Der Krieg tobt fast vor unserer Haustür, Unwetter werden aufgrund der Klimakrise immer häufiger – Notfälle wie ein Engpass in der Energieversorgung sind deshalb nie ganz auszuschließen. Wie die Bundesregierung warnt, könnte es in Notsituationen zu tagelangen Stromausfällen kommen. Dann ist eine private Vorsorge wichtig!
Lesen Sie hier, welche Dinge Sie im Falle eines Blackouts zu Hause benötigen >>
Licht erzeugen ohne Strom und Feuer
Wenn der Strom ausfällt, sitzen wir schnell mal im Dunkeln. Unsere heutige Gesellschaft ist vollkommen abhängig vom Stromnetz und nicht darauf ausgelegt, länger ohne Steckdosen auszukommen. Vor allem im Winter ist dies problematisch. Deshalb ist es sinnvoll, ein paar alternative Leuchtmittel zur Hand zu haben, mit denen Sie ein paar Stunden oder einige Tage überstehen. Lesen Sie hier, wie Sie Licht ganz ohne Strom und offenes Feuer erzeugen können.
1. Batteriebetriebene Lampen
Wenn die Steckdose keinen Saft mehr hergibt, sind viele Leuchtmittel unbrauchbar. Weiterhin nutzen lassen sich jedoch Lampen, die per Batterie betrieben werden. Im normalen Alltag rät die Verbraucherzentrale davon ab – im Verhältnis ist der Einsatz von Batterien nämlich teurer als Strom aus der Steckdose, und es fällt Sondermüll an. Eine Laterne, LED-Lichterkette oder Taschenlampe zu besitzen, die mit Batterien betrieben wird, ist jedoch empfehlenswert für den Notfall.
2. Dynamolampe
Strom lässt sich in geringem Maße auch ganz einfach selbst erzeugen: Sogenannte Dynamolampen beginnen zu leuchten, indem Sie eine Kurbel betätigen. Sie funktionieren wie ein Dynamo am Fahrrad – daher der Name. Durch die Reibung entsteht genug Strom, um im Notfall oder Outdoor mit Licht ausgerüstet zu sein. Dynamolampen sind außerdem sehr langlebig und lagerfähig.
3. Leuchtstäbe
Vor allem als Knicklicht aus der Disco bekannt, sind Leuchtstäbe eine praktische und einfache Nothilfe, um Licht ins Dunkel zu bringen. Besonders Kindern wird dieses Leuchtmittel gefallen und ein wenig Fröhlichkeit in die Notsituation bringen. Die flexiblen Plastikstäbe werden einmal geknickt, wodurch die chemische Füllung aktiviert wird. Das sogenannte Chemolumineszenz beginnt in verschiedenen Farben zu leuchten. Die Leuchtstäbe sind günstig und stimmungsvoll. Allerdings sind sie nicht wiederverwendbar und halten nur ein paar Stunden.
4. Solarlampen
Lampen, die mit Solarenergie betrieben werden, gibt es immer mehr. Sie eignen sich sogar für den alltäglichen Gebrauch! Vor allem im Garten und draußen auf dem Grundstück können Solarlampen das ganze Jahr über günstig eingesetzt werden. Praktische Solarpanels für den Balkon können im Notfall sogar für eine grobe Stromversorgung sorgen.
