
Es weihnachtet sehr
Märchenhafte Lebkuchenhäuser gehören zur Weihnachtszeit wie die Geschenke unter den Tannenbaum. Ob selbst gebacken oder fertig gekauft, jedes Lebkuchenhäuschen lässt sich zauberhaft mit Zuckerguss und süßen Leckereien verzieren. In dieser Bildergalerie finden Sie die schönsten Exemplare zum Nachmachen. Viel Spaß beim Stöbern!

Mini-Lebkuchenhäuser für die Tasse
Diese süßen kleinen Häuschen können an die Tassen für Tee und heiße Schokolade gesteckt werden oder Sie bauen ein süßes kleines Dörfchen für den Tisch.

Lebkuchenhaus mit Nüssen
Dieses Lebkuchenhaus wird mit Mandeln verziert.
Lebkuchenhaus mit Fondant dekorieren
Wenn es etwas schneller gehen soll und die großen Flächen schön glatt aussehen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich statt Zuckerguss für Fondant zu entscheiden. Das gibt es verarbeitungsfertig in vielen Supermräkten zu kaufen.
Lebkuchenhaus mit Amarettini
Amarettini geben hübsche Ziegel für ein Lebkuchen haus ab.
Lebkuchenhaus mit Schokolade
Für dieses Lebkuchenhaus benötigen Sie einige Schokoriegel, aber auch Brausebonbons und bunte Kaugummis.

Lebkuchenhaus mit roten Lollies
Auch Lutscher lassen sich super als Verzierung verwenden, zum Beispiel um Laternen darzustellen.
Lebkuchenhaus mit Cornflakes
Kann man Cornflakes, Müsli, Nüsse und Co. für ein Lebkuchenhaus verwenden? Natürlich! Hier sehen Sie ein schönes Beispiel.

Lebkuchenhaus schnell & einfach
Von diesen Häuschen lassen sich schnell gleich mehrere anfertigen, weil Sie lediglich die Hausfront backen und dekorieren müssen. Aus den Lebkuchenresten lassen sich gut eine Bodenplatte und eine Stütze für die Rückseite bauen.
Schnelles Lebkuchenhaus ohne Lebkuchen
Wem die Herstellung von Lebkuchen zu aufwendig ist, kann auch aus Butterkeksen ein schnelles Häuschen bauen. Einfach mit Zuckerguss zusammenkleben und mit Streuseln verzieren.
Lebkuchenhaus mit Zaun
Haben Sie noch ein paar Randstücken übrig? Wie wäre es mit einem schönen Zaun um das Haus herum?

Lebkuchenhaus mit Bäumen
Um vor dem Lebkuchenhaus dreidimensionalen Tannenbaum platzieren zu können, schneiden Sie die Tannenbaumform doppelt aus. Den ersten Baum schneiden Sie von unten bis zur Hälfte ein und den zweiten von oben bis zur Hälfte. Dann lassen sich diese im Kreuz zu einem 3D-Bäumchen mit gutem Stand zusammenschieben.
Diese süßen eingeschneiten Tannen lassen sich ganz einfach mit sternförmigen Plätzchenausstechern verschiedener Größen herstellen. Sie werden einfach mit dem restlichen Zuckerguss verziert und zusammengeklebt.
Lebkuchenhaus mit mehreren Dächern
Hier werden mehrere Häuser aneinander gestellt. Damit es später passt, lohnt es sich vorher ein Muster aus Papier zu basteln, welches Sie später als Schablone für den Lebkuchen verwenden können.
Mehrstöckiges Lebkuchenhaus
Je höher ein Lebkuchenhaus, desto instabiler wird es. Um an Stabilität zu gewinnen, bauen Sie einfach Stockwerke ein und trennen diese durch waagerechte Platten. Vorteil: hier können sie direkt einen kleinen Balkon mit einem Geländer aus Zucker anbringen. Um die überstehenden Teile der Platten abzustützen, machen sich Zuckerstangen gut.
Hier finden Sie das Rezept und Anleitung für den Bau eines Lebkuchenhauses >>
Modernes Lebkuchenhaus mit gewölbten Wänden
Mit diesem schiefen Hexenhäuschen können Sie mal etwas anderes probieren. Um die seitlichen Lebkuchenwände zu runden, legen Sie diese sofort nach dem Backen auf ein Rohr oder einen Blumentopf und lassen sie sie dort abkühlen.
Lebkuchenhaus als Keksdose
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum so viele Dächer mit Schleifenband zusammengehalten werden? Ganz einfach: das Haus kann so auch als Versteck für die Plätzchen benutzt werden.
Lebkuchenhaus mit russischem Flair
Tiefer Schnee, schöne rote Fenster und filigrane Verzierungen machen dieses Haus zum Hingucker. Für die Fensterglasscheiben zerkrümeln Sie einfach Bonbons, füllen die Teigöffnung damit aus und backen sie mit.
Lebkuchenhaus mit dickem Schnee
Um besonders dicken Schnee darzustellen, rühren Sie den Zuckerguss etwas dicker an und ziehen Sie mit einem Zahnstocher kleine Spitzen heraus. Eine dicke Schneedecke auf dem Dach lässt sich auch mit Baiser simulieren.
Lebkuchenhaus mit Beleuchtung
Kleben Sie mit dem Zuckerguss einfach von innen Backpapier an die Fenster und stellen Sie ein LED-Teelicht in das Häuschen und schon strahlt es wie an einem romantischen Winterabend.
Lebkuchenhaus mit Schleifenband
Auch Geschenkband aus Stoff kann man gut verwenden um zum Beispiel das Dach zu fixieren. Hier wurden dafür Löcher gelassen und das Band hindurchgeführt.
Lebkuchenhaus wie in Schweden
Die süßen roten Häuschen im tiefen Schnee von Schweden kennt sicher jeder. Warum also nicht mal ein schwedisches Lebkuchenhaus bauen. Dafür wird der Lebkuchenteig einfach mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Lebkuchenhaus wie im Spreewald
Auch die süßen Spreewaldhäuschen haben es und angetan. Die reichen Verzierungen, die an die Stickereien auf den Trachten erinnern, lassen sich mit verschiedenen Farben von Zuckerguss und einer ganz dünnen Spritztülle erreichen.
Lebkuchenhaus wie im Schwarzwald
Die grünen Zweige und das typische Rot der Schwarzwaldtracht finden sich in diesem süßen Lebkuchenhäuschen wieder.
Lebkuchen-Leuchtturm
Auch im Norden verziert Schnee die Dächer. Besonders imposant sieht es bei diesem Leuchtturm aus. Ein echter Hingucker ist das Licht, welches in den Lebkuchen eingebaut wurde.
Lebkuchen-Windmühle
In Holland darf auch die Windmühle nicht fehlen. Und aus dem Zuckerguss wird im Nu eine schönes Backsteinmuster.
Russisches Lebkuchenhaus
Wir haben uns Lebkuchenhäuser in Russland angeschaut und sind auf dieses verschneite Modell gestoßen. Hierfür wurde der Zuckerguss in verschiedenen Blautönen aufgetragen, beginnend mit dem dunkelsten.
Lebkuchen-Schloss bauen
Ein Haus ist nicht genug? Wie wäre es mit einem Schloss mit imposanten Türmen? Lassen Sie sich von diesem Modell inspirieren!
Lebkuchenhaus in Rot
Besonders gut heben sich die Verzierungen ab, wenn man vorher eine Schicht roten Zuckerguss aufträgt. Aber Achtung: gut durchtrocknen lassen, bevor es an die weiße Zierdeko geht!
Lebkuchenhaus in Rot und Grün
Die traditionellen Weihnachtsfarben machen sich auch auf einem Lebkuchenhaus nicht schlecht. Hier kann man außerdem echte kleine Weihnachtskugel mit verarbeiten oder kleine Pralinen verwenden.
Rosa Lebkuchenhaus für Mädchen
Dieses süße Lebkuchenhaus in Pastelltönen lässt Kinderaugen strahlen. Grundlage bildet ihr eine Torte mit mehreren Ebenen. Die Lebkuchenhäuser werden wie Kulissen rundherum gestellt. Wählen Sie aber keine allzufeuchte Tortencreme und stellen Sie die Lebkuchen erst kurz vor dem Servieren darauf, damit sie nicht durchweichen.
Lebkuchenhaus in Regenbogenfarben
Hier können sich Kinder und Erwachsene austoben. Einfach die buntesten Süßigkeiten kaufen und diese in den Garten "pflanzen" oder als Dachziegel verwenden.

Winter Wonderland! Dieses Lebkuchhaus wurde liebevoll und mit viel Aufwand verziert und gestaltet. Es müssen nicht immer bunte Süßigkeiten sein, oder?

Dieses kleine Pfefferkuchenhaus wurde mit Liebe von malinawe gestaltet. Eine tolle Idee ist das rustikale Eichenbrett als Fundament.
Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie ein Lebkuchenhaus selbermachen >>

In unserem großen Weihnachts-Special finden Sie weihnachtliche Rezepte für das festliche Dinner, tolle Geschenkideen, prima Bastelanleitungen für den Advent und vieles mehr!

Klein, aber fein! Verzichten Sie doch einmal ganz und gar auf Süßigkeiten und gestalten Sie Ihr Knusperhaus stattdessen mit feinen Verzierungen aus Zuckerguss.

Der dicke "Zuckerschnee" sieht nicht nur zum Anbeißen lecker aus, sondern hält das ganze Lebkuchenhaus gut zusammen. Es gilt: je dicker die Zuckermasse, desto klebriger!

Mit Hänsel und Gretel vor der Tür sieht das Knusperhäuschen noch viel niedlicher aus!

Petralicious war fleißig und hat gleich eine ganze Lebkuchen-Landschaft gestaltet. Wir finden diese Idee toll!

Mit diesem Zaun aus leckeren Schokoröllchen ist das süße Hexenhäuschen vor kleinen Leckermäulchen sicher.

Hier hat es wohl gerade geschneit! Ein schneeweißes Dach und ein kleiner Schneemann vor dem Haus machen die Winterlandschaft perfekt. Und, haben Sie die Hausnummer entdeckt? Tolle Idee!

Msmiscellaneous hat dieses Pfefferkuchen schön bunt und farbenfroh gestaltet. Hier gibt es leckere Gummibärchen zum Naschen!

Dieses Lebkuchenhaus wurde mit Silberperlen und Zuckerstöcken geschmückt. Auf dem Dach liegen sogar kleine Schneeflocken, prima Idee finden wir.