
Wenn es um Eheringe geht, gibt es schöne Varianten für jedes Budget.
Die Wahl der Eheringe ist eine der schönsten, aber zugleich auch herausforderndsten Schritte bei der Hochzeitsvorbereitung. Zum einen, weil sie die Liebe und Verbundenheit zweier Menschen symbolisieren und zum anderen, da sie das Paar im besten Fall ein Leben lang begleiten sollen. Doch müssen es wirklich teure Designerstücke sein? Wir zeigen Ihnen, wie Sie traumhafte Eheringe für jedes Budget finden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Budget bestimmen: Wie viel dürfen Ihre Eheringe kosten?
Bevor Sie sich auf die Suche nach den passenden Eheringen machen, sollten Sie sich gemeinsam auf ein realistisches Budget einigen. Ein vorab festgelegter finanzieller Rahmen hilft nicht nur bei der Wahl, da diese dank Ihrer persönlichen Vorstellung eingegrenzt wird, sondern schützt Sie zugleich auch vor unüberlegten Spontankäufen.
2. Material-Vorlieben: Was passt zu Ihnen?
Die große Auswahl des Materials, wie sie beispielsweise bei KLENOTA zu finden ist, hat Einfluss auf den Preis der Eheringe. Klassisches Gelb- oder Weißgold gehört zu den Favoriten vieler Paare, während beispielsweise Platin deutlich teurer ist, allerdings wiederum auch mit hoher Haltbarkeit punktet. Wer ein kleineres Budget hat, kann auf Palladium oder Edelstahl ausweichen – diese Materialien sind sehr robust, modern und im Vergleich etwas günstiger. Des Weiteren sind auch Trauringe aus Silber oder Titan beliebte Alternativen, die das Portemonnaie – und somit die Hochzeitskasse – schonen.
3. Individuelle Gestaltung: Persönliche Note für jedes Budget
Die wohl schönste Nachricht: Wenn Sie sich wünschen, Ihren Eheringen eine persönliche Note, beispielsweise in Form einer Gravur, zu verleihen, ist dies auch mit einem kleinen Budget möglich. Viele Juweliere bieten die zarten Innenschriften, wie Zitate, Initialen oder das Hochzeitsdatum, beim Kauf der Schmuckstücke günstig oder sogar kostenlos an. Aber nicht nur durch eine Gravur, auch mithilfe eines kleinen Diamanten oder eines besonderen Schliffs können Sie schlichte Trauringe im Nu zu echten Unikaten werden lassen.
4. Wertvolle Tipps: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Unabhängig vom Budget gilt: Die Passform sowie der Tragekomfort der Eheringe sind entscheidend. Schließlich wollen Sie Ihre Schmuckstücke jeden Tag – und im besten Fall – ein Leben lang tragen. Lassen Sie sich aus diesem Grund genügend Zeit beim Anprobieren und vergleichen Sie verschiedene Modelle. Nutzen Sie dabei die Chance, unterschiedliche Materialien und Designs auf Ihren Ringfinger zu stecken, um beispielsweise nach dem Ausschlusskriterium die perfekte Variante für Sie persönlich zu finden. Wertvoller Tipp: Fragen Sie auch nach Pflegehinweisen der Schmuckstücke und prüfen Sie, ob eine Nachbearbeitung oder Größenanpassung der Trauringe im Preis enthalten ist.
Fazit: Liebe kennt kein Budget
Die Wahl der richtigen Eheringe ist eine sehr persönliche, denn diese sollten vor allem zu Ihnen als Paar passen – nicht nur finanziell, sondern vor allem vom Design her. Ob schlicht oder auffällig, günstig oder luxuriös: Es gibt für jedes Budget die perfekten Schmuckstücke. Das Wichtigste ist, dass Sie mit Ihren Eheringen zufrieden sind – und das sie Sie möglichst ein Leben lang begleiten.