Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Eltern, Freunde oder Familie: Wie viel Geld sollten Sie dem Brautpaar zur Hochzeit schenken?
Zwischen Mai und August ist Hochsaison für Hochzeiten. Sie haben auch viele Freunde oder Familie im Umfeld, die sich jetzt das Ja-Wort geben und sind bald Gast? Eine wichtige Frage, die im Raum steht: Wie viel Geld ist als Hochzeitsgeschenk angemessen? Wir verraten es.
Eine Hochzeit ist für das Brautpaar vor allem eines, und zwar teuer! Daher gehört es zum guten Ton dazu, der Braut und dem Bräutigam Geld zu schenken – auch für die anstehende Hochzeitsreise. Ob Eltern, Geschwister, Tante oder einfach als Freundin, Freund oder Gast – eine gewisse Geldsumme wird aus Höflichkeit vorausgesetzt. Gibt es einen Knigge für die Höhe des Geldbetrages? Und überlegen Sie als zukünftiger Hochzeitsgast schon, wie viel angemessen ist und Sie schenken möchten? Wir verraten Ihnen alles.
Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?
Welchen Geldbetrag Sie als Hochzeitsgast schenken sollten, kommt immer darauf an, in welchem Verhältnis Sie zu dem Brautpaar stehen. Sind Sie gut mit diesem befreundet, nur eine Bekanntschaft oder Begleitung oder sogar Familie? Je nachdem sind verschiedene Höhen angemessen. Allerdings sollte Ihnen immer bewusst sein, dass Sie von dem Brautpaar zu einem intimen Ereignis in deren Leben eingeladen wurden. Allerdings kommt es natürlich auch auf die eigenen finanziellen Mittel an, denn nicht alle können Unmengen an Geld ausgeben.
#1 Für Freunde
Sie sind gut mit der Braut oder dem Bräutigam befreundet, waren auch auf dem Junggesellenabschied oder pflegen eine enge Beziehung mit dem Hochzeitspaar? Dann empfehlen wir ein Geldgeschenk um die 100 Euro. Eine Personalisierung des Geschenkes ist dann auch eine schöne Idee. Legen Sie eine nette Karte dazu, die Sie mit persönlichen Worten versehen.
#2 Trauzeuginnen und Trauzeugen
Für die Trauzeuginnen und den Trauzeugen gibt es auch im Vorfeld der Hochzeit schon viel Arbeit zu tun, denn diese organisieren den Junggesellenabschied und unterstützen das Brautpaar auch bei der Hochzeitsfeier. Von den Trauzeugen wird auch ein persönliches Geschenk erwartet, welches natürlich nicht viel kosten muss und in Form einer schönen Rede auf der Feier stattfinden kann. Bei dem Betrag des Geldgeschenkes würden wir empfehlen zwischen 100 und 200 Euro zu schenken.
#3 Für Familienmitglieder
Als Mutter, Vater, Onkel, Tante, Großmutter oder Großvater sowie Geschwisterkind können Sie ruhig etwas mehr geben. Hier sind Höhen bis zu 200 Euro angemessen oder werden häufig verschenkt. Eltern geben mancherorts sogar bis zu 1.000 Euro und unterstützen damit das Brautpaar bei der Finanzierung der Hochzeit. Familie weiß in der Regel am besten, wie viel das Brautpaar für den großen Tag ausgegeben hat und können daher die Höhe eines Geldgeschenks gut einschätzen.
Cousins oder Cousinen können sich etwa an der Höhe des Hochzeitsgeschenkes von Freunden orientieren und sollten 100 Euro einkalkulieren. Natürlich kommt es auch immer darauf an, wie nahe sie sich stehen und wie viel Geld Ihnen zur Verfügung steht.
#4 Für Bekannte
Sie sind Arbeitskollegen oder sogar alte Studienfreunde? Dass Sie eingeladen worden sind, ist für Sie eine nette Überraschung, aber die Frage, die sich jetzt stellt, ist, wie viel Geld Sie schenken sollten. Angemessen sind 50 bis 80 Euro. Behalten Sie immer im Hinterkopf, dass das Brautpaar pro Gast im Schnitt zwischen 150 und 180 Euro ausgeben muss.
#5 Als Begleitung
Sie sind die Partnerin des besten Freundes des Bräutigams oder der Braut, aber kennen das Brautpaar noch nicht so gut? Auch hier ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, dass sich das Paar dazu entschlossen hat, auch Sie zu dem besonderen Tag einzuladen. Legen Sie das Geld auf jeden Fall mit Ihrem Partner oder der Partnerin zusammen in einen Umschlag und geben Sie um die 50 Euro dazu.
#6 Personen mit weniger Geld
Studierende, Schülerinnen, Schüler oder alleinerziehende Elternteile müssen natürlich nicht so viel Geld ausgeben. Wer gerade keine finanziellen Mittel zur Verfügung hat, sollte sich nicht unnötig stressen. Das Brautpaar wird verstehen, dass Sie es nicht böse meinen oder geizig sind, sondern einfach nicht mehr geben können. Entscheiden Sie hier nach dem eigenen Befinden, welche Geldhöhe im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegt und sprechen Sie dies auch mit dem Brautpaar ab, wenn Sie sonst ein schlechtes Gefühl haben.
Die schönsten Geschenkideen zur Hochzeit
Sie möchten zusätzlich zu dem Geld noch ein kleines Hochzeitsgeschenk schenken? Als Gast ist es immer schön auch etwas Handfestes zu haben, diese Kleinigkeit muss allerdings nicht die Welt kosten. Hier kommen einige Ideen.
#1 Olivenbaum für das Brautpaar
Der Olivenbaum gilt als Symbol für Beständigkeit und Treue. Daher ist er ein beliebtes Hochzeitsgeschenk. Außerdem macht er sich prima auf dem Balkon oder im Garten.
#2 Ein Karten- oder Brettspiel
Ein lustiges Spiel für Paare ist eine tolle Ergänzung zu dem Geldbetrag. Bucket List enthält 110 Aktivitäten für Paare.
#3 Schatulle für die Ehenringe
Eine hübsche Ringbox finden wir auch richtig süß und schenken diese zu dem Geld dazu. Dieses können Sie vielleicht sogar ganz geschickt darin verstecken.
Einfache DIY-Tipps für das Hochzeitsgeschenk
Schön ist natürlich ein Geldgeschenk, welches kreativ von Ihnen in Szene gesetzt wird. Verwenden Sie etwa Falttechniken, um die Geldscheine schön aussehen zu lassen. Geldscheinschmetterlinge oder Blumen können Sie mit Drähten an einer hübschen Topfpflanze befestigen, die es dann auch als Geschenk gibt. Im Netz finden Sie zudem vorgefertigte Bilderrahmen mit hübschen Motiven, in denen Sie das Geld befestigen können. Diese lassen sich natürlich auch selbst zu Hause nachmachen. Werden Sie kreativ, würden wir sagen.
Was schenkt man zur Hochzeit, wenn man nicht eingeladen ist?
Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie nicht zur Hochzeit eingeladen wurden. Wer dem Brautpaar dennoch eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte, sollte ein kleines Geschenk oder einen kleinen Geldbeitrag wählen. Ein Fotoalbum mit Erinnerungen an gemeinsame Zeiten ist eine schöne Möglichkeit. Auch ein Gutschein für ein gemeinsames Essen oder einen Wellness-Tag kann eine schöne Idee sein.
Wer Geld schenken möchte, kann einen kleinen Betrag von 20 bis 40 Euro schenken. Auch wer aus terminlichen oder persönlichen Gründen nicht zur Hochzeit gehen kann, aber eingeladen ist, sollte sich an diesem Betrag und den Geschenk-Ideen orientieren. In beiden Fällen gilt, dass Sie nicht dazu verpflichtet sind, ein Geschenk zu machen.