Werden Pausen richtig genutzt, können sie dazu beitragen, dass uns die Arbeit effektiver und leichter von der Hand geht. Vor allem aber kann uns eine erholsame Mittagspause dabei helfen, entspannter durch den Tag zu kommen – auch, um mehr Reserven für das Privatleben zu haben. Wie wir eine erholsame Pause im Homeoffice am besten gestalten? Unsere 3 Tipps.
Im Video: Effektive Erholungsstrategien für den Arbeitsplatz
3 Tipps für Pausen im Job
1. Sich bewegen
Was in der Mittagspause auf keinen Fall zu kurz kommen sollte, ist die Bewegung. Schon 15 Minuten spazieren gehen reichen, um neue Energie zu tanken. Wer etwas mehr Zeit (und Kraft) hat, kann auch sein Sportprogramm in die Mittagspause verlegen. Aber bitte nur dann, wenn es sich auch wirklich gut integrieren lässt. Hetzt man sich von vorne bis hinten ab, um rechtzeitig wieder zurück am Arbeitsplatz zu sein, macht dies natürlich keinen Sinn.
2. Stress abbauen
Nicht nur Bewegung hilft Stress abzubauen, auch kleine Achtsamkeitsübungen sorgen für Entspannung. Manchmal reicht es schon, bewusst ein- und auszuatmen, vielleicht auch mithilfe eines Mantras. Besonders bei langer Bildschirmarbeit können auch Augenübungen hilfreich sein. Im Homeoffice können wir außerdem eine wohltuende Yoga-Einheit einlegen.
3. Nicht am Arbeitsplatz essen
Klar, in erster Linie sollte die Mittagspause dem Essen dienen. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten. Um mental auch wirklich von der Arbeit abzuschalten, sollten wir zum Beispiel nie am Arbeitsplatz essen. Und, ganz wichtig: Handy weglegen!
Tipp für das Büro: Essen wir gemeinsam mit den Kollegen, gilt es bewusst darauf zu achten, nicht (nur) über die Arbeit zu sprechen, um auch mal auf andere Gedanken zu kommen.