Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Old Money Style: So stylen Sie den Modetrend
Zeitlos, elegant und unglaublich ästhetisch - der Old Money Style gehört 2023 zu den größten Modetrends überhaupt. Doch was macht diesen Look aus - und vor allem: wie stylt man ihn nach? Das erklären wir Ihnen hier.
Modetrends kommen und gehen. Und es gibt jene, die wirklich niemals aus der Mode kommen. Ganz egal, was die Designer gerade auch über den Runway schicken. Auch der Old Money Trend gehört dazu, der die sozialen Medien von Instagram bis TikTok und die Metropolen von Berlin bis New York gerade fest im Griff hat. Doch wie gelingt die Ästhetik alten Geldes überhaupt und was gibt es dabei zu beachten? Wir haben die wichtigsten Infos und Stylingtipps für Sie zusammengefasst.
Im Video: Der Old Money Style ist gerade 2023 super angesagt
Was genau ist der Old Money Style?
Wie der Name schon verrät, ist der Old-Money-Stil von altem Geld inspiriert. Also von jenen Menschen, die ihr Vermögen über mehrere Generationen vererbt bekommen haben und in einem finanziell gesichertem Umfeld groß geworden sind. Als Inspiration dienen beispielsweise die britischen Royals oder europäische Königshäuser. Oder eben sehr alteingesessene und reiche Familien. Was die Garderobe angeht, legt diese Elite viel Wert auf Qualität, Zeitlosigkeit und Zurückhaltung. Es besteht kein Bedürfnis, sich durch auffällige, Muster und überpräsente Logos in den Vordergrund zu rücken.
Woher kommt der Trend?
Den Old Money Style gab es schon immer. Erst seit den sozialen Medien ist die Ästhetik jedoch auch der breiteren Masse ein Begriff. Unter den Hashtags "oldmoney" und "oldmoneyaesthetic" finden sich zahlreiche Posts von Männern und Frauen, die der zeitlosen Ästhetik des alten Geldes nacheifern:
Wer glaubt, dass die Old Money Ästhetik nur darauf aus ist, möglichst viele Designer am Körper zu tragen oder den neuesten Trends hinterherzurennen, täuscht sich jedoch. Understatement und Zurückhaltung sind der Schlüssel zum perfekten Styling. Doch was genau heißt das?
Do's & Don'ts beim Styling
Damit der Old Money Look authentisch wirkt, sollten Sie einige Styling-Regeln beachten. Die wichtigsten Do's & Dont's haben wir hier in Kürze für Sie zusammengefasst:
Do's
- Zeitlose Schnitte, Farben und Formen wählen
- Nicht an Trends orientieren
- Die Capsule Wardrobe im Hinterkopf behalten
- Qualität statt Quantität
Don'ts
- Logos und überproportionale Markennamen
- Hauptsächlich dem Trend folgen
- Kleidungsstücke immer durch neue ersetzen
Welche Marken verkörpern den Old Money Style?
Es gibt Marken, die unweigerlich mit der Old-Money-Ästhetik in Verbindung gebracht werden. Die Labels zeichnen sich durch unauffälliges Understatement aus. Außerdem ist auf den ersten Blick erkennbar, dass die verarbeiteten Materialien von hoher Qualität sind:
- Ralph Lauren
- Brioni
- Loro Piana
- Brunello Cucinelli
- Hermès
- Tommy Hilfiger
- Lacoste
- Chanel
- Dior
- Jil Sander
- Delvaux
- Max Mara
- The Bridge
- Burberry
- Barbour
Shopping-Tipp: Auch der Gang in Vintage- und Second-Hand-Boutiquen lohnt sich. Hier finden Sie teure Old-Money-Marken oft für deutlich weniger Geld.
Günstige Labels mit Old-Money-Ästhetik
Zugegeben, die oben genannten Luxusmarken sind nichts für den schmalen Geldbeutel. Doch es gibt zu Glück viele erschwingliche Labels, mit denen Sie de Old Money Look perfekt nachstylen können:
- Massimo Dutti
- COS
- & Other Stories
- Mango
- Arket
Shopping-Tipp: In der Regel haben die meisten Modelabels ein paar Old-Money-Stücke in Sortiment. Halten Sie am besten nach zeitlosen Kleidungsstücken Ausschau, die Sie auch noch in 10 Jahren tragen können. Eine gute und günstige Alternative ist auch das Premium-Sortiment von H&M.
Wem steht die Old-Money-Ästhetik?
Das Schöne am Old-Money-Trend? Er steht wirklich jedem - unabhängig von Alter, Gewicht oder Geschlecht. Einzige Styling-Regel: Wählen Sie Schnitte und Farben aus, die Ihren natürlichen Typ unterstreichen. Ein absolutes No-Go beim Styling ist schlecht sitzende Kleidung.
Lesen Sie auch: 5 Styling-Tipps lassen Sie sofort eleganter aussehen >>
Welche Kleidungsstücke benötige ich für den Look?
Sie denken bereits seit längerem darüber nach, sich eine hochwertige Capsule Wardrobe aufzubauen? Dann ist der Old Money Style wie gemacht dafür. Schließlich stehen zeitlose und qualitativ hochwertige Kleidungsstücke im Fokus des Trends. Folgende Pieces gehören in jeden Kleiderschrank:
- Trenchcoat
- Polo-Shirts
- Hochwertige T-Shirts
- Rollkragenpullover
- Cardigans und Pullover aus Kaschmir oder Wolle
- Schlichte Sneakers
- Stiefeletten aus Leder
- Blazer in Schwarz, Dunkelblau, Creme oder Beige
- Strickkleid
- Eine zeitlose und schlichte Handtasche
- Filigrane Schmuckstücke aus Gold
Mit diesen Kleidungsstücken gelingt der Old Money Style auf mit wenig Geld:
