Ab DIESEM jungen Alter nimmt unsere Intelligenz bereits nicht mehr zu
Man lernt jeden Tag dazu – bis zu dem Punkt, an dem man alt und dement wird und Dinge wieder vergisst? Ganz so simpel ist es nicht. Zumindest laut einer Studie eines internationalen Forscherteams aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.
Sie fanden in Ihren Untersuchungen heraus, dass es ein ganz bestimmtes Alter gibt, an dem wir das Maximum unserer Intelligenz erreicht haben – danach stagnieren wir nur noch. Das Spannende: diese Intelligenzgrenze liegt keinesfalls im Greisalter! Vielmehr erreichen wir die Sättigung unserer kognitiven Fähigkeiten bereits in noch jungen Erwachsenenjahren.
Im Video: Werden wir immer dümmer?
Studie: Kognitive Fähigkeiten lassen sich nur begrenzt steigern
Die Forscher analysierten für ihre Intelligenzforschung 24.000 Schachspiele von Spielern verschiedenen Alters in dem Zeitraum von 1890 bis 2014. Untersucht werden sollte unter anderem, wie sich die kognitiven Fähigkeiten mit dem Alter der Spieler gesteigert hatten, also wie sich die Intelligenz der Spielenden im Laufe ihres Lebens entwickelte.
Schach eignet sich perfekt zur Intelligenzforschung, da der Denksport ein Paradebeispiel für kognitiv komplexe Aufgaben ist, wie Mitautor der Studie Uwe Sunde von der Ludwig-Maximilian-Universität München erklärt.
Auch spannend: Wer diese 3 Fragen beantworten kann, gilt als intelligent >>
Ab 35 werden wir nicht mehr intelligenter
Das Ergebnis: Die kognitiven Fähigkeiten des Menschen sind altersabhängig. So weit, so logisch. Jüngere Teilnehmer lernen noch dazu. Das spannende jedoch: Unsere Intelligenz steigt mit unserem Alter nicht kontinuierlich an, bis wir ergraute Senioren sind. Wie die Studie feststellen konnte, werden wir immer intelligenter – aber nur bis zu dem Zeitpunkt von etwa 35 Jahren! Danach stagniert die Entwicklung unserer Kognition, bis sie im höheren Alter irgendwann abzufallen beginnt.
Aber Achtung: Sie sollten deshalb keinesfalls mit 35 aufhören, sich mental herauszufordern. So bleibt das Gehirn nämlich immerhin länger fit und gesund und Sie beugen Krankheiten wie Demenz und Alzheimer vor.