Rezept: Kumquat-Sterne

Kumquat- Sterne

Diese Plätzchen bestechen durch ihre Einfachheit und viel frisches Aroma. Die säuerlichen, leicht bitteren Zwergorangen sorgen für einen überraschenden Gaumenkitzel.

kumquat sterne© GU/Anke Schütz
Kumquat- Sterne

Kumquat-Sterne

Vanille "S"-Plätzchen© JALAG Syndication
Plätzchen-Rezepte:
Finden Sie hier Tipps für kalorienarmes Backen und probieren Sie es gleich aus. Wenn Sie auf Zucker nicht verzichten möchten, dann finden Sie hier unsere besten Plätzchen-Rezepte

Zutaten für circa 80 Stück:

  • 350 g Mehl
  • 250 g kalte Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • je 1 Bio-Zitrone Limette und -Orange
  • 1 Eiweiß
  • Salz
  • circa 20 Kumquats
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Stern-Ausstecher


Zubereitung:
1. Das Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Auf dem Rand die Butter in kleinen Flöckchen, Zucker und Vanillezucker verteilen. Zitrone, Limette und Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schalen fein abreiben. Schalen, Eiweiß und 1 Prise Salz in die Mulde geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.

2. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Kumquats heiß waschen, abtrocknen und in feine Scheiben schneiden, dabei entkernen. Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Nach und nach Sterne ausstechen und aufs Blech legen. Je 1 Kumquatscheibe auf die Sterne legen und leicht in den Teig drücken.
3. Die Sterne im Ofen (Mitte) in 8 – 10 Min. goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Zitrussterne noch warm mit Puderzucker bestäuben.
25 Min. Zubereitung | 1 Std. Kühlen | 10 Min. Backen pro Blech Pro Stück ca. 50 kcal
Tipp:
Noch fruchtiger werden die Zitrussterne mit einer Fruchtglasur. Dazu 100 Puderzucker mit 1–2 EL Zitrussaft nach Wahl verrühren. In einen kleinen Plastikbeutel oder eine Spritze (ohne Nadel) füllen. den Beutel oben verschließen. Eine winzige Ecke des Beutels abschneiden und zügig Glasurfäden über die Sterne ziehen, trocknen lassen.

Sie lieben Tiramisu? Unser Rezept ohne Alkohol verwandelt den Dessert-Klassiker mit Spekulatius, Zimt und Beeren im Handumdrehen in ein festliches...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...