:
Anleitung
- Schlagen Sie 220 Maschen auf einer Rundstricknadel Stärke 4 an. Bündchen: Vier Maschen rechts, eine Masche links, bis zum Ende wiederholen, Runde schließen, den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer markieren und 10 Runden in diesem Muster stricken. Danach wird glatt rechts gestrickt. Stricken Sie zwei ganze Knäuel Dark Silver und zwei ganze Knäuel Gold. Stricken Sie ein Knäuel Dark Silver. So kommen Sie auf fast 26 Runden. Bei der 27. Runde teilen Sie die 220 Maschen auf und machen Platz für die Ärmel: Ketten Sie 10 Maschen für einen Armausschnitt ab. Stricken Sie 100 Maschen, ketten Sie danach weitere 10 Maschen für den zweiten Armausschnitt ab und stricken Sie die letzten 100 Maschen. Lassen Sie die Arbeit ruhen und fangen Sie mit den Ärmeln an.
- Linker Ärmel: Die Ärmel werden in Hin- und Rückreihen gestrickt. Schlagen Sie 75 Maschen auf einer Rundstricknadel Nr. 4 in der Grundfarbe Dark Silver an. Stricken Sie für das Ärmelbündchen eine Reihe im Muster vier rechts, eine links. In der Rückreihe werden die Maschen gestrickt, wie sie erscheinen (= 4 li, 1 re). Wiederholen Sie die beiden Reihen noch vier Mal, sodass das Bündchen aus 10 Reihen besteht. Danach werden 22 Reihen glatt rechts gestrickt (d.h. also Hinreihe rechts, Rückreihe links). Nehmen Sie in jeder 6. Reihe jeweils zwei Maschen zu (das geht am besten, indem Sie die zweite und vorletzte Masche einer Reihe verdoppeln), Sie haben danach also insgesamt 81 Maschen. Bei der Reihe 23 ketten Sie die ersten sechs Maschen ab. Bei der Reihe 24 ketten Sie die ersten fünf Maschen ab. Es sind nun noch 70 Maschen auf der Nadel. Lassen Sie die Arbeit ruhen und fangen Sie mit dem rechten Ärmel an.
- Rechter Ärmel: Der rechte Ärmel wird genauso wie der Linke gestrickt.
- Passe und Abnahmen: Platzieren Sie nun den ersten Ärmel auf der Rundnadel an der Stelle, wo Sie vorher die letzten zehn Maschen abgekettet haben. Stricken Sie die nächsten 100 Maschen auf der Rundnadel rechts und platzieren Sie dann den zweiten Ärmel über den letzten zehn abgeketteten Maschen. Platzieren Sie jeweils einen Maschenmarkierer zwischen der Masche des Körperteils und der jeweils ersten bzw. letzten Masche des Ärmels – es werden also insgesamt vier Maschenmarkierer platziert. Stricken Sie mit dem Knäuel der Grundfarbe Dark Silver, mit dem die Ärmel gestrickt wurden, eine Runde glatt rechts. Danach wird bei jeder 2. Runde abgenommen (siehe nächster Abschnitt). Es wird so abgenommen, dass die Raglan-Naht sichtbar ist und so am Ärmel- und Körperstück ein Muster bildet. Beim Vorder- und Rückenteil werden Maschen zum Ärmel hin abgenommen und auf den Ärmeln werden Maschen zum Vorder- und Rückenteil hin abgenommen. Wenn das Knäuel der Grundfarbe Dark Silver verstrickt ist, fahren Sie mit der Grundfarbe Gold fort. Wenn dieses Knäuel verstrickt ist, wird zum letzten Knäuel der Grundfarbe Dark Silver gewechselt.
- Abnahmen (in jeder zweiten Runde): Stricken Sie bis zu den letzten drei Maschen vor dem Maschenmarkierer. Eine Masche abheben, die nächste Masche stricken, dann die abgehobene Masche überziehen. Die letzte Masche stricken, den Maschenmarkierer rüberheben. Nach dem Maschenmarkierer: Eine Masche stricken, die nächsten zwei Maschen zusammenstricken. Beachte: Die Abnahmen sind unterschiedlich, je nachdem ob sich die Abnahmen nach links oder rechts neigen sollen. Halten Sie sich deshalb unbedingt an die Anleitung. Dies wird bei allen Maschenmarkierern wiederholt. (Das heißt es werden pro Runde acht Maschen abgenommen.) Wiederholen Sie die Abnahmen in jeder zweiten Runde, bis nur noch 140 Maschen auf der Nadel sind. (Insgesamt 25 Abnahmen à acht Maschen).
- Halsausschnitt: Stricken Sie fünf Reihen, vier rechts eine links. Die Maschen werden abgekettet und das Ende wird gut vernäht.
- Fertigstellung: Ärmel zusammennähen, Ärmelausschnitt unter dem Arm ebenso. Fertig!
Die Anleitung zum kostenfreien Download finden Sie unten. Viel Spaß beim Nachstricken!
Download
- Strickanleitung: Gold-Graues Stricktop (PDF) (94.14 KB)

Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen