Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Vergilbte Fensterrahmen reinigen: 3 Produkte, die effektiv helfen
Verschmutzte Fensterrahmen sind nicht ansehnlich, daher sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Ob diese aus Kunststoff oder Holz bestehen, hat dabei eine Auswirkung auf die Wahl der Reinigungsmittel. Wir wissen, welche Produkte Sie benötigen.
Vergilbte Fensterrahmen können Sie natürlich auch mit Hausmitteln reinigen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen ist es manchmal aber auch nötig, ein anderes Mittelchen einzusetzen. Bei uns erfahren Sie zudem, worauf Sie bei den verschiedenen Materialien achten sollten.
Lesen Sie hier, mit welchen Hausmitteln Sie vergilbte Fensterrahmen reinigen >>
So reinigen wir vergilbte Fensterrahmen
1. Kunststoff
Besonders stark verschmutzte Fensterrahmen aus Kunststoff sind recht robust. Allerdings sollten Sie auf allzu aggressive Mittel verzichten. Chlorhaltige Bleichmittel, Scheuermilch oder Aceton sollten lieber nicht zum Einsatz kommen. Benutzen Sie lieber einen Reiniger, welcher extra für Kunststoff geeignet ist.
2. Holz
Bei Rahmen aus Holz müssen Sie noch vorsichtiger vorgehen. Hierbei kommt es auch darauf an, ob der Lack bereits beschädigt ist oder nicht. Eine gute Wahl zur Reinigung ist zum Beispiel ein mildes Spülmittel, welches Sie mit Wasser vermischen. Ein weißer Putzstein eignet sich, um punktuellen Schmutz zu beseitigen.
3. Dichtungen
Gummidichtungen an den Fensterrahmen benötigen eine spezielle Reinigung. Diese können bei falscher Pflege nämlich porös werden. Daher sollten Sie ein Gummipflegemittel verwenden, um diese von Vergilbungen und hartnäckigem Schmutz zu befreien.