Diese offizielle Checkliste zeigt, ob Ihr Partner eine toxische Seite versteckt

Am Anfang der Beziehung ist noch alles schön – doch ein paar Monate später wird es toxisch? Damit Sie sich dieses Dilemma in Zukunft ersparen können, lässt sich mit einfachen 12 Fragen feststellen, ob Ihr Gegenüber zu Narzissmus, Psychopathie und Co. neigt. 

Am Anfang in einer neuen Beziehung tragen wir oft eine rosarote Brille. Und das ist auch wunderschön! Doch manchmal kommt nach ein paar Monaten dann der harte Fall... Denn nicht immer entwickelt sich eine liebevolle, respektvolle Partnerschaft daraus. In einigen Fällen stellt sich heraus, dass unser Gegenüber alles andere als das ist, was wir erwartet hatten. Er manipuliert, kontrolliert, erniedrigt. Doch wie schützen wir uns vor missbräuchlichen und mental zehrenden Partnerschaften? Mit einem Test, der Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus von Anfang an entlarvt!

Laut Studie: Checkliste verrät toxische Merkmale

Laut der Untersuchung der University of Sydney in 2023 lässt sich mit einer Checkliste von 12 Fragen die Tendenz zu einer gestörten Persönlichkeit schnell enttarnen. Wissenschaftlerin Sarah Walker und ihre Kollegen geben an, dass der Einsatz eines sogenannten Informanten für eine reflektiertere und objektivere Einschätzung sorgt, als wenn sich die Betroffenen selbst einschätzen. Und genau da kommen Sie zum Einsatz!

Sie, der Informant, der den Betroffenen gut kennt, beantwortet alle 12 Fragen auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht zutreffend) bis 5 (sehr zutreffend). Diese Punkte können dann zum Schluss für die jeweilige Persönlichkeitsstörung zusammengezählt werden. Je mehr Punkte zusammenkommen, desto höher die Wahrscheinlichkeit für eine toxische Sozialkompetenz in Form von Narzissmus, Psychopathie oder Machiavellismus.

12 Fragen, die die dunkle Seite Ihres Partners entlarven

Die Checkliste besteht aus 12 Fragen, die Ihnen helfen können, eine Tendenz zur dunklen Triade bei Ihrem Partner oder anderen nahestehenden Personen zu erkennen. Beantworten Sie jede Frage mit einer 1 (überhaupt nicht zutreffend) bis 5 (sehr zutreffend):

  1. Manipuliert Ihr Partner andre Menschen zu seinem eigenen Vorteil?
  2. Lügt und betrügt Ihr Partner, um seinen Willen zu bekommen?
  3. Schmeichelt Ihr Partner anderen, um einen Vorteil zu erlangen?
  4. Neigt Ihr Partner dazu, andere auszunutzen, um seine eigenen Ziele zu erreichen?
  5. Hat Ihr Partner wenig Reue oder Schuldgefühle, wenn er andere verletzt?
  6. Handelt Ihr Partner oft ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder moralische Bedenken?
  7. Zeigt Ihr Partner wenig Empathie und Sensibilität gegenüber anderen Menschen?
  8. Ist Ihr Partner oft zynisch?
  9. Sucht Ihr Partner ständig nach Bewunderung von anderen?
  10. Sucht Ihr Partner häufig nach Aufmerksamkeit von anderen?
  11. Ist Ihrem Partner sein Status und Prestige besonders wichtig?
  12. Erwartet Ihr Partner eine Sonderbehandlung?

Zugrunde liegt die sogenannte DIRT Scale (Dark Informant-Rated Triad), auch Dirty Dozen genannt. Dabei handelt es sich um 12 Fragen, die sich Eigenschaften der jeweiligen Persönlichkeitsstörungen der dunklen Triade beziehen. 

Die ersten 4 Fragen der Checkliste zeigen, wie sehr der Betroffene eine Tendenz zum Machiavellismus aufzeigt.

Die Fragen 5 bis 8 zielen darauf ab, psychopathische Züge zu identifizieren.

Die Fragen 9 bis 12 zeigen, ob der Betroffene narzisstische Eigenschaften besitzt. 

Toxische Persönlichkeit frühzeitig entlarven

Würden Sie Ihren Partner direkt danach fragen, ob er gerne andere Menschen manipuliert, um seine Interessen durchzusetzen, werden Sie wohl immer ein "Nein" als Antwort bekommen. Unabhängig davon, ob es der Wahrheit entspricht. Dieses Problem liegt auch vielen Studien zugrunde, die feststellen wollen, ob jemand von einer Persönlichkeitsstörung der dunklen Triade (Narzissmus, Psychopathie, Machiavellismus) betroffen ist. Was besser klappt? Sich an jemanden zu wenden, der diese Person gut kennt – etwa den Partner, ein Familienmitglied oder eine enge Freundin.

Persönlichkeitstest richtig auswerten

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Checkliste nicht als psychologisches Urteil dient, sondern lediglich als Anhaltspunkt. Einzelne Merkmale von Narzissmus, Psychopathie oder Machiavellismus können in jedem Menschen mehr oder weniger ausgeprägt vorkommen. 

Allerdings ist die Checkliste ein Hinweis auf potenzielle Probleme, auf die Sie mit einer gesunden Skepsis reagieren können. Wenn Sie feststellen, dass die Merkmale der dunklen Triade zu Problemen in Ihrer Beziehung führen, ist es legitim, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder sich auf die Person nicht weiter einlassen zu wollen.