Diese Stoffe halten im Winter besonders warm

Wenn die Grade es draußen unter null fallen, wird es richtig kalt. Sie frieren schnell und fragen sich, mit welcher Kleidung Sie sich besonders warm halten können? Wir verraten es Ihnen.

Frau mit Lederjacke und Schafswolle

Eine kuschelige Jacke hält schön warm – zumindest, wenn sie aus dem richtigen Material gefertigt ist.

© Foto: Edward Berthelot/Getty Images

Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur die falsche Kleidung. Haben Sie den Spruch auch schon einmal gehört? In jedem Fall ist da etwas dran. Wenn es im Winter draußen bitterkalt wird, helfen uns nicht nur mehrere Kleidungsschichten dabei, uns warmzuhalten, sondern auch gewisse Materialien.

5 Materialien, die im Winter besonders warm halten

Woraus unser Wintermantel, unsere Stiefel oder der Pullover gefertigt sind, ist nicht ganz nebensächlich. Materialien unterscheiden sich in ihren Eigenschaften in Bezug auf Wärmespeicherung, Atmungsaktivität und Co. Deshalb gibt es einige Stoffe, die sich für warme Winterkleidung besonders gut eignen. Wir stellen Ihnen gängige Materialien vor.

1. Kaschmir

Die Wolle ist im Winter häufig in Wollpullovern oder Mänteln vorzufinden und hat ihren Preis. Ist Kaschmir eine Investition wert? 

Die feine Wolle wird aus dem Bauchfell der Kaschmirziege gewonnen und dementsprechend sehr selten. Der kostbare Stoff ist etwa dreimal so isolierend wie reguläre Wolle und fühlt sich auf der Haut sehr weich und angenehm an. Zudem ist Kaschmir sehr langlebig. Eine Investition in ein zeitloses Stück ist also durchaus lohnenswert!

2. Fleece

Der kuschelige Fleece-Stoff ist deutlich günstiger zu bekommen, als Kaschmir. Das liegt daran, dass der Stoff im Jahr 1979 als preiswerter Ersatz für Wolle erfunden wurde. Das Material hat sich durchaus gemacht: Es ist besonders fähig, Wärme zu speichern und gleichzeitig Feuchtigkeit des Körpers abzuleiten. Deshalb ist Fleece vor allem für den Wintersport besonders geeignet.

3. Merinowolle

Ein ebenfalls hochpreisiges Material: Merinowolle. Diese Art der Wolle stammt von einer Feinwoll-Schafrasse, dem sogenannten Merinoschaf. Dementsprechend ist der Preis für Kleidungsstücke mit Merinowolle häufig im höheren Segment angeordnet. Die Wolle ist dafür bekannt, sehr atmungsaktiv zu sein und Feuchtigkeit zu absorbieren. Perfekt für warmhaltende Winter-Outfits!

4. Schaffell

In Jacken und Schuhen finden Sie häufig ein kuscheliges Futter aus Schaffell. Das liegt daran, dass Schaffell eine tolle Wärmeisolierung bietet. Zudem leitet es Transpirationsfeuchtigkeit schnell an die Luft ab. Eine perfekte Schicht, um im Winter warm zu bleiben.

5. Gabardine

Hierbei handelt es sich um eine feste und dichte körperbindige Webart aus Kammgarn. Das vorbehandelte Material gilt als robuster Stoff, der dem Wetter trotzt, besonders atmungsaktiv ist und kaum knittert. Gabardine gilt als besonders langlebig. Der Stoff enthält außerdem einen hohen Wollanteil, weswegen das Material zusätzlich wärmeisolierend ist. 

Kuschelige Pieces aus warmen Stoffen zum Nachshoppen: