Vinylboden: 5 Gründe für einen Designboden Made in Europe

Der Vinylboden hat sich längst zu einem der beliebtesten Bodenbeläge entwickelt. Wir erklären, warum Sie lieber einen Vinylboden Made in Europe als ein Produkt aus chinesischer Herstellung wählen sollten.

Vinylboden in einer Wohnung
© Gerflor

Der Vinylboden – auch Designboden genannt – gehört neben Parkett, Laminat und Fliesen mittlerweile zu den beliebtesten Bodenbelägen. Die Gründe für die Popularität liegen auf der Hand: Ein Fußboden aus Vinyl ist pflegeleicht, einfach zu verlegen, komfortabel und mit einer schier endlosen Auswahl an Designs für jeden Einrichtungsstil geeignet. Doch Vinylboden ist nicht gleich Vinylboden. Die Fußböden europäischer Herstellung überzeugen oftmals durch eine deutlich bessere Qualität als Produkte aus chinesischer Produktion.

1. Optik

Vinylböden, die in Europa produziert werden, sind oftmals die bessere Wahl. Vinylböden aus China werden vermehrt in Massen produziert. Der Fokus liegt hier also auf Quantität statt auf Qualität. Entsprechend sieht die Preisgestaltung aus: Einen Vinylboden aus China bekommen Sie oftmals zu einem sehr kleinen Preis, dafür müssen Sie Abstriche in puncto Design, Langlebigkeit und Funktionalität machen. Während zum Beispiel der Vinylboden von Gerflor Holz, Stein und Keramik sehr realistisch mit passenden Strukturen und geringer Dekorwiederholung imitiert, kann man chinesischen Produkten ihren "Druck" oftmals stark ansehen.

2. Gesundheit

Entscheiden Sie sich für einen Vinylboden aus China, ist die Lieferkette nicht immer ganz klar. Zum Teil gelten bei der chinesischen Herstellung ganz andere Umwelt- und Gesundheitsstandards als in Europa. Das kann dazu führen, dass Sie sich unwissentlich für einen Vinylboden mit schädlichen Weichmachern entscheiden. Bei Vinylböden renommierter Hersteller wie Gerflor gelten strenge Richtlinien bezüglich des Umweltschutzes und der Gesundheit. Zahlreiche Siegel und Zertifikate bestätigen die gute Umweltbilanz und gesundheitliche Verträglichkeit. Alle Werte sind transparent dargestellt und lassen sich im Zweifelsfall nachvollziehen.

3. Haltbarkeit 

Oft sind Vinylbodenbeläge aus europäischer Herstellung deutlich langlebiger als Produkte aus chinesischer Herstellung. Der Grund liegt auch hier in der Gewichtung von Umweltstandards sowie dem Fokus auf Massenproduktion. Gerflor zum Beispiel bieten mit patentierten Oberflächenvergütungen und einem innovativen Produktaufbau einen Bodenbelag, der Sie bei angemessener Pflege über lange Zeit begleitet.

4. Nachhaltigkeit

Gerade was die Nachhaltigkeit betrifft, hat ein Vinylboden aus Europa die Nase vorn. In der EU gelten strengere Richtlinien für die Produktion von Vinylbodenbelägen als in China. So setzt der größte deutsche Vinyl-Hersteller Gerflor auf eine möglichst umweltschonende Produktion – von der Entwicklung bis hin zum Transport. Zu einer umweltfreundlichen Herstellung von Vinylbodenbelägen gehören zum Beispiel ein hoher Einsatz recycelter Materialien sowie Kreislaufwirtschaft. Das heißt, dass bereits bei der Produktentwicklung an die Verwertung gedacht wird. Europäische Hersteller reagieren auf das wachsende Umweltbewusstsein ihrer Kunden, indem sie sich klare Vorgaben für die Reduzierung ihrer CO₂-Emissionen setzen.

5. Innovation & Produktentwicklung

Gerade weil europäische Hersteller auf langlebige Designböden setzen, die Sie im besten Falle Jahrzehnte lang begleiten, verfügen Vinylbodenbeläge aus europäischer Produktion über etliche innovative Eigenschaften. So verbessern die Hersteller zum Beispiel Klicksysteme immer weiter oder die optimieren die Oberflächenvergütung. So entsteht ein Vinylboden, den Sie ohne Probleme auch im Badezimmer oder auf Fliesen verlegen können und vor Kratzern bestens geschützt ist. Selbstverständlich zählt zur Innovation auch das Design: Spezielle Verfahren ermöglichen es, Holz- oder Steinstrukturen nicht nur optisch, sondern auch haptisch hervorzuheben. So entsteht ein sehr realistischer Designboden, der einem echten Parkett oder Natursteinboden Konkurrenz macht.

Fazit

Zwar ist ein Vinylboden aus chinesischer Herstellung oft sehr günstig, Sie müssen allerdings meist Abstriche in Sachen Design, Robustheit und Funktionalität machen. So sind in Europa produzierte Vinylbodenbeläge in der Regel deutlich authentischer, langlebiger und mit speziellen Eigenschaften ausgestattet, sodass eine Verlegung auch in anspruchsvollen Bereichen zum Kinderspiel wird. Viel wichtiger aber noch ist, dass große europäische Hersteller transparente Angaben zu Nachhaltigkeit und gesundheitlicher Verträglichkeit machen. Möchten Sie also wissen, was in Ihrem Vinylboden drin ist, sollten Sie zu einem Designboden europäischer Herstellung greifen.

 

BRICOFLOR ist ein führender Onlinshop für Vinylböden.