Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lässt Face Taping wirklich Falten verschwinden?
Ob Doppelkinn, Zornesfalte, Stirn oder Augen: Face Taping soll effektiv gegen Falten helfen. Doch was bringen die Klebebänder im Gesicht wirklich? Wir haben den Anti-Aging-Trend genauer unter die Lupe genommen.
Falten einfach wegkleben? Wenn man dem neuesten Anti-Aging-Trend auf TikTok und Instagram trauen darf, dann soll das tatsächlich möglich sein. Sie sind neugierig geworden? Wir haben nachgeforscht, ob Face Taping wirklich gegen Falten hilft und was Sie dabei beachten müssen.
Was ist Face Taping?
Was Frownies sind, haben wir Ihnen in einem anderen Artikel ja schon erklärt. Jetzt gibt es die Weiterentwicklung, die sogar noch effektiver gegen Falten helfen soll: Face Taping. Dazu werden spezielle Face Tapes oder Kinesio-Tapes auf die Stellen im Gesicht geklebt, wo Linien und Fältchen reduziert werden sollen. Beispielsweise auf der Stirn, um die Augen, am Mund oder zwischen den Augenbrauen, um einer Zornesfalte entgegenzuwirken. Model Bella Hadid schwört auf diese Methode.
Wie funktioniert Face Taping?
Das Klebeband fürs Gesicht wird vor dem Schlafengehen aufgetragen und erst am Morgen wieder entfernt. Die Idee dahinter: Das Klebeband soll die Muskeln in der Nacht an ihrem Platz halten, die Bewegung einschränken und somit Falten und Linien ohne Eingriff (z.B. Botox oder Fadenlifting) reduzieren.
Lesen Sie auch: Spilanthol – besser als Botox gegen Falten?>>
Face Taping kann gefährlich werden
Sich wahllos Klebestreifen ins Gesicht zu kleben, bringt natürlich überhaupt nichts. Damit das Face Taping seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig zu wissen, wo genau die Gesichtsmuskeln sitzen und wie sie funktionieren. Am besten lassen Sie sich die korrekte Anwendung von einem Experten oder einer Expertin zeigen. Wichtig: Verwenden Sie nur Tape, das sich leicht wieder lösen lässt, aus Baumwolle besteht und einen hyperallergenen Kleber enthält. Sparen sollten Sie bei den Klebebändern fürs Gesicht auf keinen Fall. Sitzt das Klebeband zu fest oder ist von minderwertiger Qualität, kann dies Hautreizungen und Rötungen verursachen.