Parfüm richtig auftragen: So hält Ihr Duft länger

Parfüm aufsprühen und gut? Machen Sie nicht diesen beliebten Fehler. Damit Ihr Duft sich optimal entfalten kann und besonders lange hält, sollte er richtig aufgetragen werden. Was es dabei zu beachten gibt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Den richtigen Duft zu finden, ist gar nicht so leicht. Hat man ihn erst mal gefunden, will man gar nicht mehr ohne ihn. Er wird zu unserem ständigen Begleiter. Einfach aufsprühen sollten Sie Ihr Lieblingsparfüm aber trotzdem nicht. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, an welchen Körperstellen sich Parfüm besonders gut entfaltet, wo Sie es besser nicht hinsprühen sollten und wie viel Parfüm Sie wirklich benötigen, um den ganzen Tag lang himmlisch zu duften.

Im Video: So hält Ihr Parfüm den ganzen Tag

Wie wird Parfüm richtig aufgetragen?

Parfüm ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Es kann uns dabei helfen, uns selbstbewusster und attraktiver zu fühlen. Und natürlich lassen Eau de Parfum und Eau de Toilette uns himmlisch gut duften. Damit das auch wirklich so ist, sollten Sie Ihr Lieblingsparfüm natürlich richtig auftragen. Sprühen Sie Ihr Parfüm bitte nur auf die Haut. Warum Eau de Toilette und Eau de Parfum auf der Kleidung nichts zu suchen haben, erklären wir Ihnen etwas weiter unten. Am besten eignet sich dafür Pulspunkte wie die Innenseite der Handgelenke oder die Stellen hinter den Ohren. Dort ist die Haut besonders warm und das Parfüm kann sich optimal entfalten. Auch der Hals und die Kniekehlen sind geeignete Stellen.

Lesen Sie auch: Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette >>

Darum gehört Parfüm nicht auf die Kleidung

Jeder von uns hat es schon einmal gemacht: Parfüm auf die Kleidung auftragen. Und genau das ist gar keine gute Idee, wenn Ihnen Ihre Kleidungsstücke am Herzen liegen. Zwar hält das Parfüm sich auf der Kleidung deutlich länger, schadet jedoch dem Material. Parfüm enthält Alkohol und andere Chemikalien, die die Fasern der Kleidung angreifen können. Dadurch kann es zu Verfärbungen oder sogar Schäden an der Kleidung kommen. Außerdem kann der Duft auf der Kleidung anders riechen als auf der Haut, da sich die Duftstoffe mit anderen Gerüchen vermischen können. Diese Regel gilt übrigens nicht nur für Ihre Kleidung, sondern auch für Ihren Schmuck! Denn auch Ringe, Ketten, Armbänder und Co. können sich verfärben und ihren Glanz verlieren.

Auch hier sollten Sie kein Parfüm auftragen

Dass Parfüm nichts auf der Kleidung zu suchen hat, wissen Sie nun. Es gibt aber noch einige andere Stellen, auf denen Sie Parfüm und Eau de Toilette nicht aufsprühen sollten. Parfüm gehört beispielsweise nicht auf Wunden oder gereizte Hautstellen, da dies zu Schmerzen und weiteren Hautirritationen führen kann. In den Haaren hat es ebenfalls nichts zu suchen. Doch warum genau?

Parfüm nicht in die Haare sprühen!

Sie sprühen Ihr Parfüm gerne in die Haare? Besser nicht! Parfüms enthalten jede Menge Alkohol, was wiederum Haare und Kopfhaut reizen und austrocknen kann. Gerade bei empfindlichen Menschen mit gereizter Kopfhaut oder brüchigem Haar ist Parfüm im Haar also nicht empfehlenswert.

Lesen Sie auch: SO hält jedes Parfum den ganzen Tag lang >>

Parfüm im Sommer richtig auftragen

Wussten Sie, dass Parfüm im Sommer anders aufgetragen werden muss als beispielsweise im Frühjahr, Herbst oder Winter? Halten Sie sich in der Sonne auf, sollten Sie darauf achten, dass Sie das Parfüm nicht auf sonnenexponierte Stellen wie Hals oder Handgelenke auftragen, da dies zu Hautreizungen und ggf. Pigmentflecken führen kann. Stattdessen empfiehlt es sich, das Parfüm auf weniger empfindliche Stellen aufzutragen, die der Sonne nicht so stark ausgesetzt sind. 

Übrigens: Parfüms duftet bei hohen Temperaturen intensiver! Wenn Sie Ihre Mitmenschen nicht belästigen möchten, tragen Sie Ihren Duft im Sommer lieber etwas sparsamer auf als üblich. 1-2 Sprühstöße genügen vollkommen.