Kleiderschrank stinkt: 7 Hausmittel helfen bei muffigen Gerüchen

Hilfe, der Kleiderschrank stinkt! Ein Problem, welches viele Menschen kennen, die Möbel aus Holz lieben. Wenn sich der Geruch in der Kleidung absetzt, ist schnelles Handeln gefordert! Diese 7 Hausmittel können Abhilfe schaffen.

Kleiderschrank stinkt: Was tun? 

Kleiderschränke aus Holz fangen besonders gerne an zu müffeln, wenn sie feucht werden. Vor allem Modelle von Großmutter und aus Vintage-Läden sind diesbezüglich gefährdet. Sollte es einmal zu spät sein und der Schrank bereits stinken, ist schnelles Handeln die beste Option. Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie den Geruch wieder aus den Möbelstücken bekommen. 

Lesen Sie hier, mit welchem Hausmittel Sie Gestank aus dem Auto entfernen >> 

1. Reinigung mit Essig

Essig ist DAS Wundermittel im Haushalt, welches schlechte Gerüche neutralisiert. Den Kleiderschrank leeren und gründlich mit einer Lösung aus warmem Wasser und Essig reinigen. Das entfernt die hartnäckigsten Gerüche aus dem Holz.

Lesen Sie auch: Dinge im Haushalt, die man mit Essig reinigen kann >> 

2. Gut durchlüften

Der Kleiderschrank fängt oft dann an zu stinken, wenn er feucht wird. In diesem Fall kann es helfen, wenn Sie einmal ordentlich durchlüften. Am besten lassen Sie den leeren Kleiderschrank ein ganzes Wochenende bei geöffnetem Fenster auslüften. Bei Holzschränken lohnt es sich, dies präventiv immer mal wieder zu tun. 

3. Kaffeepulver

Kaum zu glauben, aber auch Kaffee kann helfen, den schlechten Geruch effektiv zu beseitigen. Einfach ein Schälchen Kaffeepulver in den Schrank stellen und abwarten. Auch ein Cocktail aus Kaffee, Zitrone und Salz kann wahre Wunder wirken. Alles zu einer Masse vermischen und in einem kleinen Behältnis in dem Kleiderschrank platzieren, um den üblen Geruch loszuwerden.

4. Orangen 

Auch diese Zitrusfrüchte können als Mittel gegen den Geruch eingesetzt werden. Einfach halbieren und dann Nelken in die Frucht stecken. Diese Kombination lässt den Gestank abklingen und überdeckt den Muff in dem Schrank. Wer mag, kann alternativ auch ein Duftsäckchen mit Lavendel verwenden. 

5. Reis oder Katzenstreu 

Dieses Hausmittel ist besonders effektiv, wenn sich Feuchtigkeit in Ihrem Kleiderschrank gesammelt hat. Zur Bekämpfung der muffigen Gerüche einfach ein Stoffsäckchen mit Reis oder Katzenstreu füllen und an einem Kleiderbügel befestigen. Diesen zwischen die Kleidungstücke hängen. Alle zwei Wochen auswechseln, damit die Feuchtigkeit auch langfristig absorbiert wird. 

6. Natron 

Auch dieses Wundermittel neutralisiert schlechte Gerüche. Einfach Natron oder Backpulver auf die stinkende Ecke im Schrank geben und dann für mehrere Tage einwirken lassen. Danach mit Essigreiniger sauber machen, um sicher zu gehen, dass der schlechte Geruch nicht zurückkommt. 

Hier können Sie einen veganen Bio-Essigreiniger kaufen. 

7. Vanille 

Bevor Sie dieses Hausmittel einsetzen, sollten Sie den Schrank gründlich mit Essigreiniger säubern. Im Anschluss stellen Sie ein Schälchen mit Vanilleschoten oder Vanillezucker in den Schrank, welches für einen angenehmen Duft sorgt. 

Schlechten Gerüchen vorbeugen 

Damit Ihr Kleiderschrank gar nicht erst anfängt zu stinken, versuchen Sie jegliche Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Es sollte immer ein gewisser Abstand zwischen der kalten Wand und dem Holzschrank bestehen. Gerade Außenwände neigen nämlich zur Schimmelbildung. 

Prüfen Sie auch regelmäßig, ob sich irgendwo Schimmel bilden könnte oder bereits gebildet hat, um auf Nummer sicher zu gehen.

Im Video: Frischgewaschene Kleidung stinkt? Das ist vermutlich der Grund