Diese Dinge tun glückliche Paare jeden Tag
Sie fragen sich, was glückliche Paare richtig machen? Häufig sind es feine, aber regelmäßige Dinge, die auf Dauer den Unterschied machen. Gewisse Kleinigkeiten sind psychologisch gesehen wichtig, um auch über einen längeren Zeitraum im Alltag glücklich mit seinem Partner zu sein. Ganz egal, ob Sie schon dabei sind, oder Ihre Beziehung verbessern möchten: Diese 5 Dinge tun glückliche Paare täglich füreinander.
1. Zärtlichkeiten austauschen
Natürlich muss es nicht jeden Tag wild im Schlafzimmer hergehen. Eine Regel, wie oft man Sex haben muss, um eine glückliche Beziehung zu führen, gibt es nicht. Das sollte jedes Paar individuell nach seinen Bedürfnissen entscheiden.
Was dagegen aber wichtig ist: tägliche Zärtlichkeiten! Viele begrüßen körperliche Streicheleinheiten, wie etwa einen lieben Kuss auf die Stirn, einen Wangenstreichler, einen ermutigenden Händedruck, ein abendliches Rückenkraulen oder eine liebevolle Umarmung.
Aber auch, wer weniger körperlich ist, kann und sollte täglich Zärtlichkeiten austauschen. Durch liebe Worte, ein Kompliment oder andere Formen der Fürsorge. So fühlt sich Ihr Partner geliebt und gewollt.
2. Einander unterstützen
Der Alltag kann schon mal ganz schön hektisch werden. Der Job, Freizeitstress, unsere Gesundheit und eventuell noch Kinder oder Haustiere, die versorgt werden müssen – da fällt es manchmal schwer, auch noch Rücksicht auf den Partner zu nehmen.
Doch egal, wie gestresst man gerade ist: Glückliche Paare denken trotzdem für ihre bessere Hälfte mit. Ist einer von beiden gerade besonders gefordert, weil er zum Beispiel einen neuen Job angefangen hat, übernimmt der andere ohne zu murren auch mal mehr im Haushalt. Und selbst wenn beide gleich viel zutun haben, gibt es immer Dinge, die dem einen leichter fallen als dem anderen – und dann gerne mit übernehmen.
Unterstützung findet sich übrigens nicht nur in Taten, sondern auch in Worten wieder: Sagen Sie Ihrem Partner, dass Sie für ihn da sind, egal was er durchmacht, egal was er entscheidet. So stärken Sie das Gefühl des Zusammenhaltes.
3. Zuhören
Nicht jeden Tag bleibt Zeit für stundenlange, tiefgehende Gespräche. Und im Schwall unserer täglichen Aufgaben kann es schon mal passieren, dass wir überhören, dass nächste Woche ein Dinner mit den Schwiegereltern ansteht.
Gemeint ist jedoch, dass sich glückliche Paare wenigstens ein paar Minuten Zeit am Tag nehmen, um einmal mit vollem Fokus für den Partner da zu sein. Sei es abends vor dem Zubettgehen oder zwischendurch am Telefon, wenn die bessere Hälfte gerade dringend einen Rat braucht. Zufriedene Paare fühlen sich von ihrem Partner grundsätzlich verstanden und gehört. So verlieren Sie sich nicht aus den Augen und bleiben auf dem aktuellen Stand, wie es gefühlsmäßig bei Ihrem Partner aussieht.
4. Sich gegenseitig wertschätzen
Nicht jeder Tag läuft Friede, Freude, Eierkuchen. Der Job ist stressig, die Kinder quengeln, der Haushalt will geschmissen werden. Gerade in solchen Zeiten sind sich glückliche Paare besonders bewusst, was sie an ihrem Partner haben und schätzen ihn dafür, dass er einen Teil der Aufgaben übernimmt. Positives Feedback am Ende eines stressigen Tages baut einander nicht nur auf, sondern lässt einen auch zuversichtlicher in den nächsten Morgen starten. Vermeiden Sie es, sich aus Stress gegeneinander zu richten – das kann zwar schnell passieren, macht aber die ganze Situation nur schlimmer.
5. Quality Time
Ein Urlaub zu zweit oder eine romantische Unternehmung passt nicht jeden Tag in unseren Kalender und auch nicht ins Budget. Glückliche und zufriedene Paare verbringen dennoch täglich ein klein wenig Quality Time zusammen. Dabei kann Nützliches mit Genussvollem verbunden werden: Eine gemeinsame Dusche, zusammen zur Arbeit fahren, ein aufbauendes Telefonat in der Mittagspause oder ein bewusstes miteinander Kochen am Abend. Achten Sie darauf, kurze Zeiträume für sich zu nutzen und diese miteinander zu genießen, wo Sie können.
Im Video: Dieser Zeitpunkt ist in der Ehe besonders kritisch
