Die besten Seminare für Weinliebhaber

Die besten Seminare für Weinliebhaber

Wollten Sie nicht immer schon in genussvoller Atmosphäre Weine verkosten und von Kennern lernen? Hier sind die Top-Adressen.

Weinregal© Gerrit Meier
Die besten Seminare für Weinliebhaber

Das zunehmende Interesse an Wein hat in den vergangenen Jahren eine ganze Branche begründet, die Weinwissen in Seminaren und Workshops vermittelt. Wissensdurst kann eben nicht allein mit trockenen Fachvorträgen gestillt werden. Spaß und Freude am Wein sind wichtiger als chemische Analysedaten. Und auch die theoretischen Unterscheidungen wie Rebsorten, Anbaugebiete, Jahrgänge und Ausbaustile lernt man am besten spielerisch in entspannter Atmosphäre. Das Angebot ist inzwischen kunterbunt, es gibt Seminare und Workshops zu allen möglichen Themen. Doch Achtung: Die Qualitätsunterschiede können eklatant ausfallen. Meist sind es lokale Institutionen oder Weinfachgeschäfte, die ihre Kompetenz mit feuchtfröhlicher Weiterbildung und interessantem Seminarprogramm unterstreichen.

Hier eine kleine Übersicht mit besonders positiven Beispielen:

  • K & U in Nürnberg (weinhalle.de/aktuell/weinseminare)
  • Mövenpick Wein, deutschlandweit (www.moevenpick-wein.de)
  • Vintage in Köln (www.vintage.info)
  • Wein & Mehr in Düsseldorf (www.thomas-nies.de)
  • Hammers in Berlin (www.hammers-wein.de)
  • Wein & Glas Compagnie, Berlin (weinundglas.com)
  • Wein-Kultur-Bar in Dresden (www.weinklang.com)
  • Weinhandlung von Christine Krämer und Bernd Kreis in Stuttgart (www.wein-kreis.de).

Wer es lieber etwas „akademisch“ möchte, ist beim Deutschen Weininstitut in Mainz sehr gut aufgehoben (www.deutscheweine.de). Das umfangreiche Seminarprogramm richtet sich in erster Linie an Fachleute, steht aber auch ambitionierten Weinliebhabern offen. Genau wie das Angebot der Weinakademie Berlin (www.berlinweinakademie.de) oder der Unabhängigen Internationalen Weinakademie München (www.kermess.de).

Noch ein Tipp, falls Sie gern im Urlaub Ihr Weinwissen erweitern möchten: Die École du Vin in Bordeaux bietet neben ihrem Standardprogramm und Grand-Cru-Intensivschulungen auch speziell Sommerkurse für Urlauber an (www.academie.org/ecole_du_vin_de_ bordeaux.htm). Auch die Weinakademie Österreich am Neusiedler See offeriert eine große Bandbreite – vom „1x1 des Weinverkostens“ über Weekend-Kurse „Wine & Cheese“ bis zum Fach-Diplom und Weiterbildung, die selbst Experten auf den neuesten Stand der internationalen Weinwelt bringt. Falls jetzt Ihr Ehrgeiz geweckt ist: Die „Deutsche Wein- und Sommelierschule“ – bundesweit das Kompetenzzentrum für Weiterbildung in Sachen Wein (mit Standorten in fünf deutschen Städten) – ermöglicht auch Laien, in aufeinander aufbauenden Lehrgängen „Wine Expert“ zu werden und damit die Zulassung für eine fachbezogene Weiterbildung zu erwerben (www.weinschule.de).

FÜR SIE-TIPP:

Wer mehr über Wein & Speisen wissen möchte, kann sich in Christina Fischers Genuss-Werkstatt „schluckzessive“ weiterbilden. www.fischers-wein.com

Weißwein
Wie man die Qualität eines Weines erkennt? Ganz einfach: Schritt für Schritt vorgehen, das richtige Zubehör benutzen und etwas Gespür mitbringen.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...