Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Dinge, an denen Sie egozentrische Menschen erkennen
Manche Menschen sind ganz schön ichbezogen! Wir verraten, welche Merkmale egozentrische Personen auszeichnen.

Woran erkennt man egozentrische Personen sofort? Wir verraten es.
Toxische Personen, die denken, dass sich die Welt um sie dreht und ihre eigenen Bedürfnisse immer vorne anstellen, gibt es zahlreiche. Aber wie können wir uns sicher sein, dass wir egozentrische Personen gar nicht erst in unser Leben lassen?
5 Anzeichen für egozentrische Menschen
Nicht immer zeigen selbstsüchtige Menschen ihre wahren Motivationen sofort. Das wäre schließlich nicht in ihrem Eigeninteresse. Anhand gewisser Merkmale lässt sich jedoch feststellen, ob Sie einem egozentrischen Menschen gegenüber stehen.
1. Einseitige Unterhaltungen
Egozentrische Personen reißen Unterhaltungen gerne an sich und realisieren gar nicht, dass ausschließlich über ihre Probleme und Sorgen geredet wird. Ein weiteres Indiz? Wenn ihr Gegenüber einmal von dem Leben erzählt, wird nicht darauf eingegangen und das Gesprächsthema schnell wieder auf die ichbezogene Person gelenkt.
2. Rücksichtsloses Verhalten
Wer egozentrisch ist, hat meistens kein Feingefühl und verhält sich anderen gegenüber rücksichtslos. Das eigene Wohl ist stets oberste Priorität und daher wird gerne über andere Menschen hinweggesehen und diese auch in die Pfanne gehauen, wenn es dem eigenen Vorteil dient. Sie fühlen sich von einer Person oft hintergangen und haben den Eindruck, dass Sie dieser nicht vertrauen können? Ein Zeichen dafür, dass es sich um einen egozentrischen Menschen handelt.
3. Kritikunfähigkeit
Zusätzlich dazu, dass egozentrische Menschen sich rücksichtslos verhalten, sind sie außerdem nicht in der Lage, Kritik an sich und ihrem Verhalten anzunehmen. Sie reagieren gereizt und verletzend, wenn Verhaltensmuster von ihnen kritisiert werden oder hören nicht zu, wenn Bedenken geäußert werden.
4. Schlechte Verlierer
Egozentrikerinnen und Egozentriker hassen es zu verlieren und möchten nicht, dass ihr persönlicher Erfolg ausbleibt. Auf der anderen Seite lassen sie sich auch gerne für die Erfolge anderer feiern, denn sie möchten alleine im Scheinwerferlicht stehen und diese Momente nicht teilen.
5. Manipulation
Egozentrische Personen sind oft Manipulatoren, die andere Menschen in Dinge reindrängen. Natürlich immer für den eigenen Vorteil. Sie behandeln Ihre Mitmenschen nicht wie Personen, sondern sehen sie als Schachfiguren, die sie für ihren eigenen Nutzen einspannen können.