Sparen im Haushalt: 6 Tipps, um den Gasverbrauch zu senken

Sparen im Haushalt: 6 Tipps, um den Gasverbrauch zu senken

Noch sind die Gasspeicher voll, aber dies könnte sich Richtung Herbst und Winter ändern. Zeit also, mit kleinen Kniffen und Änderungen im Alltag, effektiv Gas einzusparen. Bei uns erfahren Sie, wie einfach es sein kann und was Sie sofort umsetzen sollten. 

Gas könnte, laut Bundesminister Robert Habeck, im Herbst oder Winter knapp werden. Deswegen wurde bereits eine Gas-Frühwarnstufe ausgerufen und die Bundesrepublik dazu aufgefordert, den eigenen Gasverbrauch so gut es geht zu reduzieren. Wir haben uns dies zum Anlass genommen, um nachzuschauen, wie sich ganz einfach und vor allem schnell Energie im eigenen Haushalt sparen lässt. Hier kommen die besten Tipps für Sie.

Lesen Sie auch, wie Sie Wasser im Alltag sparen können >> 

Gas sparen: So einfach funktioniert es im Alltag

1. Richtig lüften

Wer die Wohnräume optimal lüftet, kann ganz einfach Gas sparen. Kurz und gründlich lautet hier die Devise. Lüften Sie nicht über einen längeren Zeitraum und mit gekippten Fenstern, sondern indem Sie mehrmals am Tag die Fenster für wenige Minuten ganz weit öffnen. Der schnelle Luftaustausch sorgt dafür, dass es zu keinem langanhaltenden Wärmeverlust kommt. Wenn das Fenster den ganzen Tag lang geöffnet bleibt, muss die Heizung am Abend viel mehr Gas verbrauchen, um wieder schön warm zu werden.

2. Heizung frei räumen

Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände sollten jetzt am besten von der Heizung weggeräumt werden, um Gas zu sparen. Wenn der Heizkörper vollgestellt ist, staut sich dort die Wärme und die Wohnräume werden nicht gleichmäßig geheizt. Ideal sind übrigens Vorhänge am Fenster, die oberhalb des Wärmespenders aufhören und Möbel, welche mindestens 30 Zentimeter von der Heizung entfernt stehen. Platzieren Sie Sofas und Co. nicht direkt vor der Heizung und räumen Sie Ihr Zuhause am besten ein wenig um, wenn Sie Gas sparen möchten.

3. Lieber duschen

Sie lieben es ein langes Bad zu nehmen? Darauf sollten Sie jetzt lieber verzichten und wieder auf eine schnelle und effizientere Dusche umsteigen. Wer ohnehin lieber duscht, kann mit einer Umstellung auf einen Sparduschkopf noch mehr Energie und damit Gas sparen, da weniger Wasser erhitzt werden muss. Wer es aushält, kann gerade in den wärmeren Monaten auch eine lauwarme oder sogar kalte Dusche nehmen. Letztere kurbelt sogar das Immunsystem an.

4. Beim Kochen sparen 

Auch in der Küche lässt sich super leicht Gas sparen. Wer einen Gasherd besitzt, sollte immer die Töpfe und Pfannen für die jeweilige Herdplatte verwenden, die von der Größe genau passen. Dies spart Energie. Schließen Sie außerdem den Deckel im besten Fall. Grundsätzlich können Sie auf das Vorheizen des Backofens verzichten, um Energie zu sparen. In den meisten Fällen ist dieses nämlich nicht notwendig. 

5. Fenster und Türen richtig abdichten 

Bei Ihnen zieht es? Dies ist ein Indiz dafür, dass Ihre Fenster und Türen nicht richtig abgedichtet sind und Ihnen wertvolle Energie flöten geht. Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, können Sie dies selbst mit Isolierklebeband oder Dichtungsbändern beheben. Alternativ können Sie sich natürlich auch einen Profi ins Haus holen. Im ersten Augenblick wohl die teurere Option, aber langfristig gesehen eine weise Entscheidung. 

6. Heizung entlüften 

Ihre Heizung wird nicht mehr richtig warm? Ein klares Zeichen dafür, dass diese eine Entlüftung nötig hat. Das geht übrigens ganz fix. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Vierkantschlüssel und ein Behältnis zum Auffangen der Flüssigkeit. 

  1. Stellen Sie die Umwälzpumpe ab und warten Sie etwa 30 Minuten, bis Sie mit der Entlüftung beginnen. 
  2. Öffnen Sie nun das Ventil mit dem Vierkantschlüssel und halten Sie ein Behältnis darunter. 
  3. Sobald Wasser entweicht, können Sie das Ventil wieder zudrehen und die Umwälzpumpe wieder aktivieren. 

Im Video: Mit diesen 7 Tipps sparen Sie Sprit - und bares Geld! 

Dass wir das Eco-Programm bei der Spülmaschine ruhig häufiger benutzen sollten, wissen wir eigentlich. Ob dieses auch schädlich für die Maschine sein kann nicht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...