Diese spannenden Familienromane werden Sie so schnell nicht mehr aus der Hand legen

Von Geschichten, in denen Familien im Mittelpunkt stehen, bekommen Sie nicht genug? Dann habe ich den perfekten Lesestoff für Sie. Diese 8 spannenden Familienromane werden Sie garantiert in einem Rutsch verschlingen.

Frau liest einen spannenden Familienroman

Unsere Literatur-Expertin Isabell Stiller hat die spannendsten Familienromane für Sie kuratiert.

© Foto: Lilartsy/Pexels

Gibt es etwas Spannenderes, als Mäuschen zu spielen und beim Lesen in das Leben und die Gefühlswelt anderer Familien einzutauchen? Wohl kaum. Familienromane begeistert mich schon seit meiner Jugend. Stichwort: Buddenbrooks! Ob aufwühlend, rührend, liebevoll oder düster. Familienromane haben viele Facetten - und genau das macht sie in meinen Augen auch so spannend. Nachschub gefällig? Dann weiterlesen!

Spannende Familienromane - meine 8 Lieblingsbücher

Wenn Sie Thomas Manns Bestseller schon gelesen haben und auch die Bridgerton-Saga sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt, dann kommt hier nun ordentlich Nachschub an spannenden Familienromanen für Sie:

#1 Das Flüstern der Bienen von Sofía Segovia

Das Flüstern der Bienen von Sofia Segovia
© Foto: PR

Ein spannender Familienroman der etwas anderen Art: In Das Flüstern der Bienen erzählt Autorin Sofía Segovia die Geschichte von dem Jungen Simonopio. In der kleinen mexikanischen Stadt Linares findet ihn die alte Nana Reja unter einer Brücke liegen, umhüllt von einem Bienenschwarm. Die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind. Den abergläubischen Dorfbewohnern ist das Kind ein Dorn im Auge. Sie wissen nicht so recht, was sie mit Simonopio anfangen sollen und hegen großes Misstrauen. Bis die Spanische Grippe die Region trifft und die mexikanische Revolution wütet und die Dorfbewohner lernen, Simonopios Gabe zu vertrauen. Mit einigen Außnahmen...

#2 Yoga Town von Daniel Speck

Yoga Town von Daniel Speck
© Foto: PR

Wer Elizabeth Gilberts Bestseller Eat, Pray, Love verschlungen hat, dem wird es bei Daniel Specks Roman Yoga Town nicht anders gehen. Im Mittelpunkt dieses herzergreifenden Familienromans stehen Tochter und Vater: Lucy ist Yogalehrerin in Berlin und war noch nie in Indien. Ihr Vater hängt in der Vergangenheit fest. Und die Mutter? Ist spurlos verschwunden. Das Duo begibt sich auf eine spirituelle Vater-Tochter-Reise zurück an den Ort, wo alles begann: Indien. Im Jahr 1968 fahren zwei Brüder und zwei Frauen (darunter Lucys Mutter) auf dem Hippie-Trail nach Indien. In Rishikesh am Fuß des Himalayas treffen sie ihre Idole: die Beatles und den Pop-Guru Maharishi. Doch das Glück wird überschattet. Denn nur zwei von der Gruppe kehren zurück. Lou hat etwas Unverzeihliches getan und Corinna ist schwanger. Als das Kind geboren wird, schwören die beiden Frauen sich, ihr Geheimnis nichts und niemandem zu verraten...

#3 Jahre wie Schnee von Volker Ferkau

 

Jahre wie Schnee von Volker Ferkau
© Foto: PR

Im Familienroman Jahre wie Schneeerzählt Autor Volker Ferkau die Geschichte einer Familie vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Deutschland und den USA von 1945 bis 1970 über mehrere Generationen. Die spannende Familiensaga von Kindle-Bestsellerautor Volker Ferkau spielt vor den Kulissen von München und San Francisco. Die Mayberg-Saga umfasst insgesamt drei Bände: Jahre wie Schnee, Jahre wie Tau und Jahre wie Sturm.

#4 Stay away from Gretchen von Susanne Abel

Stay away from Gretchen von Susanne Abel
© Foto: PR

Im Familienroman Stay Away From Gretchen von Susanne Abel hat es der Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath alles andere als leicht. Seine 84-jährige Mutter ist an Demenz erkrankt. Tom ist entsetzt über diese heimtückische Diagnose, die nicht nur das Leben seiner Mutter, sondern auch sein eigenes für immer verändern wird. Und zwar zum Positiven! Denn Greta erzählt zum ersten Mal von ihrem bewegten Leben: ihrer Kindheit in Ostpreußen, den geliebten Großeltern, der Flucht vor den russischen Soldaten und der Zeit im besetzten Heidelberg. Als Tom auf einem Foto ein Mädchen mit dunkler Haut entdeckt, verstummt Greta plötzlich. Was verbirgt die alte Frau? Und hat es etwas mit Tom zu tun? Und noch viel wichtiger: Wird Greta ihr Geheimnis lüften? Ein spannender Familienroman - bis zur letzten Seite.

#5 Elbleuchten von Miriam Georg

Elbleuchten von Miriam Georg
© Foto: PR

Lily Karsten ist die Tochter einer einflussreichen Reederfamilie aus Hamburg. Jo Bolten, der als Kind im Elend des Altstädter Gängeviertels lebte, arbeitet nun für einen der mächtigsten Kaufleute der Stadt. Durch einen Zufall kreuzen sich die Wege von Lily und Jo, die aus unterschiedlichen Welten stammen. Und schon bald kommen sie sich näher. Doch eine Verbindung zwischen ihnen darf nicht sein. Und zudem Jo hat ein Geheimnis, von dem Lily niemals erfahren darf. Die bewegende Elbleuchten-Saga von Miriam Georg entführt uns ins Hamburg von 1886 und zeigt die Probleme dieser Zeit auf.

#6 Schönwald von Philipp Oehmke

Schönwald von Philipp Oehmke
© Foto: PR

Ruth und Harry Schönwald könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch sind die beiden Protagonisten in Philipp Oehmkes Familienroman Schönwald verheiratet - und haben drei erwachsene Kinder. Im Gegensatz zu Harry findet Ruth Schönwald beispielsweise nicht, dass jede noch so kleine Gefühlsregung ein Gespräch nötig hat. Genügend Zündstoff, für eine spannende Familiengeschichte. Denn: es brodelt gewaltig bei den Schönwalds. Doch weder Ruth noch Harry wagen es, etwas zu ändern. Bis Karolin, eines der drei Schönwald-Kinder, eine queere Buchhandlung in Berlin eröffnet und die ganze Familie zusammenkommt. Aber nicht nur. Auch Chris ist anwesend. Der Mann, von dem sich Ruth immer etwas erträumt hat. Und plötzlich hat das Stillschweigen ein Ende...

#7 Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe von Ulrike Renk

Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe von Ulrike Renk
© Foto: PR

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Mittelpunkt des Familienromans Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe von Ulrike Renk ist Paula Oppenheimer, die in einem jüdischen Haushalt groß geworden ist und sich in den jungen Dichter Richard Dehmel verliebt. Er verkehrt mit vielen Literaten und will als Künstler leben. Paula wird zu seiner Muse und zur strengen Kritikerin seiner Texte. Als sich ihre Eltern gegen ihre Verbindung stellen, kämpft Paula für ihre Liebe. Doch dann muss sie sich fragen, ob Richards wilde, unkonventionelle Art sie auf Dauer glücklich machen kann.

#8 Novembersturm von Ulrike Schweikert

Novembersturm von Ulrike Schweikert
© Foto: PR

Bahnhof Friedrichstraße: Ein Jahrhundertbauwerk. Vor dieser Kulisse spielt der spannende Familienroman Novembersturm von Ulrike Schweikert. Als Architekt Robert im Jahr 1920 den Auftrag bekommt, am Neubau des Bahnhofs und der Planung der ersten U-Bahn-Linie Berlins mitzuarbeiten, ist er überglücklich. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch das Glück ist nicht von Dauer. Seit dem Krieg ist Roberts bester Freund Johannes, mit dem er gemeinsam an der Front kämpfte, verschollen. Johannes war Luises erste Liebe. Im Glauben, er sei tot, fand diese Trost bei Robert. Doch ausgerechnet am Tag der Hochzeit taucht Johannes wieder auf...

Was macht einen spannenden Familienroman aus?

In einem fesselnden Familienroman sind es die vielschichtigen Charaktere, die durch ihre komplexen Beziehungen und verstrickten Lebenswege den Leser in ihren Bann ziehen. Es ist die Mischung aus Liebe, Geheimnissen, Erbschaftsstreitigkeiten und historischen Bezügen, die eine Geschichte lebendig und greifbar machen. Die Dynamik innerhalb der Familie spiegelt oft die gesellschaftlichen Veränderungen wider und bietet einen Spiegel der Zeit. Ein guter Familienroman schafft es, emotionale Tiefe zu erzeugen und gleichzeitig spannende Wendungen einzuflechten, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln.

Welche Familienromane sollte man kennen?

Familienromane erzählen von den komplexen Beziehungen, die innerhalb einer Familie herrschen, von Liebe und Konflikten, von Geheimnissen und Versöhnungen. Diese Werke bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und spiegeln oft die gesellschaftlichen Veränderungen ihrer Zeit wider. Autoren wie Thomas Mann mit Buddenbrooks, Dörte Hansen mit Zur See oder Isabel Allende mit Das Geisterhaus haben unvergessliche Familienepen geschaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Durch ihre vielschichtigen Charaktere und verwobenen Handlungsstränge halten sie die Leser bis zur letzten Seite gefangen.