Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Spiegel putzen: 3 effektive Methoden, mit denen es streifenfrei gelingt
Sie haben fleißig Ihre Spiegel gereinigt, aber richtig sauber sind sie immer noch nicht? Wenn Schlieren und Streifen das Glas zieren, war die Arbeit völlig umsonst. Wir verraten, mit welchen Methoden Sie Ihre Spiegel putzen und blitzeblank und streifenfrei bekommen.

Wir verraten, wie Sie Ihren Spiegel putzen sollten, um ihn streifenfrei zu bekommen.
Ob wir unser Make-up auflegen, die Augenbrauen zupfen oder einfach unser Outfit betrachten – Flecken auf dem Spiegel stören immer! Her mit den Putzutensilien und schnell weggewischt – oder etwa nicht?
Spiegel putzen: Testen Sie diese 3 Methoden
Häufig bleiben nach der Reinigung immer noch unschöne Schlieren auf der Spiegeloberfläche zu sehen – egal, wie viel Mühe wir uns geben. Doch das muss nicht sein! Wir verraten Ihnen, mit welchen Methoden Sie Ihren Spiegel putzen können und richtig streifenfrei bekommen.
1. Mikrofasertuch und Wasser gegen Staub
Ganz einfach: Sie brauchen lediglich ein hochwertiges Mikrofasertuch, das Sie mit Wasser befeuchten, um den Spiegel schlierenfrei sauber zu wischen. Achten Sie darauf, das Tuch nur minimal zu befeuchten oder es gut auszuwringen, um keine Streifen zu hinterlassen. Danach mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen. Diese Methode eignet sich, wenn Ihr Spiegel lediglich mit Staub bedeckt ist.
Für gröberen Schmutz wie Make-up-Reste, Fingerabdrücke oder Haargel brauchen Sie dann doch ein wenig mehr Hilfe, als nur reines Wasser. Hier eignet sich der Einsatz von ein wenig Spülmittel oder reinem Alkohol.
2. Mit Glasreiniger zu glanzvollen Ergebnissen
Setzen Sie für die Reinigung von Spiegeln gerne auch Glasreiniger ein. Gerüchten zufolge soll Glasreiniger schädlich für die spiegelnde Silberschicht sein – das ist jedoch nicht ganz richtig. Die ätzenden Stoffe im Reiniger sorgen für Spiegelfraß, wenn Sie an den Seiten unter die spiegelnde Schicht gelangen. Achten Sie also darauf, nur die obere Fläche zu reinigen oder setzen Sie gleich auf natürliche Glasreiniger, die frei von ätzenden Stoffen sind.
Eine kleine Menge reicht aus – wischen Sie nun mit dem Mikrofasertuch darüber und anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch hinterher. So einfach lässt sich der Spiegel putzen.
3. Mit Hausmitteln natürlich putzen
Falls es schnell gehen muss, haben Sie vielleicht auch folgende Hausmittel zur Hand: Mit Essigessenz bekommen Sie Ihren Spiegel ebenfalls blitzeblank. Mischen Sie es im Verhältnis 1:1 mit Wasser und tränken Sie ein Mikrofasertuch darin.
Ebenfalls funktionieren soll eine halbierte Kartoffel. Reiben Sie diese mit der aufgeschnittenen Seite über den Spiegel und polieren Sie anschließend nach. Jedoch müssen Sie darauf achten, dass keine Schmutzpartikel von der Kartoffel auf die Spiegeloberfläche gelangen.
Eine halbierte Zitrone hilft, wenn Sie trübe Spiegel putzen möchten: Reiben Sie die Fruchtfläche über den Spiegel, die Säure wirkt gegen die Blindheit des Glases. Anschließend mit einem in klarem Wasser befeuchteten Mikrofasertuch nachwischen.