Schuhe im Treppenhaus: DAS ist erlaubt – und das nicht

Schuhe im Treppenhaus: DAS ist erlaubt – und das nicht

Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, ist mit Sicherheit schon über das eine oder andere Paar Schuhe gestolpert, das die Nachbarn einfach so vor ihre Wohnungstür gestellt haben. Aber Schuhe im Treppenhaus – ist das überhaupt erlaubt? Wir klären auf.

Kleine Wohnung, kleiner Flur. Kein Wunder, dass viele Mieter ihre Schuhe da lieber VOR der Wohnungstür parken – doch dürfen Schuhe überhaupt im Treppenhaus stehen?

Sind Schuhe im Treppenhaus erlaubt?

Ob ja oder nein – eine pauschale Regelung im Mietrecht gibt es tatsächlich nicht. Allerdings kann es im Mietvertrag oder in der Hausordnung eine Reglung dazu geben. Und die besagt meist, dass Schuhe im Treppenhaus verboten sind. Im Zuge des Brandschutzes nämlich, können sie eine Behinderung der Fluchtwege darstellen oder die Brandlast erhöhen. Auch wenn jemand über die Schuhe stolpert, kann der Mieter als Verursacher haftbar gemacht werden. Das Erscheinungsbild des Hauses kann ein weiterer Grund sein.

Im Video: Schimmel, Untermiete. & Co. – das sind die Mieter-Rechte

Es gibt auch Ausnahmen

Es gab in der Vergangenheit schon Gerichtsurteile zu Schuhen im Hausflur. Demnach ist es zum Beispiel zulässig, Schuhe im Hausflur abzustellen, wenn Besuch da ist. Schneit oder regnet es draußen, dürfen die nassen Schuhe ebenfalls vorübergehend auf der Fußmatte vor der Wohnungstür abgestellt werden. Aber nur, solange sie dabei keine Gefahr für andere darstellen.

Ist ein Schuhregal im Treppenhaus erlaubt?

Jein. Sagen wir mal so: das Zauberwort heißt meistens Kulanz. Bevor Sie ein Schuhregal im Hausflur aufstellen, sollten Sie im ersten Schritt das Gespräch mit dem Vermieter oder Hausbesitzer suchen. Hat dieser nichts dagegen, geht es im nächsten Schritt an die Nachbarn. Sollten ihre unmittelbaren Nachbarn nichts dagegen haben, können Sie ein Schuhregal aufstellen. Beachten Sie jedoch bitte: Das Schuhregal sollte den Fluchtweg auf keinen Fall versperren oder verengen. Wählen Sie daher ein besonders schmales Schuhregal, das Sie direkt an die Wand stellen können. Auch sollte das Schuhregal beweglich sein, beispielsweise, wenn neue Mieter einziehen o.ä. und der Platz zum Rangieren benötigt wird. Besonders beliebt ist übrigens dieses größenverstellbare Schuhregal von Yamazaki. Um im Nachhinein nicht doch noch Ärger für ein aufgestelltes Schuhregal zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, die Schuhe samt Regal lieber gleioch in der Wohnung aufzustellen.

Ganz egal, ob es um den Fernseher an der Wand oder den PC im Homeoffice geht – herumliegende Kabel zerstören jedes noch so schöne Interieur. Wie man Kabel...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...