Anleitung: Adventskalender nähen für Anfänger

Adventskalender aus Filztannenbäumen

Gestalten Sie Ihren Adventskalender doch mal mit kleinen Tannenbäumen aus Filz! Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen tollen Adventskalender schnell uns einfach selbst zu nähen. Auch für Anfänger geeignet!

Material für Filz-Adventskalender© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen
Ein selbst gemachter Adventskalender ist viel persönlicher als ein gekaufter und kann individuell für den Beschenkten befüllt werden. Häufig werden die 24 Aufmerksamkeiten in kleine Säckchen oder Kartons verpackt. Mit unserem Adventskalender aus kleinen Filztannenbäumen zeigen wir Ihnen eine andere Variante. Wir haben Ihnen eine anfängerfreundliche Nähanleitung zusammengestellt, in der jeder Schritt genau erklärt ist, damit Sie diesen schönen Adventskalender schnell und einfach nachnähen können. Nähanfänger können den Reißverschluss natürlich auch weglassen und stattdessen Klettband verwenden oder einfach eine Eingriffslasche lassen.

Material

  • Bastelfilz in Grün (0,5m) und Braun (ca. 25x30cm)
  • farblich passendes Nähmaschinengarn
  • 2,40 m Reißverschluss (Meterware) oder Klettband
  • Reißverschlussfuß für die Nähmaschine
  • Dekomaterial (Knöpfe, Schleifenband, Borten, Broschen)
  • Filzreste für die Zahlen
  • Stecknadeln
  • Schneiderkreide (auswaschbar)
  • Stoffschere
  • Schnittmuster (Download siehe unten)

Hier finden Sie 163 Ideen um den Adventskalender zu füllen>>

Zuschnitt von Filz für Tannenbaum-Adventskalender© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 1:

Drucken Sie sich das Schnittmuster von der ersten Seit aus, stecken Sie es mit Stecknadeln auf dem Stoff fest und übertragen Sie es mit Schneiderkreide auf den Filz. Damit die Linien später nicht mehr sichtbar sind, sollten Sie in diesem Fall auswaschbare Schneiderkreide verwenden, denn Filz darf nicht gebügelt werden. Beim Anzeichnen müssen Sie weder auf eine Webrichtung achten, noch darauf ob Sie auf der Vorder- oder Rückseite des Filz zeichnen. Für jeden Tannenbaum benötigen Sie zwei braune Stammteile (insgesamt 48) und zwei grüne Baumdreicke (auch insgesamt 48). Diese lassen sich am besten mit einer Stoffschere ausschneiden.

Wenn Sie statt eines Reißverschlusses einen Klettverschluss oder einen Eingriff möchten, sollten Sie das Schnittmuster leicht abwandeln. Die 24 grünen Baumteile für die Vorderseite der Bäume kann normal zugeschnitten werden. Die Rückseite jedes Baumes besteht jedoch aus zwei Teilen: die rechte Hälfte ist einfach die Hälfte des Dreiecks und für die linke Seite wird die Mitte 2cm breiter ausgeschnitten. Wenn man beide Teile übereinander legt, sollten sie genau auf die Vorderseite passen, jedoch in der Mitte eine Überlappung haben.

Tannenbaum-Adventskalender nähen© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 2:

Zeichnen Sie auf 24 der grünen Baumdreiecke mit Hilfe der Schablone die Schnittlinie ein. Anhand dieser können Sie nun wie im Bild die Reißverschlussstücke zuschneiden. Lassen Sie den Reißverschluss jeweils oben und unten etwa 2cm länger als die Schnittlinie.

Wenn Sie sich für einen Klettverschluss entschieden haben, sollte dieser unten 2cm länger sein als die Schnittlinie, oben aber nur 1cm.

Anleitung Zipper für Meterware Reißverschluss einfädeln© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 3:

Fädeln Sie nun die Schieber auf die Reißverschlussstücke. Dafür öffnen Sie den zugeschnittenen Reißverschluss ein wenig und schrägen eine Seite mit der Schere an. Der Zipper wird daraufhin mit der großen Öffnung voran an der längeren Seite eingefädelt und anschließend auf der gekürzten. Am Ende sollten Sie den Reißverschluss wie auf dem Bild vollständig schließen.

Adventskalender Reißverschluss einnähen© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 4:

Legen Sie den Reißverschluss von hinten an das geschlitzte Filz-Dreieck und stecken Sie ihn mit Nadeln fest. Mit dem Reißverschlussfuß der Nähmaschine wird dieser nun knappkantig umnäht.

Wenn Sie sich für den Klettverschluss entschieden haben, nähen Sie je eine Kletthälfte von unten an die größere Dreieckshälfte und das Gegenstück von oben auf die kleinere Hälfte, so dass sich diese treffen, wenn man aus beiden Filzteilen wieder das Dreieck zusammenlegt.

Filztannenbaum mit Knöpfen verzieren© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 5:

Für die Vorderteile des Tannenbaums können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie haben die freie Wahl ob sie Knöpfe als Christbaukugeln aufnähen, aus Bändern Schleifen binden und annähen oder mit Stickgarn Muster auf die Bäumchen sticken.

Tannenbaum aus Filz nähen© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 6:

Legen Sie nun die beiden grünen Dreiecke aufeinander, so dass die Verzierungen und der Reißverschlusskopf jeweils nach außen zeigen. Die braunen Stammteile werden ebenfalls übereinander gelegt und etwa 1cm in den Baum hineingeschoben. Wenn Sie die Tannenbäumchen später aufhängen wollen, sollten Sie eine kleine Schlaufen schneiden und die Enden an der Baumspitze ebenfalls ein Stück einschieben. Alle Teile werden nun mit Stecknadeln fixiert und der Baum mit dem normalen Nähfuß umnäht.

Ein vorheriges Versäumen der Teile ist bei Filz übrigens nicht notwendig, da dieser nicht ausfranst.

Anleitung Filztannenbaum Adventskalender© stoffe.de
Adventskalender aus Filztannenbäumen

Schritt 6:

Wenn Sie an einigen Stellen nicht so akkurat genäht haben, ist das kein Problem. Schneiden Sie die zu weit überstehenden Filzenden einfach mit der Schere ab. Nun müssen Sie die Tannenbäumchen nur noch mit kleinen Überraschungen befüllen und der Adventskalender ist fertig.

Hier finden Sie besondere Kleinigkeiten, die Sie in den selbst gemachten Adventskalender füllen können - egal ob für Kinder oder Erwachsene>>

Weihnachtsdekoration selber basteln
Im November stellt sich so langsam die Weihnachtsstimmung ein. Wie wäre es, die Weihnachtsdeko in diesem Jahr selber zu basteln? Wir verraten alle wichtigen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...