
Fußschmerzen sind wirklich sehr unangenehm, insbesondere bei der Arbeit, bei einem Spaziergang oder einem ausgiebigen Shoppingbummel. Wenn die Füße schmerzen und jeder Schritt zur Qual wird, dann macht einfach nichts mehr richtig Spaß. Doch Fußschmerzen sind vermeidbar. Bequeme Schuhe aus den richtigen Materialien und gut verarbeitet sorgen dafür, dass nichts drückt. Früher bedeutete dies, optisch wenig ansprechende Schuhe zu tragen. Doch das hat sich Gott sei Dank geändert. Es gibt modische und zugleich herrlich bequeme Schuhe, die keinen Komfort missen lassen. Worauf ist beim Kauf zu achten? Was zeichnet bequeme Schuhe aus? Wie ist Komfort definiert? Auf die letzte Frage gibt es keine universelle Antwort, denn jeder Fuß ist anders und jeder hat ein anderes Empfinden von Komfort. Doch es gibt ein paar Kriterien, auf die jeder beim Kauf achten kann.
Das richtige Material – Warum Hirschleder so viele Vorteile hat
Hirschleder ist sehr rar und im Gegensatz zu anderen weichen Lederarten wie Ziege oder Rind ist dafür keine Massentierhaltung notwendig. Die Hirsche und Elche, die dieses feine Leder liefern, dürfen ihr Leben in der freien Natur verbringen. Daher ist Hirschleder auch etwas exklusiver und kein Massenprodukt. Entsprechend gering ist auch das Angebot. Wer sich ein Paar Hirschleder-Schuhe kauft, hat damit allerdings jahrelang Freude. Die Qualitätsmerkmale sind überragend.
Prinzipiell ist echtes Leder immer Kunstleder vorzuziehen. Es hat gute Eigenschaften, die es wertvoll machen, beispielsweise ist es atmungsaktiv und sorgt für optimalen Temperaturausgleich am Fuß. Wenn es heiß ist, bleiben die Füße schön frisch, während sie bei Kälte angenehm warm bleiben.
Obendrein ist Leder sehr strapazierfähig, robust und wirkt von Natur aus antibakteriell. Hirschleder hat darüber hinaus noch einige gute Eigenschaften mehr. Es ist elastischer und viel weicher als andere Lederarten, was es insbesondere für Problemfüße so ideal macht, beispielsweise Platt- oder Spreizfuß und Hallux Valgus. Hirschleder ist besonders flexibel, wo es erforderlich ist, ohne dabei auszuleiern. Das gibt dem Fuße beim Gehen ausreichende Stabilität, aber der Schuh drückt nicht und scheuert nicht am Fuß.
Bei näherer Betrachtung – unter dem Mikroskop – zeigt sich, dass die Fasern von Hirschleder sehr lang sind. Rindslederfasern sind damit verglichen wesentlich kürzer und kompakter, weshalb das Leder auch fester ist. Die langen Fasern von Hirschleder sind miteinander verflochten, was das Leder so stabil macht. Bei entsprechender Pflege halten Schuhe aus Hirschleder viele Jahre.
Ein weiterer Vorteil von Hirschleder ist die nachhaltige Produktion. Die Tiere leben in der freien Natur unter ganz anderen Bedingungen als Tiere im Stall. Wenn das Hirschleder Narben aufweist oder Kratzer, geben sie Zeugnis von einem Leben unter natürlichen Bedingungen. Hirschleder ist aufgrund seiner Farbnuancen und der schönen Struktur so einzigartig. Aber nicht nur die Produktion ist nachhaltig, sondern auch die Tatsache, dass Hirschlederschuhe so langlebig sind, macht sie zu einem nachhaltigen Produkt. Sie sind im Gegensatz zu vielen anderen Schuhe, die maximal zwei Saisons halten, ein wertvoller Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Was macht bequeme Schuhe aus?
Das Obermaterial ist ein wichtiger Faktor bei bequemen Schuhen, aber auch die Verarbeitung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bequeme Schuhe sind so verarbeitet, dass sie innen nahtfrei sind. Das hilft, unnötige Reibung zu vermeiden.
Darüber hinaus braucht der Fuß ausreichend Platz. Ein gut eingebetteter Fuß in einem flexiblen Schuh hat Platz für den Spann und die Ballen und die Zehen haben ebenfalls ausreichend Bewegungsfreiheit. Kurz gesagt: Sie drücken nirgends und engen keinen Teil des Fußes ein. Dennoch bietet er dem Fuß Halt. Wer beim Kauf auf die Passform achtet, kann sich viel Schmerzen durch Druckstellen oder einen scheuernden Schuh ersparen.
Wichtig ist auch eine gute Dämpfung. Die richtigen Sohlen sind nicht nur sehr bequem, sie entlasten auch Rücken und Gelenke.
Mit Komfort-Schuhen stilvoll durch die Jahreszeiten
Dass bequeme Schuhe langweilig und altbacken aussehen, hat sich schon länger gewandelt. Es gibt immer mehr Hersteller, die auf Stil und Komfort zugleich setzen. Komfortschuhe gibt es in verschiedenen Farben, passend zu den Jahreszeiten und zu den verschiedenen Outfits. Besonders beliebt sind Komfort-Schuhe in Weiß. Damit lassen sich Outfits akzentuieren und komplettieren.
Modebegeisterte können sich auch für ein schickes Modell entscheiden, das sich für Einlagen eignet. Dabei handelt es sich um schicke Komfort-Schuhe in Form von Pumps oder High Heels, in die Einlagen passen. So lassen sich die Füße beim Shoppingbummel besonders schonen, und sie sehen dennoch schick aus. Selbst bei einem ausgiebigen Shoppingbummel fangen die Füße nicht zu schmerzen an.
Schuhe für lose Einlagen – was ist zu beachten?
Nicht jeder Schuh eignet sich dafür, lose Einlagen zu verwenden. Daher ist es beim Schuhkauf besonders wichtig, auf die richtige Größe und Weite zu achten. Dann passen die Einlagen gut hinein und lassen sich auch einfach tauschen. Damit sitzen die Schuhe wie angegossen und lassen sich auch angenehm tragen. Ein Schuh in der richtigen Größe entlastet wichtige Druckpunkte, engt den Fuß nicht ein und lässt ihn auch nicht so leicht schwitzen. Außerdem unterstützen sie den natürlichen Bewegungsablauf beim Gehen.