Zehn Gründe für Urlaub auf den Bahamas

Zehn Gründe für Urlaub auf den Bahamas

In bunten Strandvillen wohnen, mit Delfinen schwimmen – und sonst einfach nur das süße Nichtstun genießen: Auf den 700 Inseln in der Karibik ist jeder Tag ein Traum.

© iStockphoto
Zehn Gründe für Urlaub auf den Bahamas

1. Hier lernt man entspannen

Fast so groß wie Deutschland ist das Gebiet, über das sich die Bahamas erstrecken. Mehr als 700 Inseln mit puderhellem Sand ragen aus dem Atlantischen Ozean, nur 30 sind bewohnt. Auf einer von ihnen landete Christoph Kolumbus 1492. Er nannte die Insel San Salvador und schrieb in sein Logbuch: „Vom Land her kam der Duft von Blumen und Bäumen so köstlich und süß, dass es nichts Schöneres auf der Welt zu geben schien.“
Karibischen Zauber und einsame Inseln – das bieten die Bahamas auch heute noch. Nur 80 Kilometer südöstlich von Florida und 100 Kilometer nördlich von Kuba gelegen, eignen sie sich wie kaum ein anderes Reiseziel dafür, mal eine richtige Pause vom Alltag zu nehmen. Der Himmel ist hier eigentlich immer blau, das Meer türkis, die Strände feinsandig. Und als wäre das noch nicht genug des herrlichen Kitschpostkarten-Feelings, sind hier auch noch riesige Populationen von Flamingos zu Hause.
New Providence mit der Hauptstadt Nassau, Paradise Island, Grand Bahama und Eleuthera gehören zu den bekanntesten Inseln. Man erreicht sie entweder per Flugzeug oder – wie es sich für echte Abenteurer gehört – per Postschiff. Die Mail Boats transportieren alles und jeden und steuern von Potters Cay aus, dem Hafen unter der Brücke zwischen Nassau und Paradise Island, alle 30 bewohnten Inseln an. Die Fahrtdauer variiert von einigen Stunden bis zu fast zwei Tagen, je nachdem, wie viele Inseln angesteuert werden und wie weit diese entfernt sind. Nach dem trubeligen Nassau, Anlaufstelle für viele US-Kreuzfahrtschiffe, kann man sich an Bord der Mail Boats schon einmal prima einstimmen aufs süße Nichtstun.

2. Schwimmen mit Schweinchen

Wie viele Blautöne hat das Meer? Türkis, Smaragd, Azur, Aqua, Ultramarin… auf den Exumas könnte man auch ohne künstlerische Erfahrung zum farbgewaltigen Maler werden. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen die 365 Cays im fast immer spiegelglatten Wasser. Die meisten sind nur Sandbänke und unbewohnt – ideales Sprungbrett in die badewannenwarmen Fluten! Fantastisch, am Amberjack-Korallenriff vor den nördlichen Cays zu tauchen.
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen weiter südlich beim Schnorcheln ein mit allen Vieren paddelndes Schweinchen begegnet: Bei Staniel Cay schwimmen die Borstentiere gern im Meer herum. Die Tiere haben sich den paradiesischen Bedingungen perfekt angepasst. Ihre Vorfahren wurden einst auf einem der Inselchen zurückgelassen.
Ein tolles Schnorchelziel ist die „Thunderball“-Grotte gleich nebenan, wo der Kampf von James Bond alias Sean Connery gegen den Schurken Emilio Largo gedreht wurde. Auch wenn Mr. Bond sich vermutlich für andere Strandschönheiten interessierte: Für die meisten Touristen ist der pink schimmernde Sand hier das Highlight. Seine fantastische Farbe ist keine Einbildung: Die kalkhaltigen Gehäuse von mikroskopisch kleinen Einzellern (Foraminifera) bringen am Pink Sands Beach von Harbour Island den Sand zum Leuchten.

3. 26 Grad warmes Wasser

Dieses Grau! Wann ist endlich Schluss damit? Am Ende des Winters sehnt sich fast jeder nach Sonne auf der Haut, fröhlichen Menschen, Leichtigkeit – und einer kleinen Flucht ins Sonnenparadies. Dank des Golfstroms ist das Meer hier jetzt schon 26 Grad warm. Die Lufttemperatur toppt bereits im März die 30-Grad-Marke. Beste Reisezeit ist Dezember bis April. Zwischen August und November können Hurrikane auftreten. Ach so, das Wichtigste hätten wir fast vergessen: Die Sonne scheint auf den Bahamas jetzt jeden Tag!

4. Definen die Flosse streicheln

Flipper, der Held der gleichnamigen TVSerie, soll aus den hiesigen Gewässern stammen. Behaupten jedenfalls die Anbieter von Delfin-Beobachtungstouren. Wer den liebenswerten Tieren hautnah begegnen möchte, wird für ca. 75 Dollar zu einer Sandbank gefahren. Dort steigt man ins seichte Wasser und nähert sich den großen Tümmlern in kleinen Gruppen. Die Tiere kommen täglich vorbei, springen durchs Wasser und spritzen dabei die Besucher nass. Manche geben sogar die Flosse (www.unexso.com oder www.dolphinencounters.com).
Wer es aufregender mag, kann bei Compass Cay auf den Exumas mit Nurse Sharks schwimmen (www.exumacaysadventures.com): Die Ammenhaie sind harmlos und haben nicht den geringsten Appetit auf Menschen. Sie verspeisen lieber Seeigel, Krabben und Kraken.

5. Prominente Gesellschaft

Wenn es einen Star gibt, der die Karibik wie seine Westentasche kennt, dann ist es Johnny Depp: Als Captain Jack Sparrow durchquerte er mehrmals die Inselwelt und war so begeistert, dass er sich nach dem Dreh von „Fluch der Karibik 2“ hier ein eigenes Eiland zulegte – und zwar die Bahama-Insel Little Hall’s Pond Cay in der Nähe der Exumas. Die schneeweißen Strände benannte er nach seiner Frau Vanessa Paradis, den Kindern und seinem Vorbild Marlon Brando. „Meine Pulsfrequenz geht sofort um zwanzig Schläge runter, wenn ich hier bin“, sagte Depp dem US-Magazin „Vanity Fair“.
Vielleicht hat deswegen auch Tiger Woods ein Haus auf den Bahamas. Sexsucht kann ja ganz schön anstrengend sein. Shakira sucht hier ebenfalls ihre Ruhe. Lenny Kravitz die Inspiration; er hat sich auf Eleuthera ein Haus bauen lassen. Manchmal macht er Musik in „Elvinas Restaurant & Bar“ (Queen’s Highway in Gregory Town auf Eleuthera). Popstars wie Paul McCartney und Jennifer Lopez nehmen in den Compass Point Studios Songs auf. Übrigens: Das zum Studio gehörende Hotel-Resort steht jedem offen ...

Weitere exotische Reiseziele unter Merian.de!

Mehr Gründe und Reiseinfos

FÜR SIE REISE-TIPPS:

DIE WICHTIGSTEN ADRESSEN

  • HINKOMMEN British Airways fliegt mehrmals in der Woche über London nach Nassau (ab ca. 940 Euro), www.britishairways.com.
  • ÜBERNACHTEN Air Tours, Meiers Weltreisen oder TUI bieten Pauschalreisen ab 1100 Euro/Woche an. Bei www.greatsmallhotels.com gibt’s kleine Boutique-Hotels.
  • RUMKOMMEN Von Insel zu Insel tuckern mit den Mail Boats: Infos und Kabinenreservierung im Hafenmeisterbüro von Potters Cay. Die wichtigsten Inseln sind durch Direktflüge (mehrmals täglich) miteinander verbunden.
  • MEHR INFOS bekommen Sie beim Tourismusbüro, info@bahamas.de, www.bahamas.de.

6. Naturschätze entdecken

Das Andros Barrier Reef vor der Insel Andros ist das drittgrößte Riff der Welt. Kilometerweit kann man es knapp unter der Wasseroberfläche schimmern sehen, ehe sein Rand steil abfällt. Eine Wunderwelt für Taucher und Schnorchler. Auch an Land gibt es einiges zu entdecken: 40 verschiedene Orchideenarten und Mangrovenwälder, die man mit dem Kajak durchqueren kann. Merkwürdigerweise ist der Massentourismus auf Andros trotz der Naturwunder und Nähe zu Nassau noch nicht angekommen. Die Dörfer sind klein und einfach, die Besucher leidenschaftliche Sportler und Botaniker. Also: Genießen, solange dieses Stück vom Paradies noch so ruhig ist!

7. Vertraute Atmosphäre

Es ist ein bisschen wie Florida-Urlaub mit Karibik-Kulisse. Alle sprechen Englisch, bezahlt wird mit Dollar, die Regierung ist demokratisch gewählt, die Inseln sind ein sicheres Ziel. Es gibt vertrautes Essen vom Burger bis zum gegrillten Fisch, und von den großen Portionen wird jeder Seefahrer satt. Wie bei einer USA-Reise beträgt die Zeitverschiebung sechs Stunden. Das ist alles sehr angenehm – und macht das Ankommen leicht.

8. Unterkünfte zum Verlieben

Können Sie sich noch an Diane Keatons Strandhaus im Film „Was das Herz begehrt“ erinnern? So ungefähr sieht’s im „Kamalame Cay“ aus. Das Hotel auf der gleichnamigen privaten Mini-Insel kann man nur mit dem Boot erreichen. 19 Zimmer in pastellfarbenen Holzvillen locken mit jeder Menge Veranden und Sonnendecks (ab 380 Dollar pro Nacht, www.kamalame.com).
Zu teuer? Die beiden Deutschen Gabi Zimmermann und Frank Wolff haben 2010 auf Cat Island eine Anlage mit fünf gemütlichen Bungalows eröffnet. Frisches Strand-Design, aber kein Long- Island-Luxus (ab 170 Dollar pro Nacht, www.shannas-cove.com).

9. Ein Paradies für Ja-Sager

Heiraten mit den Füßen im Pudersand wie Penélope Cruz und Javier Bardem: Warum träumen davon so viele Frauen? „Weil es etwas Ursprüngliches hat“, sagt Daniela Grdseloff, die in den letzten Jahren mit ihrem Team über 1000 Hochzeiten in der Karibik organisiert hat. „Viele möchten die Ehe gern im Paradies beginnen lassen.“ Spezialisten wie karibikreisen.com helfen, den Papierkram zu erledigen. Aber zum Glück ist Heiraten auf den Bahamas unkompliziert: Man braucht Reisepass, Geburtsurkunde und Scheidungspapiere, falls man vorher schon verheiratet war.

10. Fangfrischer Genuss

Conch Salad, Scorch Conch – am Hafen von Nassau gibt es kaum eine Speisekarte ohne Conch-Gericht. Aber was ist das eigentlich? „Das Fleisch der großen Fechtermuschel“, erklärt Alan, Koch in einer der beliebten Fischkneipen. „Eine Leibspeise der Bahamians. Wir bereiten sie als Salat mit Chili, Paprika und Tomaten zu oder mit Zitronensaft gebeizt als Scorch Conch.“ Einer der besten Plätze dafür ist das „Fish Fry“ am Arawak Cay. Dazu unbedingt noch einen Bahama Mama Cocktail ordern! Später, wenn es Nacht wird über Nassau, hängt der Mond am Himmel wie eine dicke, reife Pampelmuse. Und man fragt sich: Ist das nun Realität – oder liegt’s am Rum im Cocktail?
Mehr Reise-Tipps auf fuersie.de

DIe zehn spektakulärsten Bars der Welt
Einen Pina Colada im exotischen Regenwald-Flair, einen Frozen Daiquiri in Beach-Athmosphäre oder einen Cocktail-Martini über den Dächern von Bangkok trinken...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...