An diesen 3 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie sich zu viel um andere kümmern – und zu wenig um sich selbst
Sie sind immer für ihre beste Freundin da, wenn sie Liebeskummer hat, kümmern sich um die Kinder, auch wenn Sie sich nicht fit fühlen, schenken Ihrem Partner Aufmerksamkeit, selbst wenn der Kopf voller Gedanken ist? Sich um seine Liebsten zu kümmern, ist sehr löblich und natürlich wichtig für die Beziehungen. Doch vergessen Sie dabei nicht sich selbst. Wenn das eigene Wohl zu kurz kommt, schlägt das früher oder später auf Ihre mentale Gesundheit. An diesen 3 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie sich mal wieder mehr Zeit für sich selbst nehmen sollten.
1. Kleinigkeiten überfordern Sie
Morgens vor dem Kleiderschrank grübeln Sie ewig über die Frage, was Sie anziehen sollen, ist im Supermarkt die Milch ausverkauft, kommen Ihnen fast die Tränen? Sind wir überlastet, sind selbst Kleinigkeiten zu viel. Dies ist ein klares Zeichen unseres Inneren: Wir müssen uns um unseren seelischen Gesundheitszustand kümmern! Diese vermeintlichen Nichtigkeiten sind bereits ein Warnsignal, das uns dazu auffordert, uns einmal Zeit zum Durchatmen zu nehmen, damit wir uns wieder entspannen können. So sammeln wir Kraft und Nerven für die weiteren To Dos des Tages.
2. Häufige Albträume
Sie schlafen in letzter Zeit schlecht, haben viele lebhafte, aufwühlende Träume? Das zeigt, dass Sie innerlich mit Dingen beschäftigt sind, mit denen Sie sich bisher nicht auseinandergesetzt haben. Lassen Sie uns raten… für Ihre Probleme und Sorgen ist im Alltag keine Zeit? Das muss sich ändern, damit Sie nachts zur Ruhe kommen und Energie für den Tag tanken können. Machen Sie beim nächsten Mädels-Telefonat doch mal nach der Hälfte der Zeit einen Rollentausch und sprechen Sie Ihre Sorgen aus.
3. Dauerhafte Trägheit
Wer mental ausgelastet ist, hat häufig keine Lust mehr raus zu gehen, um Freunde zu treffen – sondern ist quasi permanent müde. Kein Wunder! Nicht nur physische, auch psychische Arbeit ist erschöpfend. Ständiges Zuhören, für andere da sein, Lösungen finden und trösten – all das verbraucht eine Menge Energie. Wenn Sie bemerken, dass Sie sich antriebslos und träge fühlen, planen Sie eine Stunde am Tag nur für sich ein – für etwas Schönes! Keine Hausarbeit, keine To-Do-Listen im Kopf. Hören Sie einen entspannenden Podcast, schauen Sie einen Film, nehmen Sie ein Bad. Hauptsache, Sie schalten mal ab. Das gibt Ihnen Energie für neue Unternehmungen.