Sommerurlaub 2022: 5 Tipps für nachhaltiges Reisen

Sommerurlaub 2022: 5 Tipps für nachhaltiges Reisen

Der nächste Urlaub steht vor der Tür! Also, Koffer gepackt und ab an die schönsten Orte der Welt. Wir verraten Ihnen, wie Sie achtsam und nachhaltig Urlaub machen können, ohne großartig verzichten zu müssen.

Nachhaltig reisen – das bedeutet nicht, dass Sie zuhause bleiben müssen. Allerdings gibt es einige Dinge, auf welche Sie achten können, um Ihren Urlaub klimafreundlicher zu gestalten. Es ist wirklich gar nicht so schwer!

So machen Sie nachhaltig Urlaub 

1. CO2-Emissionen einsparen

Am besten lässt sich bei Ihrem nächsten Urlaub CO2 einsparen. Wer innerhalb von Europa verreist, kann beispielsweise über einen Trip mit dem Zug nachdenken. Weit entfernte Ziele können Sie natürlich weiterhin mit dem Flugzeug berreisen. Grundsätzlich gilt: Je weiter Sie fliegen, desto länger sollten Sie auch vor Ort bleiben, denn gerade Langstreckenflüge sind echte Klimasünder. Packen Sie außerdem so leicht wie möglich, denn mal Hand aufs Herz – eigentlich tragen wir NIE alle Kleidungsstücke, die wir mitnehmen. Jedes Kilo weniger, welches nicht transportiert werden muss, verringert die CO2-Emission. Unser Tipp: Wer fliegt, kann seine Flugstrecke bei Atmosfair eingeben und die eigene Emission errechnen und kompensieren, indem man an das Unternehmen spendet, welches verschiedene Klimaschutzprojekte unterstützt.  

2. Müll sparen

Wer auf Reisen ist, kann versuchen Müll in Form von Papier oder Plastik zu sparen. Dies beginnt schon bei dem Start Ihres Urlaubes. Nehmen Sie Ihre Dokumente einfach in digitaler Form mit und verzichten Sie auf Papier. Bringen Sie außerdem eine eigeneTrinkflasche mit auf Reisen, denn in vielen Urlaubsländern werden Plastikflaschen nicht recycelt. Informieren Sie sich am besten, ob es empfehlenswert ist, das Leitungswasser in dem jeweiligen Land zu trinken. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, verzichtet auch auf Wegwerfprodukte. Beim Camping können Sie Reisebesteck oder Becher benutzen. Beauty-Produkte können auch nachhaltiger sein! Verzichten Sie auf Abschminktücher und Co. und füllen Sie sich Ihre Produkte lieber in wiederverwendbare Behälter in Reisegrößen um. 

3. Respektvoller Umgang  

Nachhaltigkeit bedeutet auch, die Menschen vor Ort zu unterstützen, die von dem Tourismus leben. Verzichten Sie daher auf einen Besuch von Ketten und gehen lieber in das lokale Restaurant in dem Ort. Lassen Sie sich auf die Kultur und neue Erfahrungen ein und begegnen Sie den Personen immer mit dem gebührenden Respekt. Dazu zählt auch, sich vor der dem Urlaub mit dem Reiseziel auseinanderzusetzen und die dort bestehenden Regeln und Gepflogenheiten zu achten. Denn nichts ist schlimmer, als Ignoranz gegenüber der Kultur und den Menschen, deren Land Sie gerade besuchen. 

4. Nachhaltige Unterkünfte besuchen 

Vor Ort können Sie darauf achten, dass Sie Hotels oder Hostels buchen, die nachhaltig wirtschaften. Dabei sollten Sie kleine, lokale Unterkünfte immer großen Hotelketten vorziehen. Plattformen wie Bookitgreen oder Good Travel haben ausschließlich Bleiben in dem Portfolio, die Ressourcen sparen, regionale Küche anbieten oder nachhaltig erbaut wurden. Ein Blick lohnt sich! 

5. Auf Autos verzichten 

Natürlich nur so gut es geht! Versuchen Sie vor Ort lieber die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Das spart das eigene Auto oder den Mietwagen und Sie sehen sogar mehr von der Umgebung. Wer doch mal weite Strecken zurücklegen möchte, sollte sich erstmal über den ÖPNV in dem jeweiligen Land informieren und in Erfahrung bringen, ob einige Strecken nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden können. 

Im Video: Nachhaltige Reiseziele – Mit diesen Unterkünften machen Sie alles richtig! 

Resturlaub - Schwimmende Füße im Meer
Überlegen Sie schon, wo es dieses Jahr hingehen könnte? Wir auch! Zeitgemäß muss es dabei am besten recht günstig bleiben und bitte keine absolute Klimasünde...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...