Was ist Temu – und muss ich aufpassen, wenn ich dort shoppe?

Warum ist Temu so günstig und was passiert mit meinen Daten, wenn ich bei Temu bestelle? Wir haben den Onlineshop etwas genauer unter die Lupe genommen und wissen, warum beim Shoppen Vorsicht geboten ist. 

So billig, dass man es kaum glauben mag: Der Onlineshop Temu stürmt derzeit die App-Charts, hält sich schon seit Wochen auf Platz 1. Und doch hat der Hype einen Haken. 

Was ist Temu? 

Bei Temu handelt es sich um eine chinesische Shopping-App, die nach dem Motto "Shoppen wie ein Milliardär" diverse Artikel zu einem extrem niedrigen Preis verkauft. Egal, ob T-Shirt, Kopfhörer oder Augenbrauen-Trimmer – hier wird wirklich alles angeboten. Geworben wird dabei mit 90-Prozent-Rabatten und Blitzangeboten. 

Hinter Temu steht das chinesische Unternehmen PDD Holding, das auf den Cayman Islands registriert ist und dem Milliardär Colin Huang zugeschrieben wird. Temu ist nicht die erste E-Commerce-Plattform von PDD Holding: Bekannt wurde das Unternehmen durch die Onlineshopping-App Pinduoduo.

Nach eigenen Angaben hat Temu über 10.000 Mitarbeiter:innen weltweit. Erst im Frühjahr 2023 wurde der Hauptsitz von Temu von Shanghai nach Dublin verlegt – vor allem für Technologieunternehmen gilt Irland als Steuerparadies

Temu ist eine der Top Shopping Apps in 2023

Wie erfolgreich Temu ist, beweist eine Analyse von data.ai. Die Datenexpert:innen haben die alljährlichen Download- und Nutzerzahlen der bekanntesten Retail-Apps unter die Lupe genommen – und Temu ist demnach der neue Stern am Shopping-App-Himmel. Temu hat Klassiker wie Amazon in den Schatten gestellt und ist mit Blick auf die weltweiten Downloads in den ersten drei Quartalen 2023 zur Nummer zwei der Retail-Apps gewachsen.

Im Video: Das ist die Online-Plattform "Temu"

Warum ist Temu so günstig?

Dass Temu die Produkte so günstig anbieten kann, hat mehrere Gründe. Zum einen handelt es sich hier um billig produzierte Ware, die ab Werk verkauft wird, es gibt also kein Warenlager, das Kosten verursacht. Den Versand übernimmt PDD Holdings, für den sehr viele Fabrikanten produzieren. 

Darum sollten Sie bei Temu vorsichtig sein

Die Beschwerden gegenüber Temu häufen sich: Bestellungen kommen nie beim Kunden an oder wenn, dann in einer mangelhaften Qualität. Oft ist es Billigware, die bereits beschädigt ist oder gar nicht erst funktioniert. Laut Trustpilot liegt die Bewertung der Kunden bei der Gesamtnote "akzeptabel", ganze 32 Prozent der Nutzer haben Temu mit nur einem Stern bewertet. Allerdings gibt es auch einige positive Bewertungen auf "Trustpilot" – ob die jedoch echt sind, ist unklar, denn in vielen dieser positiven Bewertungen findet man einen Gutscheincode für den Onlineshop. Auch wird vermutet, dass Temu negative Bewertungen löschen lässt.

Bestellen Sie bei Temu, sollten Sie sich zudem im Klaren darüber sein, dass die Ware aus China kommt und es somit Wochen dauern kann, bis Sie bei Ihnen eintrifft – Zollgebühren, die zusätzlich zum Kaufpreis anfallen inklusive. Auch der Kontakt zum Kunden-Service soll problematisch sein. Am Ende des Tages schließt man auch keinen Kaufvertrag mit Temu ab, sondern mit dem Anbieter des bestellten Produkts. Dessen Seriosität nachzuweisen ist schwer, denn Informationen über die einzelnen Anbieter findet man nur selten.

Sind die Daten bei Temu sicher?

Datenschutz-ExpertInnen warnen ebenfalls vor Temu, schließlich fordert die App sämtliche Zugriffsberechtigungen von NutzerInnen ein, zum Beispiel auf die Kamera oder das Mikrofon. Für den Bestellprozess werden diese Zugriffe aber gar nicht benötigt. Dan Fink, der Chief Technology Officer von On Defend warnt ebenfalls vor der Temu: Die App soll persönliche Informationen an fragwürdige Quellen weiterleiten und es besteht der Verdacht, dass sich Temu durch den Verkauf von gesammelten Nutzerdaten finanziert.

Vorsicht ist auch bei Retouren geboten

Noch etwas, worüber sich Temu-Kunden im Klaren sein sollte: Generell hat man 90 Tage Zeit, um ein Produkt an Temu zurückzusenden. Eine Retoure muss aber immer angemeldet und dann innerhalb von 14 Tagen verschickt werden. Der Haken jedoch ist, dass nur die erste Rücksendung bei Temu kostenfrei ist. Für folgende Retouren müssen Versandkosten selbst bezahlt werden.

Design-Diebstahl bei Temu?

Schmuck für weniger als einen Euro, Abendkleider für zehn Euro – auch in Sachen Mode ist Temu gefragter denn je. Blöd nur, dass die Shopping-App in der Kritik steht, Designs von kleinen DesignerInnen geklaut und adaptiert zu haben. Einer dieser KünstlerInnen ist jetzt sogar rechtlich gegen Temu vorgegangen und hat gewonnen, woraufhin der Online-Marktplatz sämtliche geklaute Produkte von der Plattform nehmen musste. 

Ist Temu auf Instagram?

Natürlich hat die erfolgreiche App auch einen Instagram-Account. Dass Temu Official ganze 1,4 Millionen Follower (Stand: Januar 2024) hat, ist ebenfalls keine große Überraschung. Auf dem Instagram Account von Temu werden nicht nur die neuesten Produkte geteilt, sondern natürlich auch der eine oder andere Shopping-Deal.  

Wie kann man bei Temu bezahlen?

Wer bei Temu bestellt, kann zwischen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Temu akzeptiert Kreditkarten, aber auch Apple Pay, Google Pay oder PayPal. Käufe auf Rechnung werden über Klarna abgewickelt. Doch Vorsicht: Die schon erwähnten Zollgebühren fallen meist erst nach dem Bezahlvorgang an und werden nicht von Temu, sondern vom Versanddienstleister oder der Zollstelle in Rechnung gestellt.

Auch die Billigkette "Pepco" erobert gerade Deutschland – bei dem Discounter handelt es sich jedoch nicht um einen Onlineshop, sondern um bis zu 2.000 Filialen, die in den nächsten Jahren eröffnet werden sollen. Mehr dazu hier >>

© Liza Summer/Pexels

Verbraucherzentrale warnt vor Temu

Sogar die Verbraucherzentrale warnt vor Temu und weist VerbraucherInnen darauf hin, bei der Nutzung der Plattform einige wichtige Punkte zu beachten: Diese sollen sich demnach über die geltenden Zollbestimmungen informieren und, wenn möglich, nicht in Vorkasse zahlen. Die Bewertungen anderer Kunden gilt es im Blick zu behalten. Auch die Verbraucherzentrale weist bei einer Verwendung der Temu-App noch einmal darauf hin, die Privatsphäre-Einstellungen zu überprüfen. Da Temu ein verstärktes Interesse an den Daten seiner Nutzer haben soll, ist es wichtig, die Ortungsdienste auszuschalten und obendrein den Zugriff auf Kamera sowie Mikrofon zu verweigern.

"Markt" nimmt Online-Shop unter die Lupe

Auch das NDR-Format Markt ist auf Temu aufmerksam geworden und hat den Onlinemarktplatz genauer unter die Lupe genommen. Unter anderem hat das Team einen elektrischen Dampfgarer gekauft und einem Experten vorgelegt – mit erschreckendem Ergebnis: Das CE-Prüfzeichen auf der Packung schien gefälscht zu sein und die Schutzleiter an dem Stecker fehlten komplett. Somit droht jederzeit die Gefahr eines Stromschlags, wenn man den Dampfgarer in die Steckdose steckt.

Macht man sich beim Shoppen auf Temu strafbar?

Seit kurzem kursiert die Meldung im Netz, dass man sich beim Shoppen auf Temu strafbar machen könne. Dabei geht es vor allem um Plagiate, Zollgebühren und das schon erwähnte CE-Siegel. Auch gibt es bei Temu einige Produkte zu kaufen, die in Deutschland verboten sind. Wer bei Temu bestellt, sollte also vorsichtig sein – es handelt sich hierbei um eine seriöse Plattform, jedoch hat diese so ihre Tücken.

Quellen: tag24.de, ndr.de, swr3.de, verbraucherzentrale.nrw, praxistipps.chip.de, check-app.de, energy.de, data.ai, prosieben.de, instagram.com

Hier haben wir weitere spannende Shopping-Themen für Sie: